Wie KI aus DNA komplette Gesichter rekonstruiert - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz
  • designPP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025
  • gadgetSmartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr
  • bildersetsRabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025
  • c64Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da
  • AIRabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
  • gadgetAYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
  • closer lookXiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Wie KI aus DNA komplette Gesichter rekonstruiert

AI KI künstliche Intelligenz trash knowledge wissenschaft wissenswertes   

Wie KI aus DNA komplette Gesichter rekonstruiert
KI lässt mit DNA das passende Gesicht entstehen.

Auf dem Tisch: ein winziger DNA-Schnipsel – vielleicht von einem Haar oder einer Hautschuppe, gefunden an einem Tatort. Früher konnte man damit gerade mal das Geschlecht oder die Augenfarbe bestimmen. Heute? Heute kann eine KI daraus ein ganzes Gesicht rekonstruieren. Kein grober Umriss, sondern ein plastisches 3D-Abbild – mit Nase, Wangenknochen, ja sogar Altersmerkmalen. Willkommen in der Welt von Difface – einem KI-Modell, das Forensik auf ein neues Level hebt. Difface kombiniert dabei moderne KI-Technologien: Transformer-Architekturen, spezielle Faltungen für 3D-Daten (Spiral Convolutions) und ein Diffusionsmodell. Im Fokus stehen sogenannte SNPs – winzige genetische Variationen. Die KI übersetzt sie in einen gemeinsamen Raum mit realen 3D-Gesichtsdaten. Daraus lernt sie, wie bestimmte Genmuster mit bestimmten Gesichtsformen zusammenhängen. 

Und dann passiert das eigentlich Faszinierende:

Ein Diffusionsmodell generiert daraus ein Gesicht – altersgerecht, geschlechtsspezifisch und sogar angepasst an den Body-Mass-Index. 

Das Ganze wurde mit fast 10.000 realen DNA-3D-Paaren trainiert. Damit lassen sich sogar Gesichter rekonstruieren, wenn nur bruchstückhafte DNA vorliegt – etwa bei alten Cold Cases. Das klingt verrückt und irgendwie ist es das auch.  Die Ergebnisse sind ziemlich beeindruckend, wie man auf der Studienseite im Bildmaterial entdecken kann. Difface schlägt klassische Methoden locker – sowohl bei der Genauigkeit als auch bei der Vielfalt. 


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren



Wie KI aus DNA komplette Gesichter rekonstruiert



Besonders auffällig dabei: Selbst wenn Daten fehlen, bleibt die Nase als zentrales Merkmal stabil. In Tests konnten Menschen in bis zu 75 % der Fälle das richtige Gesicht unter mehreren auswählen. Die künstlich erzeugten Gesichter wirken so realistisch, dass man sie kaum von echten unterscheiden kann. Das macht die Methode auch für die Identifikation unbekannter Opfer interessant. Oder man könnte aus DNA eines Neandertalers sein wahres Gesicht reproduzieren, statt nur die Annäherung einer forensischen Aufbereitung von Schädelknochen. 

Aber auch die Medizin könnte von solchen Modellen profitieren – zum Beispiel bei der personalisierten Therapieplanung. Denn die KI zeigt transparent, welche Gene Einfluss auf welche Gesichtspartien nehmen.

Aber Moment mal … was ist mit der Privatsphäre? 

Und hier sind wir beim Knackpunkt angekommen. Wenn aus einem anonymen DNA-Fetzen plötzlich ein Gesicht wird, wirds brenzlig. Wer darf so eine Technik einsetzen? Wie schützt man die Persönlichkeitsrechte? Die Entwickler selbst plädieren für klare Regeln und ethische Standards. Denn bei all den Möglichkeiten – von Mordaufklärung bis Medizin – bleibt eine große Verantwortung. Und die Debatte darüber hat gerade erst begonnen. 

Mit Difface bekommt die Forensik auf jeden Fall ein neues Werkzeug – und was für eins. DNA wird nicht länger nur entschlüsselt, sie bekommt ein Gesicht. Und während wir noch staunen, was alles möglich ist, wird schon an der nächsten Generation gearbeitet: mehr Präzision, mehr Vielfalt, mehr Realität. Die Identifikation von morgen ist digital, genetisch – und verdammt spannend. 


