Atomlabor Mega Guide | Dein Einstieg in die Welt des Commodore C64 (2025 Update) - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz
  • gadgetPebble Time 2* Smartwatch | Das neue Design ist raus und ich bin am Start
  • designPP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025
  • gadgetSmartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr
  • bildersetsRabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025
  • c64Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da
  • AIRabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
  • gadgetAYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
    • PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025
      design

      PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025

    • Smartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr
      gadget

      Smartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr

    • Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025
      bildersets

      Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025

    • Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da
      c64

      Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da

    • Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
      AI

      Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

    • Pebble Time 2* Smartwatch | Das neue Design ist raus und ich bin am Start
      gadget

      Pebble Time 2* Smartwatch | Das neue Design ist raus und ich bin am Start

    • PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025
      design

      PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025

    • Smartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr
      gadget

      Smartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr

    • Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025
      bildersets

      Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025

    • Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da
      c64

      Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da

    • Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
      AI

      Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

    • Pebble Time 2* Smartwatch | Das neue Design ist raus und ich bin am Start
      gadget

      Pebble Time 2* Smartwatch | Das neue Design ist raus und ich bin am Start

    • PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025
      design

      PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025

    • Smartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr
      gadget

      Smartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr

    • Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025
      bildersets

      Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025

    • Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da
      c64

      Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da

  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Atomlabor Mega Guide | Dein Einstieg in die Welt des Commodore C64 (2025 Update)

c64 commodore commodore 64 featured retrocomputer TheC64   

Atomlabor Mega Guide | Dein Einstieg in die Welt des Commodore C64 (2025 Update)
Bock auf 8-Bit-Vibes?
   

Dann bist du hier im Blog goldrichtig. Und in diesem kleinen Guide findest du Tipps zur Hardware, Emulatoren, C64-Games zum Gratis-Download. 2025 ist ein wirklich guter Zeitpunkt um wieder mit Commodore zu starten. 


Warum ist der C64 auch 2025 noch ein Thema? Nun, es dreht sich um Kultstatus, der bleibt. 

Weil der Brotkasten nie wirklich weg war. Und wenn du, wie ich, deinen ersten C64 auf dem Gehweg gefunden hast (hier die Story), dann ist klar: Das ist nicht nur Retro, das ist Liebe zum Detail. Musikmaschine, Spielplatz, Nerd-Kulturgut, ja, der C64 bleibt relevant.

Das liegt weniger an Nostalgie, sondern an der Tatsache, dass er einfach funktioniert. Technisch wie kulturell.


Er ist der meistverkaufte Heimcomputer der Geschichte, und das spiegelt sich bis heute in der breiten Softwarebasis, der robusten Hardware und der riesigen internationalen Community. Es gibt neue Spiele, Tools, Demos und sogar Hardware-Upgrades und das Jahr für Jahr.

Der C64 bleibt daher relevant, weil er einen klaren, zugänglichen Aufbau hat. Kein Ballast, kein Overhead. Wer wissen will, wie Computer funktionieren, kann hier noch selbst Hand anlegen. Wer entwickeln will, muss sich mit Limits auseinandersetzen und das sorgt für kreative, durchdachte Ergebnisse und Erfolgsmomente. 


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren


Doch welche C64-Version passt zu dir? Der Maxi, Mini, Emulator, FPGA oder Original?

  • THEC64 Maxi: Vollwertiger HDMI-Klon mit USB, echtem Keyboard und Karussell-Menü. Der Plug’n’Play-König für dein Wohnzimmer (Mein Review).

  • C64 Mini: Günstig, kompakt, ohne echte Tastatur. Die Black Edition kann vorbestellt werden.
    Perfekt zum schnellen Zocken am TV.





  • Original-Hardware: Nostalgie pur. Wer es ernst meint, holt sich SD2IEC, Kung Fu Flash, PI1541  oder ein Ultimate-Modul dazu. Restoration?
    Willkommen im Nerd-Olymp.

  • Emulatoren: VICE (PC/Mac/Linux), RetroArch oder TheC64-Emu bringen dir das C64-Feeling auf moderne Geräte.
    Natürlich ist das auch auf dem Raspberry Pi möglich. Hier empfehle ich einen RPI3 zu kaufen und den BMC64 draufzuziehen. Das werde ich auch zukünftig mit meinem Commodore PI16 machen (aktuell habe ich ein CM4 eingebaut und nutze eine andere Software).

