Wie Aspirin entdeckt wurde | Ein Erklärvideo verblüfft - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Wie Aspirin entdeckt wurde | Ein Erklärvideo verblüfft

erklärvideo featured trash knowledge wissenschaft wissenswertes   

Wie Aspirin entdeckt wurde | Ein Erklärvideo verblüfft
Na, war dein Wochenende hart?

Dann hast du vielleicht eine Aspirin eingeschmissen, damit du dich besser fühlst.

Das Medizinprodukt aus dem Hause Bayer, eine in Wuppertal gegründeten Firma, hilft Abermillionen Menschen täglich, ihre Schmerzen zu vergessen. Bayer hat den Naturwirkstoff synthetisiert und als Acetylsalicylsäure in Pulver und Tablettenform in den Umlauf gebracht. In der Natur ist der schmerzlindernde Wirkstoff in der Weidenrinde zu finden, welche das sogenannte Salicylderivate (zum Beispiel Salicin) enthält, das in deiner Leber zur Salicylsäure umgewandelt wird. Grundsätzlich liegt man also nicht verkehrt, wenn man sagt, dass die Sumerer vor gut 4.000 Jahren Aspirin entdeckten.


4000 years ago, the ancient Sumerians made a surprising discovery: if they scraped the bark off a particular kind of tree and ate it, their pain disappeared. Little did they know that what they’d found was destined to influence the future course of medicine. Krishna Sudhir traces the history of aspirin.


Sie stellten fest, dass das Abkratzen der Rinde einer bestimmten Baumart und der Verzehr dieser Rinde ihre Schmerzen lindern konnte. Seitdem wurde die Substanz oft verändert, und 1897 gab Bayer ihr ihren Namen.

Der bekannte Aspirin® - Wirkstoff Acetylsalicylsäure verhindert die Bildung von fieber-, schmerz- und entzündungsauslösenden Substanzen und hilft somit gegen die lästigsten Erkältungsbeschwerden Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Gliederschmerzen und Fieber.

Addison Anderson führt uns als Sprecher, in dem aktuellen TED Video, sehr aufschlussreich tief in die Geschichte des Aspirins ein. Und wer die Blutverdünnung von Aspirin nicht verträgt bzw. andere Krankheiten mitbringt, für die das schädlich ist, der kann ja mal nach Weidenrindenextraken Ausschau halten. 

Das Mastermind hinter dem Video ist übrigens Dr. Krishna Sudhir. Der Arzt, Psysiker, Kardiologe und Pädagoge wurde in Chennai, Indien, geboren und hat in drei Ländern gelebt und gearbeitet, nämlich in Indien, Australien und den USA. Derzeit lebt er in der Bay Area in Kalifornien, wo er in leitender Funktion in der Medizintechnikbranche tätig ist. Das erklärt auch den tiefen und trotzdem einfach erklärten Einblick in die Geschichte des Wirkstoffs.

Tja, wieder etwas gelernt. 

Mehr Infos zum Video findest du hier: ted.com

Titelbild © Atomlabor
Vorlesung von Dr. Krishna Sudhir, Regie: Artrake Studio. I like.
ASPIRIN® ist ein eingetragenes Markenzeichen von Bayer. Copyright © Bayer AG


PARTNERLINK



Atomlabor

wissenswertes




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

Feiertags-Soundtrack | Die zeitlose Magie von Yutaka Hirasaka

Truth By Trial von Daylight Robbery | SOTD

Mit dem 45trio in die Woche starten | Das Montags-Mixtape bzw. SOTD

AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

Nightmares On Wax Carboot Jazz | Wenn Downtempo auf Jazz trifft

Analogue 3D | Zurück in die Zukunft des Retro-Gaming mit einem N64

Bohemian Rhapsody von Benson Boone mit Brian May | Erstes Gitarrensolo nach Schlaganfall des Queen-Gitarristen

Wie KI aus DNA komplette Gesichter rekonstruiert

Death Row statt Deadlines als Montags Mixtape | Live From Death Row Vol 1

DJ Proofbeatz überzeugt mit soulvollen Beats | BoomBap aus Miami

Wu​-​Tang vs The Beatles | The Lost Mixes Vol. 2 & Vol. 3 Full Album Stream

Von Fortschritt zur Manipulation | Die doppelte Rolle der KI

Tag der Befreiung | Gedanken

Der Black Friday | Ein Fest für Schnäppchenjäger und Konsumfreunde im Überblick

Projekt 1 von Kawasaki | Reiten auf dem Roboter-Leopard

Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je

Wie Kendrick Lamar den Westcoast-Rap auf ein neues Level hebt | Neues Album GNX und Musikvideo des Tages

Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub

Matters Unknown | Ein neues Kapitel mit What Are You About? | Musikvideopremiere und EP Tipp

Leona Berlin mit FIRST DAY | SOTD Musikvideo

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren