Squid Game Game Boy Demake | Retro-Gaming trifft Netflix-Hype - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Squid Game Game Boy Demake | Retro-Gaming trifft Netflix-Hype

featured featured-mobil gameboy netflix popkultur retrofuture retrogame retrogaming retrokonsole webtipp webtipps   

Squid Game Game Boy Demake | Retro-Gaming trifft Netflix-Hype
Squid Game als Game Boy-Version 

Das niederländische Studio 64 Bits Animation hat gerade die brutalen Spiele aus der Netflix-Serie Squid Game als 8-Bit-Game-Boy-Version rausgebracht. Unlizenziert und kostenlos, spielbar auf Original-Hardware und absolut sauber umgesetzt.

Squid Game Boy ist daher kein Grafik-Gag, sondern ein vollständiges ROM mit Anleitung, Boxart und Sticker für Module. Läuft auf Emulatoren und echter Hardware. Entwickelt mit dem frei erhältlichen GB Studio, einem Tool für Homebrew-Games auf dem Game Boy. Ich habe da auch schon mit gearbeitet und man kann in der Tat richtig coole Dinge damit anstellen. Wer sich richtig auskennt, halt auch so ein Game wie dieses hier.

Squid Game sollte eigentlich jedem bekannt sein, der nicht hinter dem Mond lebt, aber eine kurze Erklärung gebe ich dennoch:

Was ist Squid Game?

Squid Game ist eine südkoreanische Thriller-Serie von Netflix, in der verschuldete Menschen an tödlichen Kinderspielen teilnehmen – mit dem Versprechen auf ein hohes Preisgeld.

Die Teilnehmer müssen klassische Spiele wie „Rotes Licht, Grünes Licht“ oder das Dalgona-Keks-Spiel überleben. Wer verliert, wird eliminiert ... endgültig. Die Serie kombiniert Gesellschaftskritik mit Hochspannung und wurde weltweit zum Popkultur-Phänomen.



Drei Spielmodi zur Auswahl und Cheaten geht auch:

  • Story Mode: Alle sechs Challenges in Folge mit Zwischensequenzen und mehreren Enden

  • Minigame Mode: Jedes Spiel direkt anwählbar

  • Hard Mode: Ein Leben, kein Fehler erlaubt, wahres Ende nur bei perfektem Durchlauf



Die Steuerung nutzt das D-Pad und die Game-Boy-Tasten effektiv. „Rotes Licht, Grünes Licht“ läuft präzise, das Keks-Spiel setzt auf Feingefühl, das Brücken-Spiel wurde per Community-Feedback entschärft und ist wesentlich spielbarere geworden. Schön dabei, 64Bits haben ein eigenes Portal und hören auf die User und greifen dort auch Ideen auf. Und ja, es ist nicht das erste Game dieser Art aus der freien Schmiede der Homebrew Crew. 


Die Pixelgrafik bleibt minimalistisch, funktioniert aber. Grafisch sehr nah am Original, daher sollte man schnell den Download vollziehen, bevor das Ding noch abgemahnt wird und aus dem Netz verschwindet. Wobei, es ist das geilste Marketing für die Serie. Der Chiptune-Soundtrack orientiert sich deshalb auch an der Serie, ohne zu aufdringlich zu wirken. Und ja, es läuft flüssig, auch auf Original-Geräten und natürlich auch auf meinem TrimUI Smart Pro.

Wer am Rechner spielt, nutzt die Browser-Version auf Newgrounds mit Game-Boy-Rahmen. Steuerung ist simpel: D-Pad für Bewegung, A für Aktionen, B für Zurück, Start für Pause. Save States möglich, wenn gewünscht. Am Rechner: Pfeiltasten, X usw... easy.

Das Gesamtpaket überzeugt: PDF-Anleitung, druckbare Boxgrafik, Aufkleber. Alles dabei. Kein Schnellschuss, sondern ein Projekt mit Liebe zum Detail. 


Die Reaktionen der Community sind eindeutig. Kein offizielles Spiel der Serie kommt da ran. 64 Bits zeigt erneut, wie Fanprojekte mehr liefern können als so mancher Publisher. Hut und Spiel ab. 


Pay What You Want:
Kostenloser Download, freiwillige Zahlung möglich. Auch bei null Euro gibt es das komplette Set inkl. PDF mit Cheats. 

Download & weitere Infos:
64bitsanimation.itch.io/squid-game-boy


🎮 Mehr Retro-Hacks & Download-Tipps Hot!
  • Playstation Classic Mini hacken – Spiele nachrüsten & mehr
  • Das große Amiga 500 Software-Archiv – Gratis Downloads!
Du bist Retro-Fan? Dann verpasse keine neuen Hacks und kostenlose Spiele für deine Sammlung!
Atomlabor

webtipps




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

Projekt 1 von Kawasaki | Reiten auf dem Roboter-Leopard

40 Jahre Commodore Amiga | Wie der 23. Juli 1985 die Computerwelt veränderte

DirtyDef | Die Serie Z Trilogie Mixtapes | Beattape Perlen aus 2015

Chillhop Essentials Summer 2025 im Full Album Stream | Beats für die Hängematte

Commodore C64 | Vom Bürgersteigfund zum funktionsfähigen Retro-Highlight

Wenn Kubrick dein Barista ist | Webtrash des Tages

Spike Jonze's KENZO Meisterwerk | Zeitlose Kreativität

Snoop Doggs Album "Missionary" released am 13. Dezember

Energie aus Quallen und Chaos durch Bananen | Zwei verrückte Szenarien

Bubble Bobble C64 Remastered | Wenn Commodore Kindheitsträume auf Pixel-Perfektion treffen

Von Fortschritt zur Manipulation | Die doppelte Rolle der KI

Welches OS passt zu deinem Raspberry Pi | Die besten Systeme im Überblick mit Auswahlhilfe

Casios Uhrenring kommt nach Europa | Ein Fingerzeig Uhrzeit mit der CRW-001-1JR

Public Enemy liefern mit Apartment 2025 den Soundtrack zum Widerstand

Netherfield Lagoons von Brown Fang | Ein Soundtrack für die Seele

Nékojita FuFu 猫舌ふーふー | Wenn der niedliche Roboter dein Heißgetränk kühler pustet

Die Avocado | Eine grüne Erfolgsgeschichte mit Schattenseiten

Captain Slim and the Strange Island 2025 | Commodore Plus/4 und C16 (64KB)

Nightmares On Wax Carboot Jazz | Wenn Downtempo auf Jazz trifft

DRIXXXÉ'S S€XTAPE ENDLICH AUF VINYL | DIE PREORDER LÄUFT

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren