Von Fortschritt zur Manipulation | Die doppelte Rolle der KI - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]

  • gadgetAYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
  • closer lookXiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
  • featuredDie Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
  • back in timeRetro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
  • gadgetPebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
  • gadgetPebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
  • closer lookRetro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Von Fortschritt zur Manipulation | Die doppelte Rolle der KI

AI animationsfilm featured featured-mobil KI künstliche Intelligenz kurzgesagt wissenschaft wissenswertes   

Von Fortschritt zur Manipulation | Die doppelte Rolle der KI
Es ist faszinierend, wie sich unsere Welt durch künstliche Intelligenz verändert

– ein Thema, das mich als Technikliebhaber und Social-Media-Profi schon lange begleitet. Ich habe selbst erlebt, wie KI kreativ eingesetzt werden kann, sei es in unserer Düsseldorfer Agentur oder bei meinem eigenen Experiment, einem KI-generierten Roman namens Das Oxford-Protokoll. Doch während ich die Möglichkeiten dieser Technologie feiere, bin ich mir auch der Schattenseiten bewusst. Und genau diese Schattenseiten scheinen sich gerade in den USA besonders deutlich zu zeigen. 


Wer das Video gesehen hat, das ich hier unten verlinke, wird verstehen, worauf ich hinauswill: 

KI wird nicht nur als Werkzeug für Fortschritt genutzt, sondern zunehmend als Waffe – eine Waffe gegen die Demokratie.


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display 128 GB WLAN 6
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke das du mit einem Kauf bei Amazon meinen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen


Elon Musk und Donald Trump sind zwei Namen, die in diesem Kontext immer wieder auftauchen. Musk, der Tech-Visionär und Provokateur und Faschist, hat mit seinen Projekten wie OpenAI und später xAI die KI-Entwicklung maßgeblich beeinflusst. Doch seine jüngsten Aussagen und Handlungen werfen Fragen auf. Nun, eigentlich liefern sie klare Antworten. Während er einerseits vor den Gefahren von KI warnt – Stichwort „existenzielle Bedrohung“ –, scheint er andererseits kein Problem damit zu haben, Plattformen wie X zu einem Spielplatz für Desinformation und Manipulation und rechte Hetze werden zu lassen. Und dann ist da Trump, der mit seiner Rückkehr in die politische Arena und seinem unermüdlichen Einsatz von Social-Media-Tricks zeigt, wie KI-gestützte Algorithmen genutzt werden können, um Emotionen zu schüren, Feindbilder zu schaffen und die Gesellschaft weiter zu spalten. Es ist ein perfides Zusammenspiel aus Technologie und Machtstreben. Ein System, welches Steve Bannons Medienstrategie „Flooding the zone with shit“ komplex umsetzt. Rechte Think-Tanks haben lange darauf hingearbeitet und nutzen massiv KI, um diese perfide Strategie aufgehen zu lassen. 


Das Video zeigt eindrücklich, wie weit diese Entwicklung bereits fortgeschritten ist. Deepfakes, automatisierte Propaganda-Bots und personalisierte Desinformationskampagnen sind keine Science-Fiction mehr – sie sind Realität. Und sie treffen auf eine Gesellschaft, die oft nicht in der Lage ist, zwischen Wahrheit und Lüge zu unterscheiden. Die USA sind hier ein trauriges Paradebeispiel: Ein Land, das einst als Wiege der Demokratie galt, wird nun von innen heraus durch digitale Manipulationen untergraben. Es ist beängstigend zu sehen, wie schnell sich diese Technologien entwickeln und wie wenig Regulierung es gibt. Die großen Player wie Musk, Bezos oder Zuckerberg scheinen mehr an ihren eigenen Interessen als am Gemeinwohl interessiert zu sein. Faktenchecks werden abgeschafft und Kontrolle ausgehöhlt – in Deutschland macht das Axel Springer Medien über ihren amerikanischen Investor KKR (Kohlberg Kravis Roberts), um AfD Anhänger zu generieren und aufzuhetzen. Springer-Chef und Milliardär, Mathias Döpfner, sieht sich auf Augenhöhe mit Musk und verhält sich auch so. Profit- und Machtgier statt Philanthropie. Aber wartet ab, Karma is a bitch. 

