Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025 - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz
  • audio technicaNeue Zeiten für den Sound Burger | Die fastfood-style Transportbox von Audio-Technica für deinen Plattenspieler
  • amigaTHE A1200 NEWS | Neues vom Retro-Kult der Gamescom 2025 und Ausblick auf 2026 und Releasevideo
  • casioOllee Watch Roadmap Oktober 2025 | Deine Casio F-91w wird mit noch mehr Funktionen zur Smartwatch
  • featured Mein eigenes Rabbit r1 Indie-Game im Retro-Stil | grav1ty man
  • appRabbit r1 Map App | OpenStreetMap Integration für den KI-Assistenten
  • featuredrabbitOS 2 Update | Alle Neuerungen des KI-Assistenten im Überblick
  • featuredHiChord Pocket Audio Synthesizer | Mini Studio in der Hosentasche
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
    • Neue Zeiten für den Sound Burger | Die fastfood-style Transportbox von Audio-Technica für deinen Plattenspieler
      audio technica

      Neue Zeiten für den Sound Burger | Die fastfood-style Transportbox von Audio-Technica für deinen Plattenspieler

    • THE A1200 NEWS | Neues vom Retro-Kult der Gamescom 2025 und Ausblick auf 2026 und Releasevideo
      amiga

      THE A1200 NEWS | Neues vom Retro-Kult der Gamescom 2025 und Ausblick auf 2026 und Releasevideo

    • Ollee Watch Roadmap Oktober 2025 | Deine Casio F-91w wird mit noch mehr Funktionen zur Smartwatch
      casio

      Ollee Watch Roadmap Oktober 2025 | Deine Casio F-91w wird mit noch mehr Funktionen zur Smartwatch

    •  Mein eigenes Rabbit r1 Indie-Game im Retro-Stil | grav1ty man
      featured

      Mein eigenes Rabbit r1 Indie-Game im Retro-Stil | grav1ty man

    • Rabbit r1 Map App | OpenStreetMap Integration für den KI-Assistenten
      app

      Rabbit r1 Map App | OpenStreetMap Integration für den KI-Assistenten

    • rabbitOS 2 Update | Alle Neuerungen des KI-Assistenten im Überblick
      featured

      rabbitOS 2 Update | Alle Neuerungen des KI-Assistenten im Überblick

  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025

bildersets bloggerslife gadget gadgets gadgets die wir lieben KI künstliche Intelligenz Rabbit R1 techniknews trend   
Rabbit r1 Magic Camera Ghibli-Style Fotos von Jens Mahnke | Atomlabor Blog 2025

Die Magic Camera des Rabbit r1 im Langzeitest

Wer mir auf Instagram folgt, kennt meine Stories und genau da nerde ich gerade total mit der Magic Camera des Rabbit r1 ab. Als 50-jähriger Digital Native habe ich schon viele Tech-Trends kommen und gehen sehen. Aber dieses kleine orange Gadget hat meine Art, den Alltag zu dokumentieren, komplett verändert. Endlich mal ein Gadget, das den Namen auch verdient hat. Es macht einfach Spaß und man sollte es nicht überbewerten. Es ist aber ein Gadget, was die Bezeichnung absolut verdient. 


Ein Gadget ist ein kleiner, raffinierter technischer Gegenstand oder ein nützliches Gerät, das sich durch innovative Funktionen und oft auch durch ein besonderes Design auszeichnet.


Der Rabbit r1 ist mittlerweile mein täglicher Begleiter, denn dank SIM-Slot und Wi-Fi bin ich überall vernetzt und kreativ, ohne erst das Smartphone zücken zu müssen.


Rabbit r1 Magic Camera: Mein Leben im Ghibli-Style 2025

Was ist der Rabbit r1 überhaupt?

Der Rabbit r1 ist ein kompakter KI-Assistent im auffälligen Design von teenage engineering. Das 199-Euro-Gadget sieht aus wie ein Walkie-Talkie, kann aber deutlich mehr, sogar in deiner Wunschstimme.


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen? Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee.
☕ Kaffee spendieren


Das Besondere am Rabbit r1

  • ✓ Integrierter SIM Slot, funktioniert überall
  • ✓ Wi-Fi Konnektivität
  • ✓ 360 Grad Kamera, die Magic Camera
  • ✓ Sprachsteuerung mit KI
  • ✓ Teenage Engineering Design, stylisch orange


Die Magic Camera | Warum sie mein Instagram Game verändert hat

Die Magic Camera ist das Herzstück. Sie kann sich drehen, um sowohl normale Fotos als auch Selfies aufzunehmen, und das als Standard in Ghibli Optik. Ohne Filter, ohne App, ohne Nachbearbeitung. Oder sag ihr einfach, was du willst, und sie setzt es um. Sogar im Gameboy Kamera Stil.

Ob Familienmomente oder Kaffeepausen, mit einem Klick entstehen kleine Kunstwerke. Dank der KI werden die Bilder direkt umgewandelt. Ob Miyazaki das gut fände? Egal. Kunst ist Remix. Und ich dokumentiere mein Leben weiter.