  • C64 Ultimate: Ganz neu (2025) auf FPGA-Technik. Hier regelt moderner Nachbau mit allen Annehmlichkeiten und absoluter Kompatibilität. (Hier im Blog entdecken)


Wenn wir jetzt mal vom Original ausgehen und du dir einen "echten" C64 zulegen möchtest, solltest du einige Dinge beachten. Hier habe ich dir eine Checkliste aufgesetzt:


Checkliste | Das musst du beim Kauf beachten:

🟩 Modell wählen

  • ☐ Breadbin (braunes Gehäuse, klassischer Look)
  • ☐ C64C (weißes flaches Gehäuse, spätere Version)
  • ☐ C64G (seltene Variante, meist für den deutschen Markt)

🟩 Netzteil ersetzen

  • ☐ Originalnetzteil vermeiden, da Überspannungsgefahr
  • ☐ Neues Netzteil kaufen (z. B. Electroware, Retroswitch, Individual Computers)
  • ☐ Achte auf stabile 5V DC und saubere 9V AC

    Ich habe ein Electroware PSU im Einsatz:

    Electroware-Netzteile (PSUs) werden häufig empfohlen, um deinem Commodore 64 zuverlässigen und sicheren Strom zu liefern. Das Standardmodell eignet sich für die meisten Anwender und bietet mehr Leistung und Sicherheit als die originalen Netzteile. Die PRO-Variante ist besonders dann sinnvoll, wenn du leistungsstarke Zusatzgeräte verwendest oder sowohl den C64 als auch ein 1541-II-Laufwerk gleichzeitig mit Strom versorgen möchtest.

    Beide Modelle sind in verschiedenen Stecker-Ausführungen erhältlich und können beispielsweise über c64psu.com und andere spezialisierte Retro-Computing-Händler bestellt werden. Die Netzteile von Electroware zeichnen sich durch moderne Schutzschaltungen, robuste Verarbeitung und eine einfache Nutzung aus. Sie kommen aus Polen. 


🟩 Auf häufige Defekte prüfen

  • ☐ Funktionierender PLA-Chip (logischer Steuerchip)
  • ☐ SID-Chip testen (Soundchip, selten und teuer)
  • ☐ RAM-Fehler ausschließen
  • ☐ CIAs checken (für I/O und Timer-Funktionen)

🟩 Sichtprüfung und Funktionstest

  • ☐ Gerät lässt sich einschalten
  • ☐ Blauer BASIC-Startbild erscheint
  • ☐ Tastatur reagiert vollständig
  • ☐ Bildausgabe am TV/Monitor über AV-Port / S-Video (idealerweise S-Video, vermeidet Farbartefakte)
  • ☐ Optional: Testmodul oder Diagnoserom verwenden

    Ich benutze S-Video zu Retroscaler und S-Video zu Scart-Upscaler. 

🟩 Zustand und Zubehör

  • ☐ Gehäuse geprüft auf Vergilbung, Risse oder Brüche
  • ☐ Netzschalter an der echten Seite intakt
  • ☐ Joystick vorhanden oder geplant
  • ☐ AV-Kabel / S-Video liegt bei oder ist geplant
  • ☐ Datasette oder Floppy-Laufwerk (1541) optional, aber sinnvoll

🟩 Laufwerke und moderne Alternativen

  • ☐ 1541 getestet auf Lesefähigkeit
  • ☐ Optional: SD2IEC für SD-Kartenbetrieb
  • ☐ Optional: Pi1541 als echter Floppy-Ersatz

🟩 Erweiterungen (optional)

  • ☐ Fastload-Modul (Epyx, JiffyDOS etc.)
  • ☐ Multifunktionale Cartridge Kung Fu Flash (2)
  • ☐ WIC64 (WiFi Adapter)
  • ☐ Video-Adapter für S-Video oder Composite
  • ☐ Heatsinks für PLA, SID, VIC als Schutzmaßnahme


🟩 Häufige Defekte & schnelle Diagnose

  • ☐ PLA U17: schwarzer oder bunter Garbage-Screen | sehr häufig
  • ☐ CIA 6526 (U1/U2): Tastatur/Joystick tot, Uhr hängt | häufig
  • ☐ SID 6581/8580: kein oder gestörter Ton, manchmal schwarzer Screen | selten, teuer
  • ☐ RAM 4164/4464: Streifen, „OUT OF MEMORY“, 38 911 Bytes fehlen | häufig
  • ☐ VIC-II U19: Bild fehlerhaft oder fehlt | mittel
  • ☐ 7805 / 7812 Regler: Abstürze nach Aufwärmen, Spannung über 5,2 V | prüfen nach PSU-Schaden

Tipp: Heatsinks für PLA, SID und VIC senken die Ausfallrate deutlich. Einfache klebbare Heatsinks bekommt man u.a. bei Amazon. Die RAMs werden oft nicht so heiß. 