Von Fortschritt zur Manipulation | Die doppelte Rolle der KI


Natürlich nutze ich KI selbst gerne – sei es für kreative Projekte oder zur Effizienzsteigerung im Berufsalltag. Aber gerade deshalb fühle ich mich verpflichtet, auch kritisch hinzuschauen. Wir dürfen nicht blind vertrauen; wir müssen hinterfragen, wer diese Technologien kontrolliert und mit welchem Ziel sie eingesetzt werden. In meiner Arbeit sehe ich täglich die positiven Seiten von KI: Sie hilft uns dabei, Ideen schneller umzusetzen, komplexe Daten zu analysieren oder neue kreative Ansätze zu finden. Doch gleichzeitig sehe ich auch die Gefahren: den Verlust von Authentizität, die Gefahr der Überwachung und die Möglichkeit des Missbrauchs. Gerade, wenn Multimillionäre als Geldgeber hinter den Projekten stehen. Schöne neue Weltordnung. Matrix lässt grüßen, nur nicht mit Maschinen, sondern Multimillionären als despotische Herrscher. Orwells 1984 wirkt nahezu real. 


Was bleibt also?
Vielleicht nur die Erkenntnis, dass wir uns alle stärker mit diesem Thema auseinandersetzen müssen – nicht nur als Nutzer von Technologie, sondern als Bürger einer digitalen Gesellschaft. Mehr hinterfragen und valide Quellen suchen, finden und an die Wissenschaft und deren Institutionen glauben. 

ENDZIEL: GOTT WERDEN.


0Kommentiere den Beitrag. Klick hier.


  • Nächster Beitrag Wie soziale Medien unsere Demokratie herausfordern | Jan Böhmermann über Microtargeting im Wahlkampf
  • Vorheriger Beitrag Spielen am Computer | Weshalb ist Gaming so beliebt?
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  • Wie KI aus DNA komplette Gesichter rekonstruiert
    AI

    Wie KI aus DNA komplette Gesichter rekonstruiert

  • Energie aus Quallen und Chaos durch Bananen | Zwei verrückte Szenarien
    erklärvideo

    Energie aus Quallen und Chaos durch Bananen | Zwei verrückte Szenarien

  • Video Schnitt am Smartphone ohne Wasserzeichen | So hebt sich Edits von CapCut ab
    android app

    Video Schnitt am Smartphone ohne Wasserzeichen | So hebt sich Edits von CapCut ab

  • Bohemian Rhapsody von Benson Boone mit Brian May | Erstes Gitarrensolo nach Schlaganfall des Queen-Gitarristen
    episch

    Bohemian Rhapsody von Benson Boone mit Brian May | Erstes Gitarrensolo nach Schlaganfall des Queen-Gitarristen



  • Überall vernetzt

    • FACEBOOK
    • LINKEDIN
    • PINTEREST
    • YOUTUBE
    • INSTAGRAM
    • BLUESKY
    • FEED
    • PEXELS
    Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen
    v1.0
    < UberBlogr Webring >

    Zeig mir mehr Bloggerslife

    • Meine LinkedIn-Renaissance
      atomlabor privat

      Meine LinkedIn-Renaissance

      Warum ich wieder mitmische(n) / will.Ich hab’s lange beobachtet. Still, mit hochgezogener Augenbraue, Daumen überm Scrollscreen. LinkedIn, dieses wilde Biotop aus Business-Gurus, Buzzword-Bi...
    • Letzte Kommentare
    • Beste Kommentare

    Keine Kommentare

    Zeig mir mehr Kunst & Kultur

    • Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk
      filmkunst

      Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk

      Alfred Hitchcocks revolutionärer Psycho-Trailer ist ein Storytelling-Meisterwerk vor seiner Zeit Der sechsminütige Trailer zu Psycho ist wahrhaftig ein faszinierendes Stück Filmgeschichte, d...

    Zeig mir mehr Smarthome

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    ANZEIGE Nintendo eShop Card 15 EUR Guthaben
    Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    • Amy Winehouse live in Dingle | Das wohl beste Konzert der Soul Sängerin | Doku und HD Audio
      amy

      Amy Winehouse live in Dingle | Das wohl beste Konzert der Soul Sängerin | Doku und HD Audio

      Amy Winehouse live in Dingle - Arte+7Der Eine oder Andere hat es sicherlich auch gestern verpasst, auch deshalb, weil ich im TV Studio rumhampelte und „Amy Winehouse live in Dingle“ um 22h a...
    • Volksfest in Sachsen | Und wie ein Hauch von 1933 durch Deutschland ziehen möchte
      wtf

      Volksfest in Sachsen | Und wie ein Hauch von 1933 durch Deutschland ziehen möchte

      Eigentlich könnte man diese Realsatire als unterhaltsam erachten, eine Parodie auf die unhaltsamen Begebenheiten in Teilen Sachsens.  Eine Parodie auf die Bewegungen der AFD und nationals...
    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.
    Klimaneutral gehostet


    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


    Auch wichtig:
    In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

    Protected by Copyscape