Was GR WORLD anders macht | Und warum das wichtig ist
Als leidenschaftlicher GR III-Nutzer und jemand, der seit Jahren mit der betagten Image Sync App kämpft, kann ich nur sagen: Es wurde auch verdammt nochmal Zeit! Ricoh rollt ab heute die brandneue GR WORLD App aus und scheint endlich zu verstehen, was wir Street- und Reisefotografen wirklich brauchen. Die alte Image Sync App war funktional, keine Frage. Aber Hand aufs Herz: Sie fühlte sich an wie ein Relikt aus der Smartphone-Steinzeit. Altbackende Oberfläche, träge Performance und Features, die eher nach „muss sein“ als nach „will begeistern“ schmeckten. Ein Verbindungsaufbau zu meiner Ricoh GR III war immer langsam und nervig. Jetzt bin ich gespannt, was Ricoh anders macht und ob es auch wirklich funktioniert.
Denn die Japaner versprechen viel:
Endlich intelligentes Kamera-Management
Der Homescreen zeigt alle relevanten Infos auf einen Blick: Bluetooth-Status, GPS-Recording, Batteriestand und verbleibende Aufnahmen. Klingt trivial? Wer schon mal mit fast leerem Akku vor dem perfekten Motiv stand, weiß: Diese Info ist Gold wert. Zumal die Akkus der GR klein sind.
Besonders clever: Mehrere Kameras lassen sich registrieren und individuell benennen. Für die meisten irrelevant, aber wer mehrere GRs besitzt, wird das zu schätzen wissen.
Bildtransfer, der endlich Spaß machen soll
Der WiFi-basierte Import wurde komplett überarbeitet. Die neue Filterfunktion nach Dateiformat, Übertragungsstatus und Aufnahmedatum ist genau das, was gefehlt hat. Ich habe schon mit Eureka (Android App) gearbeitet, weil sie intuitiver funktioniert.
Mein Highlight: Bereits übertragene Bilder werden endlich markiert! Schluss mit dem nervigen Rätselraten „War das Bild schon auf dem Phone oder nicht?“.
Bluetooth-Fernauslöser – simpel, aber effektiv
Die Fernauslöser-Funktion über Bluetooth ist auf Einzelbilder beschränkt, aber für Selbstporträts oder verwacklungsfreie Langzeitbelichtungen völlig ausreichend. Dass der Aufnahmemodus automatisch umschaltet, ist durchdacht gelöst.
GPS-Tagging ohne Frickelei
Für Reisefotografen besonders interessant: Standortdaten werden automatisch von der App an die Kamera übertragen, solange Bluetooth aktiv ist. Kein separater GPS-Logger mehr nötig, die Bilder kommen bereits mit Geodaten auf dem Smartphone an.
Album-Organisation und Widget-Spielereien
Die Galerie-Funktion mit Album-Management ist solide, das Homescreen-Widget eine nette Zugabe für alle, die ihre besten Shots gerne als digitalen Bilderrahmen präsentieren. Ich werde es auf jeden Fall testen.
Kompatibilität
Vollumfänglich unterstützt:
RICOH GR III (Firmware 2.00 erforderlich)
RICOH GR IIIx (Firmware 1.50 erforderlich)
Eingeschränkt unterstützt:
RICOH GR II (ohne Bluetooth-Features)
GR II-Nutzer müssen leider auf Fernauslöser und GPS verzichten, natürlich technisch nachvollziehbar, aber schade für die noch immer aktive Community der zweiten Generation.
System-Requirements
Android: Version 13–15 (hä? Warum nicht 16!) – Wird schon laufen.
iOS: Version 16–18
Ricoh bleibt bei moderaten Anforderungen, gut so. Nicht jeder hat das neueste Flagship in der Tasche. Aber warum Android 16 nicht direkt gelistet wurde, muss man nicht verstehen, ist es doch die neuste Android Version.
Warum dieser Schritt längst überfällig war
Als jemand, der seit über 15 Jahren die Evolution mobiler Apps beobachtet und selbst täglich mit Smartphone- und Kamerafotografie arbeitet, muss ich sagen: Ricoh war in Sachen App-Entwicklung nie der Vorreiter. Die GR-Kameras sind technische Meisterwerke, die Software-Anbindung war bestenfalls Mittelmaß. Und ich hoffe, mit GR World ändert es sich.
Die App konzentriert sich auf die wesentlichen Funktionen, ohne mit unnötigen Features zu überladen. Genau wie die GR-Kameras selbst: fokussiert auf das, was wirklich zählt. Und ja, die neue App hätte gerne zwei Jahre früher kommen können, aber Ricoh hat sich die Zeit genommen, etwas Durchdachtes abzuliefern statt schnell zusammengehackten Code. Dass man da nicht direkt auf Android 16 eingegangen ist, verwundert mich jedoch schon sehr.
Sei es drum, für GR III-Nutzer ist das Update ein absolutes Must-have. Endlich eine App, die der Hardware-Qualität entspricht. Die alte Image Sync kann dann in die wohlverdiente digitale Rente. Wobei ich mir ein Backup als APK vorerst einlagern werde.
Nun, Image Sync wird uns vorerst noch erhalten bleiben und das aus gutem Grund. Denn Live-View ist in der neuen App (noch) nicht integriert. Auch das Ausschalten der Kamera aus der Ferne fehlt in der GR World App. Aber dafür gibt es ja Updates. Wobei ich wirklich verwundert bin, warum Live View entfernt wurde.
Seit dem 23. Juli 2025 steht GR WORLD in den App Stores bereit.
Vergiss nicht, vorher die Firmware zu updaten, denn sonst läuft nichts. Die GR III muss auf 2.0 geupdated werden und die GR IIIx auf Version 1.50
Hier findest du die GR WORLD Android Version und hier geht es zur Version für iOS