🟩 Präventive Wartung

  • ☐ Gehäuse öffnen: Sichtprüfung auf geplatzte Elkos, verbrannte ICs.
  • ☐ Elkos prüfen (lassen) und ggf. ersetzen. 
  • Insbesondere C19 (2200 µF) und C88 (470–1000 µF je nach Revision)

  • ☐ Heatsinks montieren, Platine reinigen (mit Isopropylalkohol (≥ 90 %).
  • ☐ RF-Modulator-Elkos tauschen, wenn das Bild unscharf ist und du den RF benutzt.
  • ☐ Kühlkörper nachrüsten oder optional leiser 5 V-Lüfter bei Dauerbetrieb
  • ☐ Keine Module im laufenden Betrieb ein- oder ausstecken | ESD-Gefahr
  • ☐ Gerät trocken, staubfrei und UV-geschützt lagern



Top 10 C64-Games für deinen schnellen Einstieg. Klassiker & Fanports, die ich sehr mag.

  • Bubble Bobble Remastered – Arcade pur, neu aufgelegt (zum Beitrag).
  • Pac-Man – Frisch als Download, immer noch Kult (Mein Beitrag).
  • Sonic the Hedgehog C64 – Fanliebe trifft SEGA-Speed (Hier zocken).
  • Pong als Sprite – Minimalismus trifft Technik (Zum Blog).
  • Star Wars: Empire Strikes Back – Fanport mit Charme (Story lesen).
  • Scramble Infinity – 1981 trifft 2025 (Review).
  • Sub Chase 64 – Einfach reintauchen (Zum Beitrag).
  • TRSI – The Red Serpent Invasion – Raycast-Engine für den Brotkasten (Jetzt entdecken).
  • Bill & Teds Adventure – Game Boy-Feeling auf dem C64 (Retro Love).
  • OneLoad64 Collection – Über 1500 Games für den schnellen Kick (Archiv öffnen).


Spiele-Downloads & Tools | So kommst du legal und schnell an C64-Stuff

  • 18.000+ Games: Homebrew & Klassiker im Atomlabor-Linktipp.
  • IMG2C64MC: Deine Fotos als Pixel-Kunstwerk. Direkt für den C64 (Tool testen).
  • Chiptunes & Sound-Kassetten: MAAK & Remute liefern den Soundtrack deiner Retrozeit.

Weitere Goldgruben sind: csdb.dk, gb64.com 


Schnellstart in 5 Minuten.
So geht es sofort los am TheC64 Maxi 

  1. Gerät anschließen – HDMI, TV oder Emulator starten.
  2. Joystick ran, USB-Stick mit D64/CRT nutzen (beim Maxi).
  3. LOAD"*",8,1 und RUN im BASIC-Modus für echte Puristen.
  4. Karussell-Interface nutzen, wenn es schnell gehen soll.
  5. Firmware-Update bei Nachbauten nicht vergessen.
  • Neue Spiele erscheinen regelmäßig und das von Indie bis Profi.
  • THEC64 Maxi bleibt der Maßstab für Einsteiger mit Anspruch.
  • Der neue C64 2025 hebt Retro-Gaming auf ein neues Level.
  • Remasterte Klassiker bringen den Hype zurück.


Mini FAQ für C64-Anfänger

Wie bringe ich C64-Games auf meine Retro-Konsole?

Games auf FAT32-Stick laden (z. B. aus OneLoad64), in den TheC64 stecken, Menü aufrufen, fertig. Emulatoren starten PRG/D64/CRT direkt. 
Oder bei echter Hardware per PI1541, SD2IEC oder Flashkarten mit MiniSD. Ganz klassisch Diskette.
Software, also Spiele bekommt man 2025 auch auf Portalen wie itch.io (hier eine kleine Auswahl von mir)

Geht das alles auch ohne echte C64-Hardware?

Absolut. VICE, RetroArch, TheC64-Emu oder Raspberry Pi bringen dir alles auf moderne Geräte.
Für das Feeling: USB-Controller (Joysticks) wie den Competition Pro. 

Spiele starten nicht?

Format prüfen (.d64/.crt / .prg), USB-Stick korrekt formatieren, Firmware aktuell? Hilfe findest du in der Community oder im Maxi-Test.

Wo finde ich mehr C64-Wissen?

