Souvenir – unvergessliche Augenblicke | Ein Vater, eine Tochter und die Macht der Erinnerungen als Kurzfilm - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Souvenir – unvergessliche Augenblicke | Ein Vater, eine Tochter und die Macht der Erinnerungen als Kurzfilm

animationsfilm art film kunst kurzfilm short unterhaltung   

Unvergessliche Augenblicke | Ein Vater, eine Tochter und die Macht der Erinnerungen als Kurzfilm
Souvenir oder der Sinn des Lebens?! 

Im animierten Kurzfilm „Souvenir“, unter der Regie von Cristina Vilches und Paloma Canonica, erleben eine Tochter und ihr Vater gemeinsam Momente.

Für Vater und Tochter beginnt der Tag. Sie klettern über ihr Baumhaus hinaus, gleiten über und unter Wasser, kommen durch blühende Landschaften, fahren durch die Luft und fliegen weiter ins All. Per Schiff, per Fahrrad, im Ballon oder zu Fuß. Ein Film über das Reisen, das Sammeln von Erinnerungsstücken im Vorbeiziehen und die Frage, was am Ende eines Lebens übrig bleibt.


Souvenir – unvergessliche Augenblicke | Ein Vater, eine Tochter und die Macht der Erinnerungen als Kurzfilm


In unserer schnelllebigen Welt, in der sich alles ständig verändert, sind Erinnerungen wie ein Anker. Sie halten uns fest und geben uns Halt, wenn wir uns verloren fühlen. Das Lächeln eines geliebten Menschen, ein besonderer Moment mit Freunden oder das Glücksgefühl eines erreichten Ziels – all das sind Erinnerungen, die uns ein Leben lang begleiten können.

Souvenir is the story of a father and daugther and the extraordinary journey through their memories.
Souvenir – unvergessliche Augenblicke | Ein Vater, eine Tochter und die Macht der Erinnerungen als Kurzfilm


Der Film „Souvenir“ regt uns dazu an, über unsere eigenen Erinnerungen nachzudenken und sie zu schätzen. Was sind die Erinnerungsstücke in unserem kleinen Karton? Welche Geschichten erzählen sie über unser Leben? Diese Fragen können uns dabei helfen, unseren Fokus zu verschieben und uns auf das Wesentliche zu besinnen.

Denn am Ende eines Lebens werden es nicht die materiellen Besitztümer oder die beruflichen Erfolge sein, die zählen, sondern die Liebe, die wir geteilt haben, die Menschen, die wir berührt haben, und die Erinnerungen, die wir geschaffen haben.

Titelbild / Scenery © Cristina Vilches, Paloma Canonica | Agencia Audiovisual Freak | PR

Atomlabor

unterhaltung

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.