Truth By Trial von Daylight Robbery | SOTD - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Truth By Trial von Daylight Robbery | SOTD

fusion jazz hiphop jazz jazzhop jazzy musiktipp song of the day sotd   

Truth By Trial von Daylight Robbery | SOTD
Daylight Robbery „Truth By Trial“

Die Londoner Jazz-Szene liefert erneut einen bemerkenswerten Grund zur Freude für alle Musik-Enthusiasten, die gerne jenseits der ausgetretenen Pfade musikalischer Mainstream-Kultur unterwegs sind. Der britische Jazz-Produzent Daylight Robbery veröffentlicht mit „Truth By Trial“ eine neue Single, die mich sofort in ihren Bann gezogen hat und die ich euch unbedingt vorstellen möchte. Dieser Track ist ein erster Vorgeschmack auf sein kommendes zweites Album „Third Island Suite“, das im Mai 2025 über das renommierte Kölner Label Melting Pot Music sowohl digital als auch auf Vinyl erscheinen wird. Nachdem ich die ersten Klänge gehört habe, kann ich euch versichern: Hier entsteht etwas wirklich Besonderes, das in keiner gut sortierten Plattensammlung fehlen sollte.

Was Daylight Robbery so außergewöhnlich macht, ist die Fähigkeit, die Grenzen zwischen Spiritual Jazz, Fusion und HipHop scheinbar mühelos verschwimmen zu lassen. Die neue Single „Truth By Trial“ knüpft genau dort an, wo sein Debütalbum „Moons of Jupiter“ von 2020 aufhörte. Damals wurde sein Sound treffend als „intergalaktische Jazz-Fusion mit HipHop-Twist“ beschrieben – als hätten Nujabes und Pete Rock ein verschollenes Roy-Ayers-Album (R.I.P.), arrangiert von David Axelrod, neu abgemischt. Eine Beschreibung, die auch auf sein neuestes Werk zutrifft, das allerdings noch tiefer in spirituelle Klangwelten eintaucht. Besonders spannend an der neuen Produktion ist die Zusammenarbeit mit dem New Yorker Pianisten Nick Marks, dessen virtuoses Klavierspiel dem ohnehin schon facettenreichen Sound eine zusätzliche Dimension verleiht. Fast telepathisch scheinen die beiden Musiker auf einer Wellenlänge zu schwingen. Nicht umsonst ist Nick Marks auch auf anderen Tracks des kommenden Albums zu hören, wie zum Beispiel auf „Tonight’s Entertainment“, das bereits auf einigen Playlists zu finden ist. 


Truth By Trial von Daylight Robbery | SOTD

Das kommende Album „
Third Island Suite“ – auch bekannt als „Third Eye Land“ – ist übrigens ein konzeptuelles Werk, inspiriert vom metafiktionalen Roman „The Magus“ (Der Magus) des britischen Schriftstellers John Fowles. Die Musik fungiert als Soundtrack für eine Reise durch die psychologischen Illusionen eines meisterhaften Gauners. Diese literarische Inspiration verleiht dem Album eine narrative Tiefe, wenn ich das so schreiben darf. 


Aimlessly drifting through life? Driven by desires and avoidant of responsibility? Attempting to escape the humdrum reality of working life? Are you a creative person who seeks to discover the truth of life experience? Are you able to question the nature of reality? Do you keep retuming to the idea that there is no fixed truth in the world? Do the lines between art and reality blur frequently? If so, come to the Island, where you can achieve perception beyond ordinary sight. Enter through the gate that leads to the inner realms and spaces of higher consciousness.



Als jemand, der die Verbindung von Jazz und HipHop seit Jahren verfolgt und liebt, muss ich sagen: Hier wird eine Tradition fortgeführt, die von Künstlern wie A Tribe Called Quest, Guru’s Jazzmatazz und Robert Glasper etabliert wurde, aber mit einem ganz eigenen, zeitgemäßen Twist. Daylight Robbery kreiert keinen retronostalgischen Abklatsch, sondern eine authentische Weiterentwicklung dieser musikalischen Verschmelzung. Während sein Debütalbum „Moons of Jupiter“ mit Titeln wie „Pandia“, „Europa“ und „Galilean Moons“ eine kosmische Reise durch unser Sonnensystem anbot, führt uns „Third Island Suite“ auf eine eher psychologische, introspektive Reise. Der Name „Third Eye Land“ ist dabei kein Zufall – er verweist auf das dritte Auge, das in vielen spirituellen Traditionen für höhere Wahrnehmung und Erleuchtung steht. 

Wenn ihr also im Mai 2025 in euren Lieblingsplattenladen geht, werdet ihr das Album wahrscheinlich sowohl in der „Spiritual Jazz“- als auch in der ‚Beats‘-Abteilung finden können. Diese doppelte Kategorisierung spiegelt perfekt wider, was Daylight Robbery ausmacht: Ein Künstler, der Brücken baut und Grenzen zwischen Genres auflöst.


 

Was meint ihr? Habt ihr schon in „Truth By Trial“ reingehört? Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Empfindungen zu diesem spannenden musikalischen Projekt. Lasst es mich in den Kommentaren wissen!
Atomlabor

sotd


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.