Creative Commons Lizenzvertrag
Lizenziert inkl. Bildmaterial unter CC BY 4.0 . Quelle: Wiley Online Library.

  • Nächster Beitrag Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
  • Vorheriger Beitrag Kung Fury 2 | 10 Minuten purer Leak Irrsinn
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  • GR WORLD ersetzt Image Sync | Die neue Ricoh App für GR-Kameras ist endlich da
    app

    GR WORLD ersetzt Image Sync | Die neue Ricoh App für GR-Kameras ist endlich da

    AtomlaborJuli 23, 2025
  • BitChat | Wenn Kommunikation Grenzen sprengt und das Netz einfach ausschaltet
    featured-mobil

    BitChat | Wenn Kommunikation Grenzen sprengt und das Netz einfach ausschaltet

    AtomlaborJuli 11, 2025
  • Der beste Tag für Outdoor-Events in Deutschland | Der Tag für den den optimalen Termin im Freien ohne Regen
    featured-mobil

    Der beste Tag für Outdoor-Events in Deutschland | Der Tag für den den optimalen Termin im Freien ohne Regen

    AtomlaborJuli 07, 2025
  • Plattensammlung sortieren | Warum du es niemals tun solltest
    atomlabor privat

    Plattensammlung sortieren | Warum du es niemals tun solltest

    AtomlaborJuni 10, 2025



  • TOOLZ öffnen
    Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
    Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen
    < UberBlogr Webring >

    Zeig mir mehr Kunst & Kultur

    • PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025
      design

      PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025

      Form trifft Funktion, das alte Designkonzept gilt noch.  Musikstreaming hat vieles vereinfacht, aber auch extrem entzaubert. Und auch wenn ich regelmäßig Spotify einschalte, kaufe ich die gu...

    Zeig mir mehr Smarthome

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    ANZEIGE
    TIPP

    Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    • Atomlabor Mega Guide | Dein Einstieg in die Welt des Commodore C64 (2025 Update)
      c64

      Atomlabor Mega Guide | Dein Einstieg in die Welt des Commodore C64 (2025 Update)

      Bock auf 8-Bit-Vibes?   Dann bist du hier im Blog goldrichtig. Und in diesem kleinen Guide findest du Tipps zur Hardware, Emulatoren, C64-Games zum Gratis-Download. 2025 ist ein wirklich gut...
    • Kurz mal weg: Sommerpause, Blog-Auszeit und frische Ideen auftanken
      atomlabor privat

      Kurz mal weg: Sommerpause, Blog-Auszeit und frische Ideen auftanken

      14 Tage Sommerpause im Blog.Der Regen regelt und ich fahre einfach mal weg. Der Breitengrad bleibt nahezu gleich, aber eindeutig weiter westlich. Wuppertal liegt also rund 0,3 Breitengrade (...
    • Mad1ne und DJ Proof liefern mit
      boombap

      Mad1ne und DJ Proof liefern mit "Rightfully So" ab | Full Album Stream

      Mad1ne x DJ Proof | Boom Bap Seelen-Connection mit "Rightfully So" Boo Bap Seelen-Connection Was passiert, wenn ein erfahrener Texas-MC auf einen Boom Bap-Produzenten aus Miam...
    • Bill & Ted's Excellent Game Boy Adventure | Der Kultklassiker für den Commodore 64 gratis neu aufgelegt
      c64

      Bill & Ted's Excellent Game Boy Adventure | Der Kultklassiker für den Commodore 64 gratis neu aufgelegt

      Volle Kanne, Hoschi. „Bill & Ted's Excellent Game Boy Adventure“, hat eine aufregende Renaissance erfahren – diesmal auf dem legendären Commodore 64.Erinnerst du dich noch an das Gameplay un...
    • 40 Jahre Commodore Amiga | Wie der 23. Juli 1985 die Computerwelt veränderte
      amiga

      40 Jahre Commodore Amiga | Wie der 23. Juli 1985 die Computerwelt veränderte

      Commodore Amiga 1000 Launch. Der Tag, an dem Technik zur Kunst wurde.  🧲 CRT-Look aktivieren Es gibt diese Tage, die brennen sich ins Gedächtnis wie ein gutes Intro in eine D...
    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.

    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
    Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

    Protected by Copyscape