Stöber durch den Retro-Bereich auf Atomlabor, check relevante Foren.


🎮 Mehr Retro-Hacks & Download-Tipps Hot!

  • Playstation Classic Mini hacken – Spiele nachrüsten & mehr
  • Das große Amiga 500 Software-Archiv – Gratis Downloads!
Du bist Retro-Fan? Dann verpasse keine neuen Hacks und kostenlose Spiele für deine Sammlung!
  • Nächster Beitrag PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025
  • Vorheriger Beitrag Mad1ne und DJ Proof liefern mit "Rightfully So" ab | Full Album Stream
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  • Atomlabor Mega Guide | Dein Einstieg in die Welt des Commodore C64 (2025 Update)
    c64

    Atomlabor Mega Guide | Dein Einstieg in die Welt des Commodore C64 (2025 Update)

    AtomlaborJuli 30, 2025
  • Bubble Bobble C64 Remastered | Wenn Commodore Kindheitsträume auf Pixel-Perfektion treffen
    c64

    Bubble Bobble C64 Remastered | Wenn Commodore Kindheitsträume auf Pixel-Perfektion treffen

    AtomlaborJuli 08, 2025
  • 18 000 C64 Spiele gratis im Netz | Doch echte Hardware schlägt alles
    c16

    18 000 C64 Spiele gratis im Netz | Doch echte Hardware schlägt alles

    AtomlaborJuni 14, 2025
  • OneLoad64 Games Collection v5 | Ein Fest für C64 Retro-Gamer
    c64

    OneLoad64 Games Collection v5 | Ein Fest für C64 Retro-Gamer

    AtomlaborJan 02, 2024



  • TOOLZ öffnen
    Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
    Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen
    < UberBlogr Webring >

    Zeig mir mehr Kunst & Kultur

    • PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025
      design

      PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025

      Form trifft Funktion, das alte Designkonzept gilt noch.  Musikstreaming hat vieles vereinfacht, aber auch extrem entzaubert. Und auch wenn ich regelmäßig Spotify einschalte, kaufe ich die gu...

    Zeig mir mehr Smarthome

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    ANZEIGE
    TIPP

    Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    • Mad1ne und DJ Proof liefern mit
      boombap

      Mad1ne und DJ Proof liefern mit "Rightfully So" ab | Full Album Stream

      Mad1ne x DJ Proof | Boom Bap Seelen-Connection mit "Rightfully So" Boo Bap Seelen-Connection Was passiert, wenn ein erfahrener Texas-MC auf einen Boom Bap-Produzenten aus Miam...
    • Atomlabor Mega Guide | Dein Einstieg in die Welt des Commodore C64 (2025 Update)
      c64

      Atomlabor Mega Guide | Dein Einstieg in die Welt des Commodore C64 (2025 Update)

      Bock auf 8-Bit-Vibes?   Dann bist du hier im Blog goldrichtig. Und in diesem kleinen Guide findest du Tipps zur Hardware, Emulatoren, C64-Games zum Gratis-Download. 2025 ist ein wirklich gut...
    • Bill & Ted's Excellent Game Boy Adventure | Der Kultklassiker für den Commodore 64 gratis neu aufgelegt
      c64

      Bill & Ted's Excellent Game Boy Adventure | Der Kultklassiker für den Commodore 64 gratis neu aufgelegt

      Volle Kanne, Hoschi. „Bill & Ted's Excellent Game Boy Adventure“, hat eine aufregende Renaissance erfahren – diesmal auf dem legendären Commodore 64.Erinnerst du dich noch an das Gameplay un...
    • 40 Jahre Commodore Amiga | Wie der 23. Juli 1985 die Computerwelt veränderte
      amiga

      40 Jahre Commodore Amiga | Wie der 23. Juli 1985 die Computerwelt veränderte

      Commodore Amiga 1000 Launch. Der Tag, an dem Technik zur Kunst wurde.  🧲 CRT-Look aktivieren Es gibt diese Tage, die brennen sich ins Gedächtnis wie ein gutes Intro in eine D...
    • Das Große AMIGA 500 Software Archiv | Webtipp für Retrocomputerfreunde
      a500

      Das Große AMIGA 500 Software Archiv | Webtipp für Retrocomputerfreunde

      Getestete Amiga 500 Software im Free Download Immer wieder werde ich gefragt, ob ich noch alte Disketten habe und in der Tat liegen sie in dem Keller meiner Eltern herum. Doch echte Hardware...
    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.

    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
    Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

    Protected by Copyscape