Matters Unknown | Ein neues Kapitel mit What Are You About? | Musikvideopremiere und EP Tipp - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Matters Unknown | Ein neues Kapitel mit What Are You About? | Musikvideopremiere und EP Tipp

beats Blues ep ankündigung featured-mobil jazz london musiktipp musikvideo musikvideo des tages musikvideopremiere Vinyltipp   

Matters Unknown | Ein neues Kapitel mit What Are You About? | Musikvideopremiere und EP Tipp
Musikvideo-Premiere und EP-Ankündigung. 

Lehn dich zurück, dreh den Sound auf und lass uns über die EP von Matters Unknown sprechen. Heute feiern wir hier im Blog die Premiere des Musikvideos zu „What Are You About?“ – einem Track, der unter die Haut geht.

Matters Unknown ist das Soloprojekt von Jonathan Enser, dem talentierten Trompeter und Multi-Instrumentalisten von Nubiyan Twist. Mit einer einzigartigen Mischung aus Afro-Jazz, Soul-Funk, HipHop und Electronica erschafft er Klangwelten, die tief berühren. Seine Musik erzählt Geschichten von Resilienz, Heilung und persönlicher Transformation – inspiriert von Reisen nach Kuba und New Orleans sowie seiner eigenen Lebensgeschichte. Unterstützt von einer beeindruckenden Riege britischer Musiker bringt Matters Unknown diese Vision sowohl im Studio als auch auf der Bühne zum Leben.

Der Song, gemeinsam mit NEONE the Wonderer entstanden, ist allerdings nichts für nebenbei. Es geht um toxische Beziehungen und die Herausforderungen, die chronischer Schmerz mit sich bringt. Die Lyrics sind ehrlich und roh, und die Musik? Eine Achterbahnfahrt zwischen Verletzlichkeit und Stärke. Trompetenklänge treffen auf Synthesizer, während die Stimme von NEONE die Geschichte des Protagonisten erzählt – ein Mann, gefangen in Manipulation und Nötigung. Doch trotz der Dunkelheit schimmert Hoffnung durch: „When we lose the light, we gain the stars.“ Klingt jetzt sehr düster, aber ist sicher ein wichtiges Thema unserer aktuellen Zeit.

Das Video hat dann durchaus passende, künstlerische Aspekte. Der Regisseur Jordan Rawi hat es geschafft, die emotionale Tiefe des Songs visuell einzufangen. Die düsteren Szenen wechseln sich mit Momenten der Klarheit ab – ein Spiegelbild der inneren Kämpfe des Protagonisten. Und dann diese Details: Die Kameraarbeit, die Farben, die Symbolik. Es ist eines dieser Videos, das man mehrfach anschauen sollte, weil man jedes Mal etwas Neues entdeckt.




Und dann sollten wir natürlich hier auch noch über die EP sprechen, aus der dieser Track entsprang, denn die ist auch extravagant, nicht nur von der Coverart her. 

Mit Silhouettes: A Dream Sphere Journal, wie Enser das Projekt taufte, präsentiert er eine EP, die persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Themen gekonnt miteinander verbindet. Sie erzählt von Behinderung (ein persönlicher Einblick in eine Amputation), Resilienz und der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Grenzen. Inspiriert von der afrikanischen Diaspora, Rap, klassischen Arrangements und experimentellen Sounds, entsteht hier eine exotische musikalische Reflexion über Befreiung und Heilung. Teilweise wirkt es beim ersten Hören unorthodox wild und man muss sich selbst ein wenig einfinden, doch der rote Faden ist erkennbar und man wird dann durch die EP geleitet. Sicher nicht die leichteste Kost, aber höchst interessant.


Matters Unknown | Ein neues Kapitel mit What Are You About? | Musikvideopremiere und EP Tipp


Enser hat die Tracks übrigens im legendären Total Refreshment Centre in East London entwickelt – ein Ort, der kreative Prozesse quasi fördert. Die EP dient ihm als persönlicher Ausdruck und gleichzeitig als künstlerische Auseinandersetzung mit systemischen Herausforderungen. Unterstützt wird er von Gästen wie Onipa (Kweku Sackey und Tom Excell), Flavio Correa und NEONE the Wonderer (den wir ja gerade im Musikvideo hörten).



Silhouettes ist damit ein Tagebuch voller Emotionen und ein Aufruf zur Reflexion – über individuelle und kollektive Perspektiven. Musik als Heilung? Auf jeden Fall – IMMER. 

mattersunknown.bandcamp.com

Künstler: Matters Unknown 
Titel: Silhouettes (Dream Sphere Journal) 
Label: Bridge the Gap 
Release: 24.1. 25
Vinyl auf 150 Stück limitiert
Atomlabor

Vinyltipp


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.