Scramble Infinity v1.2 | 1981 Umsetzung des Konami Arcade Games in eine C64 Version mit toller Grafik - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Scramble Infinity v1.2 | 1981 Umsetzung des Konami Arcade Games in eine C64 Version mit toller Grafik

c64 commodore gaming nerdkram retrofuture retrogame retrogames retrokonsole TheC64   

Scramble Infinity v1.2 | 1981 Umsetzung des Konami Arcade Games in eine C64 Version mit toller Grafik
Das Beste an Retrokonsolen ist die Verfügbarkeit neuer Games.

Neue Spiele, welche für alte Hardware umgesetzt werden, erfreuen sich einer breiten Fanbase. Es gibt etliche Entwickler von Indie-Spielen, welche für den Amiga, C64 und sogar Gameboy am Start sind und sich in kreativen Gameplay austoben. Neulich hatte ich zum Star Wars Day ja schon "The Empire Strikes Back" als Commodore C64 Spiel hier im Blog, welches mit überraschend guter Grafik aufwarten konnte. So ein "Ballerspiel" ist auch Scramble Infinity. Der Urahn des Spiels ist von 1981 von Konami entwickelt worden und gilt als ein klassisches Arcade-Spiel und dazu als eines der ersten Multi-Level-Shoot-’em-ups der Welt. Um diesem Spiel auch in der Jetztzeit eine angemessene Hommage zukommen zu lassen, hat das Team von Mirage of 5 O'Clock Software, ganze Arbeit geleistet.


In der Rolle eines Raumschiffkommandanten müssen Sie durch enge Höhlen und über Städte fliegen, während Sie von abgefeuerten Raketen, UFOs und anderen Bösewichten angegriffen werden, ohne dass Ihr Schiff in die Luft fliegt.


Für den TheC64 muss man die Scramble Infinity v1.2 +7d excess Variante als Cart benutzen, da das Game beim Booten einen IRQ-Loader benötigt. Die normale d64 Version wird mit "Device Incompatible" abgelehnt. Netterweise laden ja Cartridge-Versionen auch schneller und so kann man auf den Floppy-File verzichten. Also für mich ist der EasyFlash Release eine sehr gute Wahl. Alternativ kann man eine 
theC64-default.cjm Datei mit Wordpad/TextEdit herstellen und in denselben Folder wie den Floppy File ablegen. Die CJM muss wie das Spiel benannt werden. 

Der Code lautet:

X:64,pal,fullheight,accuratedisk
J:1:JU,JD,JL,JR,JF,JF,F1,F2,JF,1,2,3,JF,F3,F4
J:2*:JU,JD,JL,JR,JF,JF,F1,F2,JF,1,2,3,JF,F3,F4


Dieser Code funktioniert auch bei andern Spielen auf dem TheC64, welche Probleme bereiten.

Die Upgrade-Version von Scramble Infinity ist übrigens schon seit dem Dezember 2021 veröffentlicht, mir aber jetzt erst ins Augenmerk gekommen.



Was dieses Spiel von anderen Scramble-Spielen unterscheidet ist die Tatsache, dass die Konami Version nur in Spielhallen gespielt wurde. Zur Erinnerung zeige ich dir hier das Video des 1981 Arcade Games.



Das aktuelle Spiel zeichnet sich nicht nur durch unglaubliche C64-Details aus, sondern, wie schon einige gesagt haben, durch "Great Game, great game Play In my mind, a Home Run" und "10/10 of course! Awesome job". 

Ein Banger für den alten und neuen Brotkasten. Viel Spaß damit.

Download Links

Atomlabor

TheC64

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.