Kawasaki zeigt uns die Zukunft auf der Osaka-Kansai Expo 2025
Kawasaki Heavy Industries macht gerade einen gewaltigen Schritt in Richtung Zukunft. Auf der kommenden Osaka-Kansai Expo 2025 präsentieren sie unter dem Motto „Instinct to Move“ ihre Vision der Mobilität für 2050. Und was soll ich sagen – es ist beeindruckend."CORLEO", ein neuartiges persönliches Mobilitätsgerät, das sicheres Reisen an bisher unerreichbare Orte ermöglicht.
CORLEO, ihr neuestes Konzept, verbindet die Welten von Motorrad und vierbeinigem Roboter auf faszinierende Weise. Mit seinen speziellen Gummi-Hufen meistert dieses Gefährt problemlos verschiedenste Geländearten – von felsigem Untergrund über Schotter bis hin zu steilen Anstiegen. Die unabhängig beweglichen Beine bieten eine Stabilität, die herkömmliche Offroad-Fahrzeuge nicht erreichen können. Erinnert an ein Boston Dynamics Roboterhund in groß.
Mit seiner leopardenartigen Erscheinung und einer Schulterhöhe von 1,60 Metern ist CORLEO definitiv ein Hingucker. Die Mischung aus futuristischem Design und praktischer Funktionalität erinnert tatsächlich an Science-Fiction-Filme – nur dass es hier um reale Technik geht. Die Sprungfähigkeit des Gefährts muss man im Video gesehen haben, um sie wirklich zu verstehen. Kawasaki hat hier etwas geschaffen, das die Grenzen unserer Vorstellungskraft von Mobilität erweitert. Klar, im Video ist noch alles CGI, aber ich bin mir sicher, das Ding ist kein April-Scherz.
Die Osaka-Kansai Expo 2025 verspricht damit ein spannendes Ereignis zu werden. Kawasaki zeigt eindrucksvoll, dass die Zukunft der Fortbewegung nicht nur umweltfreundlich, sondern auch aufregend sein kann. Wasserstofftechnik ist nämlich auch Elektromobilität.
Ich bin jedenfalls beeindruckt von dieser Vision – auch wenn wir für die private Nutzung wohl noch an der Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland arbeiten müssen.
Die technischen Daten sind nicht weniger interessant:
KAWASAKI CORLEO
Grundkonzept
- ✓ Vierbeiniger Roboter mit Hufen
- ✓ Kombination aus Motorrad und Robotik
- ✓ Für unwegsames Gelände konzipiert
- ✓ Vorgestellt auf der Osaka-Kansai Expo 2025
Technische Daten
- ✓ 150cc Wasserstoffmotor
- ✓ Elektrische Antriebseinheiten in jedem Bein
- ✓ Rutschfeste Gummi-Hufe
- ✓ Unabhängige Aufhängung der Beine
- ✓ 100 km/h schnell
Steuerung
- ✓ Intuitive Gewichtsverlagerung
- ✓ Sensoren in Steigbügeln und Lenker
- ✓ KI-unterstützte Gleichgewichtskontrolle
- ✓ Anzeige für Wasserstoffstand und Navigation
Besonderheiten
- ✓ Schulterhöhe von ca. 1,60 m
- ✓ Kann springen und klettern
- ✓ Projiziert nachts Wegmarkierungen
- ✓ Konzept für das Jahr 2050
Kawasaki CORLEO - Die Zukunft der Mobilität ab 13. April 2025 live auf der Osaka Expo zu sehen
Mit seiner leopardenartigen Erscheinung und einer Schulterhöhe von 1,60 Metern ist CORLEO definitiv ein Hingucker. Die Mischung aus futuristischem Design und praktischer Funktionalität erinnert tatsächlich an Science-Fiction-Filme – nur dass es hier um reale Technik geht. Die Sprungfähigkeit des Gefährts muss man im Video gesehen haben, um sie wirklich zu verstehen. Kawasaki hat hier etwas geschaffen, das die Grenzen unserer Vorstellungskraft von Mobilität erweitert. Klar, im Video ist noch alles CGI, aber ich bin mir sicher, das Ding ist kein April-Scherz.
Die Osaka-Kansai Expo 2025 verspricht damit ein spannendes Ereignis zu werden. Kawasaki zeigt eindrucksvoll, dass die Zukunft der Fortbewegung nicht nur umweltfreundlich, sondern auch aufregend sein kann. Wasserstofftechnik ist nämlich auch Elektromobilität.
Ich bin jedenfalls beeindruckt von dieser Vision – auch wenn wir für die private Nutzung wohl noch an der Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland arbeiten müssen.
Wo bleiben die privaten Wasserstoffreaktoren eigentlich?
Ach ja, die Union möchte ja lieber wieder Atomkraftwerke reaktivieren. Also gut. In Japan sind sie da schon schlauer und weiter. Warten wir hier mal ab, ich wollte ja jetzt nicht politisch-polemisch werden.Das Ding ist auf jeden Fall sehr cool. Ich möchte das echt gerne mal „reiten“.
Titelbild © Kawasaki Heavy Industries | Presse