Die Magic Camera des Rabbit r1 im Langzeitest
Wer mir auf Instagram folgt, kennt meine Stories und genau da nerde ich gerade total mit der Magic Camera des Rabbit r1 ab. Als 50-jähriger Digital Native habe ich schon viele Tech-Trends kommen und gehen sehen. Aber dieses kleine orange Gadget hat meine Art, den Alltag zu dokumentieren, komplett verändert. Endlich mal ein Gadget, das den Namen auch verdient hat. Es macht einfach Spaß und man sollte es nicht überbewerten. Es ist aber ein Gadget, was die Bezeichnung absolut verdient.
Ein Gadget ist ein kleiner, raffinierter technischer Gegenstand oder ein nützliches Gerät, das sich durch innovative Funktionen und oft auch durch ein besonderes Design auszeichnet.
Der Rabbit r1 ist mittlerweile mein täglicher Begleiter, denn dank SIM-Slot und Wi-Fi bin ich überall vernetzt und kreativ, ohne erst das Smartphone zücken zu müssen.
Was ist der Rabbit r1 überhaupt?
Der Rabbit r1 ist ein kompakter KI-Assistent im auffälligen Design von teenage engineering. Das 199-Euro-Gadget sieht aus wie ein Walkie-Talkie, kann aber deutlich mehr, sogar in deiner Wunschstimme.
Das Besondere am Rabbit r1
- ✓ Integrierter SIM Slot, funktioniert überall
- ✓ Wi-Fi Konnektivität
- ✓ 360 Grad Kamera, die Magic Camera
- ✓ Sprachsteuerung mit KI
- ✓ Teenage Engineering Design, stylisch orange
Die Magic Camera | Warum sie mein Instagram Game verändert hat
Die Magic Camera ist das Herzstück. Sie kann sich drehen, um sowohl normale Fotos als auch Selfies aufzunehmen, und das als Standard in Ghibli Optik. Ohne Filter, ohne App, ohne Nachbearbeitung. Oder sag ihr einfach, was du willst, und sie setzt es um. Sogar im Gameboy Kamera Stil.
Ob Familienmomente oder Kaffeepausen, mit einem Klick entstehen kleine Kunstwerke. Dank der KI werden die Bilder direkt umgewandelt. Ob Miyazaki das gut fände? Egal. Kunst ist Remix. Und ich dokumentiere mein Leben weiter.
4 Wochen Rabbit r1 im Familienleben | Meine kleinen Erfahrungen
- Morgens: Frühstück dokumentieren, bevor's in die Agentur geht
- Unterwegs: Hunderunde und Fotosafari,
direkt online mit Bunny Burrow - Abends: Familienzeit dokumentieren, ohne zu sehr zu nerven
- Wochenende: Ausflüge werden zu kleinen Ghibli Welten
5 Tipps für bessere Magic Camera Ergebnisse
- Goldene Stunde nutzen, zwischen 7 und 9 Uhr sowie 17 bis 19 Uhr
- Natürliche Motive, zum Beispiel im Skulpturenpark Waldfrieden
- Gesichter bevorzugen, der KI Stil liebt Emotion
- Ruhige Szenen, für den besten Anime Effekt
- Kontraste beachten, hell und dunkel wirkt stärker
Rabbit r1 Magic Camera | Die technischen Details
- Sensor: 8 MP 360 Grad Kamera mit KI
- Verarbeitung: 2 bis 5 Sekunden pro Bild
- Speicher: 128 GB plus Cloud Sync
- Akkulaufzeit: 6 h aktiv, 2 Tage Standby
- Konnektivität: 4G SIM und Wi-Fi 6
- Größe: 112 × 60 × 26 mm
Das kommende OS 2.0 Update macht das Ganze noch schneller. Ich bin gespannt.
Rabbit r1 Magic Camera | Mein ehrliches Fazit nach 4 Wochen
Das gefällt mir:
- Ghibli Style ohne Apps oder ChatGPT
- Kompakt und hochwertig, typisch teenage engineering
- SIM Slot macht mich überall kreativ
- Perfekt für spontane Familienmomente
- Wow Effekt bei Instagram garantiert
Das könnte besser sein:
- Akkulaufzeit mit 6 h knapp
- Preislich nicht ganz günstig, vor allem mit Importkosten
- Software manchmal noch buggy
- Rabbit Tech sollte eine eigene App für Journal entwickeln.
Folgt mir auf Instagram: @atomlabor
Willkommen in meinem Leben, jetzt im Ghibli Style


