Elon Musk, der Hitlergruß und der Tiefpunkt des Anstands - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Elon Musk, der Hitlergruß und der Tiefpunkt des Anstands

gedanken kolumne meinung usa wissenswertes wtf   

Elon Musk, der Hitlergruß und der Tiefpunkt des Anstands
Das passiert, wenn Macht blind macht. 

Es gibt Momente, die fassungslos machen – und Elon Musk hat mit seiner Aktion bei Trumps Amtseinweihung genau so einen Moment geschaffen. Ein Tech-Milliardär, der nicht nur mit Innovationen, sondern jetzt auch mit einer schockierenden Geste weltweit für Aufsehen sorgt. Der Tech-Milliardär, der Tesla, X und SpaceX repräsentiert, hat bei der Amtseinweihung von Donald Trump eine Geste gezeigt, die nicht nur in Deutschland, sondern weltweit als Symbol für Faschismus und Hass gilt – den Hitlergruß oder verharmlosender als Saluto Romano, römischer Gruß bezeichnet. Und ja, nennen wir das Ding beim Namen.

Bei der Feier in der Washingtoner Capital One Arena stand Musk am Rednerpult, mitten in einer Rede voller Danksagungen an Trumps Anhänger. Und dann: rechte Hand aufs Herz, dann schnell nach oben ausgestreckt. Nicht nur einmal, sondern gleich mehrfach. Begleitet von den Worten: „Mein Herz fliegt euch zu.“ Klingt wie ein schlechter Witz, ist aber bittere Realität. Das Video verbreitete sich rasend schnell – auf Musks eigener Plattform X und quer durch alle Medien. CNN, die Zeit, der Stern: Alle zeigten die Szene, unzensiert. Und die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Während viele Nutzer die Geste direkt als bewusste Provokation einstuften, versuchte Musk die Kritik ins Leere laufen zu lassen. Statt einer Erklärung postete er ein Video mit jubelnden Zuschauern. Erklärt das was? Nichts. Natürlich nicht.


Warum dieser „Ausrutscher“ so gefährlich ist 


Es geht hier nicht nur um eine fragwürdige Bewegung, sondern um eine Geste, die ein weltweites Symbol für Hass und Unterdrückung darstellt. Die Dimension dieses Moments reicht weit über das hinaus, was man als „unüberlegt“ abtun könnte. Nichts mit "Mausgerutsch". Es geht darum, dass ein Mensch mit weltweitem Einfluss, der reichste Mann dieses Planeten, eine Geste macht, die tief in der Ideologie des Hasses verwurzelt ist. Der Hitlergruß steht für Unterdrückung, für Mord und für den schlimmsten Teil der deutschen Geschichte. Für den schlimmsten Teil in der Geschichte der Welt. Das ist keine unbedeutende Kleinigkeit. So verwunderte es mich, dass nur das Rolling Stones Mag als Erstes darüber berichtete und andere Medien eine Diskussion eröffneten, ob es jetzt so ein Gruß war oder nicht. 

Und es ist kein Zufall, dass Musk das bei einer Veranstaltung von Donald Trump bringt. Trump, der wiederholt rechtsextreme Gruppen verharmlost oder sogar ermutigt hat, die Kapitolstürmer gerade begnadigte. Musk, der sich mit seiner Unterstützung für die AfD in Deutschland und seiner „Meinungsfreiheit um jeden Preis“-Plattform X längst in diese Richtung als Sprachrohr für Faschisten positioniert hat.


Was Musk macht, ist klar:


Er setzt auf die Spaltung der Gesellschaft. Ein Tech-Gigant, der sich in den Dienst des rechten Spektrums stellt und dabei mit Symbolen des Faschismus spielt, überschreitet nicht nur eine Grenze, er sprengt sie. Und das, während auf seiner Plattform Rassismus und Hass tagtäglich toleriert, ja geradezu gefördert werden.




Dass Musk sich nicht entschuldigt, keine Stellungnahme abgibt und stattdessen das Thema unter den Teppich kehren will, lässt nur einen Schluss zu: Das war kein Missgeschick. Es war Kalkül. Eine Botschaft an all jene, die diese Zeichen verstehen. Der Einwanderer aus Südafrika, der seines Vaters Geld erbte, zeigt, was er ist. Musk hat mit dieser Aktion nicht nur sich selbst, sondern auch seine Unternehmen in ein Licht gerückt, das niemand ignorieren darf. In ein rechtes Licht. 

Klare Kante, Aufklärung: Das ist es, was jetzt nötig ist. Denn wir können es uns nicht leisten, bei so etwas wegzusehen. Nicht bei Musk, nicht bei Trump, nicht bei irgendjemandem.


Es liegt an uns, laut zu bleiben. Faschismus und Rassismus haben in einer freien und vielfältigen Gesellschaft keinen Platz. Und wer das öffentlich zur Schau stellt, darf nicht ohne Konsequenzen davonkommen. Nicht nur in Amerika, sondern auch hier bei uns in Deutschland und auf der ganzen Welt.


Das MEME zeigt übrigens den Ausschnitt aus dem Film American History X im Vergleich zum Gruß von Musk. Noch Fragen? Ich hab da keine. Und sollte es doch „nur“ grob fahrlässig gewesen sein, so schreibe ich dem reichsten Mann der Welt seine Zurechnungsfähigkeit ab – oh, moment... hab ich eh schon lange. 
Atomlabor

wtf




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren