Sinnieren Teil XXV | No Panic `bout Monkeypox | Affenpocken - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Sinnieren Teil XXV | No Panic `bout Monkeypox | Affenpocken

atomlabor privat corona pandemie sinnieren   

Sinnieren Teil XXV | No Panic about Monkeypox
Wie Douglas Adams schon sagte: "No Panic!".

Wie war das noch gleich? Vor der Pandemie ist nach der Pandemie, ist vor der Pandemie ... oder so..

Nun ist die aktuelle SARS-CoV-2 noch nicht vorbei, auch wenn wir uns gerade in einer "Ruhephase" vor dem Herbststurm befinden, da macht sich die nächste verrückte Sache auf den Weg, "Affenpocken". Bitte was?

Kann doch nur ein schlechter Scherz sein. Wer sitzt da gerade vor der Simulation, die wir Leben auf diesem Planeten nennen? Also vorweg, es gibt sicher keinen Grund in Panik zu verfallen, aber ein bisschen besorgt ist man doch schon. Ich persönlich bin ja schon genervt von meinem Heuschnupfen, der in diesem Mastjahr wieder stärker durchkommen will. Wenn die Augen brennen, die Nase läuft, denkt man zwangsläufig auch an Corona. Doch in den letzten Jahren bin ich bisher ohne eine Infektion durch die Pandemie gekommen. Wohl die richtige Blutgruppe, immer geschützt und Glück. (siehe Spiegel)

C.a. 144 bestätigte und vermutete Fälle von Affenpocken atm, die außerhalb Westafrikas selten vorkommen, sind in den letzten Wochen plötzlich und auf mysteriöse Weise in Europa, Großbritannien, Israel und Nordamerika aufgetaucht, wie eine Gruppe von Experten für Infektionskrankheiten herausgefunden hat. 

 

12 monkeys television

Affenpocken sind eine seltene, von Tieren, vermutlich vor allem Nagetieren, auf Menschen übertragbare Viruserkrankung. Übertragungen von Mensch zu Mensch sind selten, aber möglich, vor allem bei engem Kontakt.


Es ist ja bisher noch nicht bekannt, dass die Affenpocken, die sich in erster Linie durch den Kontakt zwischen Tieren und Menschen verbreiten, leicht von Mensch zu Mensch übertragbar sind, aber warten wir mal ab ^^. Die meisten mit Affenpocken infizierten Personen geben das Virus an null bis eine Person weiter, so dass Ausbrüche in der Regel im Sande verlaufen. Pockenimpfungen war eine Generation vor mir noch ein Thema, da ist man dann wohl generell gegen alle Arten von Pocken geschützt. Ich hab das nicht. Also diesen Impfschutz.

 

Das es jetzt in mehreren Ländern gleichzeitig zu den Ausbrüchen kommt, finde ich in der Tat schon ein wenig merkwürdig. Und Gesundheitsbehörden und Organisationen, die die Virusübertragung überwachen, sehen diese Situation auch als besorgniserregend an. Experten ziehen die Möglichkeit in Betracht, dass die Übertragungsrate des Virus gestiegen ist.

Was bedeutet das nun für uns?

Nun, erstmal keine Panik schieben, die Situation beobachten, denn immer wieder gibt es solche verrückten Momente in der Menschheitsgeschichte. 


I think the risk to the general public at this point, from the information we have, is very, very low.

–Tom Inglesby, Director, Johns Hopkins Center for Health Security

 

Eine Gefährdung für die Gesundheit der breiten Bevölkerung in Deutschland wird nach derzeitigen Erkenntnissen als gering eingeschätzt. Das RKI beobachtet die Situation weiter sehr genau und passt seine Einschätzung dem aktuellen Kenntnisstand an.

Der Verlauf soll verhältnismäßig mild sein und ein zur Behandlung von Orthopockenvirus-Infektionen entwickeltes Arzneimittel wurde kürzlich in der EU auch zur Behandlung der Affenpocken zugelassen (Tecovirimat).

Also, alles easy.

Weitere valide Quelllinks:

  • sueddeutsche.de
  • spiegel.de
  • ndr.de


Musste ich nur mal wieder loswerden und dabei nicht vergessen:
Marty McFly told me the Future will be Great.

Titelbild Affenpocken; Ultradünnschnitt © Quelle: Freya Kaulbars / RKI

Atomlabor

sinnieren

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.