NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

featured gadget gadgets die wir lieben home assistant nfc smart home smarthome smartliving   

NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
NFC & Home Assistant | Eine Offenbarung 

Frag mich bitte mal, warum ich bisher noch nicht früher darauf gekommen bin? Es ist naheliegend und so easy und erweitert das Smarthome um viele neue Fähigkeiten.

Sein Smartphone hat man gefühlt überall dabei, auch im eigenen Haus liegt es meist in unmittelbarer Nähe. Aktuelle Smartphones verfügen über NFC. NFC steht für Near Field Communication und bedeutet „Nahfeldkommunikation“. Und wenn du mit deinem Handy mobil bezahlst, dann nutzt du in der Regel diesen Kommunikationskanal, um deine virtuelle Kredit- oder Debitkarte über dein Smartphone an das Bezahlterminal zu halten. Doch es gibt noch mehr als kontaktloses Bezahlen. Du kannst Daten von Smartphone zu Smartphone austauschen, deinen Personalausweis auslesen oder eben NFC Sticker kaufen (welche richtig günstig sind) und diese beschreiben und auslesen.

Tja, und eben mit dieser Technik kannst du über Home Assistant schon seit einer ganzen Weile Aktionen ausführen. Warum ich es erst jetzt mache? Ich schrieb ja, frag mich mal.


Ich habe mir also ein NFC NTAG215 Stickerpack bestellt und lege gerade los, mein Smarthome auf Basis von Home Assistant (über Raspberry Pi) zu erweitern. So habe ich das smarte Displaylicht hinter meinen Monitoren schon etwas länger über eine Automation laufen, welche mir zu einer morgendlichen Uhrzeit den Arbeitsplatz beleuchtet, um den Raum dezent erstrahlen, zu lassen. Der Einschaltknopf der Beleuchtung liegt leider etwas ungünstig hinter meinen Monitoren und ich möchte nicht immer die dazugehörige App auf dem Smartphone starten müssen. So habe ich mir nun zwei NFC-Sticker mit Routinen beschrieben, das kann man übrigens direkt aus der mobilen Installation von Home Assistant starten. Berühre ich also morgens die Schreibtischkante links mit meinem Smartphone, geht das Licht an, so wie ich es programmiert habe. Am Nachmittag berühre ich die rechte Seite und das Licht geht aus. Also ein Schalter, der mit meinem Handy getriggert wird, ohne eine App starten zu müssen. Okay, klingt noch lahm, aber so habe ich sehr dezent meinen Schalter nach vorne verlegt.


NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

Doch da geht ja sicher mehr, oder?

Na klar. Denn man kann wirklich komplexe Routinen, Automationen, Skripte ablaufen lassen. Der NFC-Sticker ist dann der Trigger (Schalter, Auslöser).

Was mich immer nervte (und meine Frau), wenn man den Smartspeakern im Esszimmer „Radio“ zurief, soll der hiesige Radiosender abspielen – was auch passiert. Doch da diese Routine über Google Home aufgebaut wurde, dauert es leider etwas, bis TuneIn auf den Speakern startet und fehleranfällig ist es auch. Nebenbei schaltet TuneIn noch Werbung vorweg – ätzend. Und wie das so ist, hören Smartspeaker nicht immer aufs Wort. Mit einem simplen Sticker am Sideboard, einem einfachen Script in Home Assistant, spielen die Boxen den Stream des Radiosenders umgehend ab (ohne Werbung und prompt.). Ein Button baue ich mir natürlich in Home Assistant auch ein - so habe ich mehr Möglichkeiten parat. 


alias: "Radio streamen "


alias: "Radio streamen "
sequence:
  - service: media_player.turn_on
    metadata: {}
    data: {}
    target:
      device_id: x7xx5d5xx0d7xxb442xxd3c0xxxab6x
  - service: mass.play_media
    metadata: {}
    data:
      media_id: http://stream.radiowuppertal.de/444z682.m3u
    target:
      entity_id: media_player.esszimmer_paar_2
mode: restart
icon: mdi:radio


alias: "Radio streamen "

Da wir morgens eh mit dem Smartphone in den Tag starten, reicht nun ein einfacher Wisch mit dem Handy über den Sticker und unmittelbar startet „Radio Wuppertal“. Das ist natürlich unendlich erweiterbar und kann in komplexen Automationen aufgehen, wie zum Beispiel: NFC-Sticker berühren > Radio startet > Lautstärke an den Boxen wird angepasst > Rollos öffnen sich > Beleuchtung im Esszimmer geht an .....


Damit mein Radio funktioniert, habe ich über HACS (Home Assistant Community Store), Music Assistant heruntergeladen und eingerichtet. Mit diesem „PlugIn“ kann man Unmengen an Mediaplayern und Radio verbinden. Das hilft ungemein beim Einrichten von solchen Funktionen. 

Also, probiere das echt mal mit den NFC Stickern aus – ich komme gerade voll auf den Geschmack. Mal schauen, was ich noch so alles anstellen werde. 

Atomlabor Amazon Empfehlung
Suofuolef NFC Tags

20 Stück NFC Tags

NTAG215 Wiederbeschreibbar
  • Wiederbeschreibbare NTAG215 NFC Karten
  • 25 mm NFC Stickers mit PVC-Oberfläche
  • Wasserdicht und langlebig
  • Mit Kleberückseite für einfache Befestigung
  • Inklusive Aufbewahrungsbox

Ideal für Smart-Home-Automatisierung, Visitenkarten, Zugangskontrollen oder Datenspeicherung. Kompatibel mit den meisten Smartphones und NFC-fähigen Geräten.

Jetzt bei Amazon ansehen
* Preis zzgl. Versandkosten
Atomlabor

smartliving


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.