4 Wochen Rabbit r1 im Familienleben | Meine kleinen Erfahrungen

  • Morgens: Frühstück dokumentieren, bevor's in die Agentur geht
  • Unterwegs: Hunderunde und Fotosafari,
    direkt online mit Bunny Burrow
  • Abends: Familienzeit dokumentieren, ohne zu sehr zu nerven
  • Wochenende: Ausflüge werden zu kleinen Ghibli Welten


5 Tipps für bessere Magic Camera Ergebnisse

  1. Goldene Stunde nutzen, zwischen 7 und 9 Uhr sowie 17 bis 19 Uhr
  2. Natürliche Motive, zum Beispiel im Skulpturenpark Waldfrieden
  3. Gesichter bevorzugen, der KI Stil liebt Emotion
  4. Ruhige Szenen, für den besten Anime Effekt
  5. Kontraste beachten, hell und dunkel wirkt stärker


Rabbit r1 Magic Camera | Die technischen Details

  • Sensor: 8 MP 360 Grad Kamera mit KI
  • Verarbeitung: 2 bis 5 Sekunden pro Bild
  • Speicher: 128 GB plus Cloud Sync
  • Akkulaufzeit: 6 h aktiv, 2 Tage Standby
  • Konnektivität: 4G SIM und Wi-Fi 6
  • Größe: 112 × 60 × 26 mm

Das kommende OS 2.0 Update macht das Ganze noch schneller. Ich bin gespannt.


Rabbit r1 Magic Camera | Mein ehrliches Fazit nach 4 Wochen

Das gefällt mir:

  • Ghibli Style ohne Apps oder ChatGPT
  • Kompakt und hochwertig, typisch teenage engineering
  • SIM Slot macht mich überall kreativ
  • Perfekt für spontane Familienmomente
  • Wow Effekt bei Instagram garantiert


Das könnte besser sein:

  • Akkulaufzeit mit 6 h knapp
  • Preislich nicht ganz günstig, vor allem mit Importkosten
  • Software manchmal noch buggy
  • Rabbit Tech sollte eine eigene App für Journal entwickeln. 


Folgt mir auf Instagram: @atomlabor

Willkommen in meinem Leben, jetzt im Ghibli Style

Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
Magic Camera
  • Nächster Beitrag Squid Game Game Boy Demake | Retro-Gaming trifft Netflix-Hype
  • Vorheriger Beitrag Emerald Tablet von Potatohead People | Neo-Soul trifft auf analogen HipHop
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  • Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025
    bildersets

    Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025

    AtomlaborJuli 16, 2025
  • Die Renaissance des iPod Classic | Bewussterer Musikgenuss für heute
    apple

    Die Renaissance des iPod Classic | Bewussterer Musikgenuss für heute

    AtomlaborOkt 11, 2024
  • Die neue Columbia Icons Kollektion 2020 | 80er und 90er Style im Urban Actives und Outdoor Style
    columbia

    Die neue Columbia Icons Kollektion 2020 | 80er und 90er Style im Urban Actives und Outdoor Style

    AtomlaborJan 15, 2020
  • Pro Wein 2018 | Atomlabor on Tour entdeckte biologische Weintrends und prominente Gesichter
    atomlabor on tour

    Pro Wein 2018 | Atomlabor on Tour entdeckte biologische Weintrends und prominente Gesichter

    UnknownApril 03, 2018

  • TOOLZ öffnen
    Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
    Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen
    < UberBlogr Webring >

    Zeig mir mehr Kunst & Kultur

    • Solid State Watch | Die ungewöhnlichste Casio der Welt mit dem orangen Punkt
      casio

      Solid State Watch | Die ungewöhnlichste Casio der Welt mit dem orangen Punkt

      Zurück im Blogerbusiness. Back in Time ;)  So wie dieses Projekt, welches ich die Tage erst entdeckt habe. Und ja, es dreht sich schon wieder um eine Uhr, diesmal nicht die Pebb...

    ANZEIGE
    TIPP

    Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    • Schnell  noch eine Skelettmaske zu Halloween basteln | Last Minute DIY Skeleton
      Bastelbogen

      Schnell noch eine Skelettmaske zu Halloween basteln | Last Minute DIY Skeleton

      Last Minute Halloween Maske im DIY Halloween steht wieder vor der Tür und, wie immer, kommt die Zeitumstellung genau zum richtigen Moment, der Countdown läuft also! Während wir uns an die ...
    • Ghosts & Villains Mixtape | Bean Lebouc & Dirty Needlz im Stream
      ghostface killah

      Ghosts & Villains Mixtape | Bean Lebouc & Dirty Needlz im Stream

      .mixtape-ghosts-villains { background: transparent; color: inherit; margin: 24px 0; } .mixtape-ghosts-villains h2 { font-size: xx-large; margin: 0 0 12px 0; font-weight: 700; } .mixta...
    • Green Beret für den Commodore C16 | Wenn Retro plötzlich richtig rockt
      c16

      Green Beret für den Commodore C16 | Wenn Retro plötzlich richtig rockt

      Green Beret C16. Heute graben wir mal richtig tief in der Retro-Kiste. 1985 brachte Konami mit Green Beret (in den USA als Rush’n Attack bekannt) einen Arcade-Titel raus, der in den Spielha...
    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.

    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
    Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

    Protected by Copyscape