Death Row statt Deadlines als Montags Mixtape | Live From Death Row Vol 1 - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz
  • audio technicaNeue Zeiten für den Sound Burger | Die fastfood-style Transportbox von Audio-Technica für deinen Plattenspieler
  • amigaTHE A1200 NEWS | Neues vom Retro-Kult der Gamescom 2025 und Ausblick auf 2026 und Releasevideo
  • casioOllee Watch Roadmap Oktober 2025 | Deine Casio F-91w wird mit noch mehr Funktionen zur Smartwatch
  • featured Mein eigenes Rabbit r1 Indie-Game im Retro-Stil | grav1ty man
  • appRabbit r1 Map App | OpenStreetMap Integration für den KI-Assistenten
  • featuredrabbitOS 2 Update | Alle Neuerungen des KI-Assistenten im Überblick
  • featuredHiChord Pocket Audio Synthesizer | Mini Studio in der Hosentasche
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
    • THE A1200 NEWS | Neues vom Retro-Kult der Gamescom 2025 und Ausblick auf 2026 und Releasevideo
      amiga

      THE A1200 NEWS | Neues vom Retro-Kult der Gamescom 2025 und Ausblick auf 2026 und Releasevideo

    • Ollee Watch Roadmap Oktober 2025 | Deine Casio F-91w wird mit noch mehr Funktionen zur Smartwatch
      casio

      Ollee Watch Roadmap Oktober 2025 | Deine Casio F-91w wird mit noch mehr Funktionen zur Smartwatch

    •  Mein eigenes Rabbit r1 Indie-Game im Retro-Stil | grav1ty man
      featured

      Mein eigenes Rabbit r1 Indie-Game im Retro-Stil | grav1ty man

    • Rabbit r1 Map App | OpenStreetMap Integration für den KI-Assistenten
      app

      Rabbit r1 Map App | OpenStreetMap Integration für den KI-Assistenten

    • rabbitOS 2 Update | Alle Neuerungen des KI-Assistenten im Überblick
      featured

      rabbitOS 2 Update | Alle Neuerungen des KI-Assistenten im Überblick

    • Neue Zeiten für den Sound Burger | Die fastfood-style Transportbox von Audio-Technica für deinen Plattenspieler
      audio technica

      Neue Zeiten für den Sound Burger | Die fastfood-style Transportbox von Audio-Technica für deinen Plattenspieler

    • THE A1200 NEWS | Neues vom Retro-Kult der Gamescom 2025 und Ausblick auf 2026 und Releasevideo
      amiga

      THE A1200 NEWS | Neues vom Retro-Kult der Gamescom 2025 und Ausblick auf 2026 und Releasevideo

    • Ollee Watch Roadmap Oktober 2025 | Deine Casio F-91w wird mit noch mehr Funktionen zur Smartwatch
      casio

      Ollee Watch Roadmap Oktober 2025 | Deine Casio F-91w wird mit noch mehr Funktionen zur Smartwatch

    •  Mein eigenes Rabbit r1 Indie-Game im Retro-Stil | grav1ty man
      featured

      Mein eigenes Rabbit r1 Indie-Game im Retro-Stil | grav1ty man

    • Rabbit r1 Map App | OpenStreetMap Integration für den KI-Assistenten
      app

      Rabbit r1 Map App | OpenStreetMap Integration für den KI-Assistenten

    • rabbitOS 2 Update | Alle Neuerungen des KI-Assistenten im Überblick
      featured

      rabbitOS 2 Update | Alle Neuerungen des KI-Assistenten im Überblick

    • Neue Zeiten für den Sound Burger | Die fastfood-style Transportbox von Audio-Technica für deinen Plattenspieler
      audio technica

      Neue Zeiten für den Sound Burger | Die fastfood-style Transportbox von Audio-Technica für deinen Plattenspieler

    • THE A1200 NEWS | Neues vom Retro-Kult der Gamescom 2025 und Ausblick auf 2026 und Releasevideo
      amiga

      THE A1200 NEWS | Neues vom Retro-Kult der Gamescom 2025 und Ausblick auf 2026 und Releasevideo

    • Ollee Watch Roadmap Oktober 2025 | Deine Casio F-91w wird mit noch mehr Funktionen zur Smartwatch
      casio

      Ollee Watch Roadmap Oktober 2025 | Deine Casio F-91w wird mit noch mehr Funktionen zur Smartwatch

    •  Mein eigenes Rabbit r1 Indie-Game im Retro-Stil | grav1ty man
      featured

      Mein eigenes Rabbit r1 Indie-Game im Retro-Stil | grav1ty man

    • Rabbit r1 Map App | OpenStreetMap Integration für den KI-Assistenten
      app

      Rabbit r1 Map App | OpenStreetMap Integration für den KI-Assistenten

  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Death Row statt Deadlines als Montags Mixtape | Live From Death Row Vol 1

boombap featured featured-mobil g-funk gfunk hiphop l.a. mixtape des tages montags mixtape montags musik westcoast   

Death Row statt Deadlines als Montags Mixtape | Live From Death Row Vol 1
Musik zum produktiv werden. 

Der halbe Montag ist rum, wir sind doch gut in die neue kurze Woche gepurzelt, oder? Nun, jetzt nur noch ein Klick auf „Live from Death Row Vol. 1“. Das Mixtape von DiscConnected liegt jetzt seit sieben Jahren auf Mixcloud, aber von Staub keine Spur. Wer die Klassiker eh auf Vinyl oder als zerkratzte CD irgendwo rumfliegen hat, weiß: Es geht hier bei Weitem nicht um Nostalgie. Es geht ums Setup. Hundert Minuten kompromissloser Westcoast-Soundtrack, gebündelt für den Start in eine Woche, die Fokus verlangt und Ablenkung bitte vor der Tür bleibt.

Ob auf dem Bike, im Bus oder zwischen Bettkante und Bürostuhl, sobald das „The Chronic“-Intro losrumpelt, bekommt der Tag Kontur. Die Talkbox gleitet wie Öl durch die Leitungen, dass selbst Diddy sich freuen würde (also, übers Öl), das schleppende Tempo gibt den Takt vor. Kein Wunder, dass G-Funk damals wie heute direkt unter die Haut geht. Es funktioniert halt.


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen? Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee.
☕ Kaffee spendieren


Death Row, ein Label.

Auch Statement seiner Zeit. Eine Soundspur für L.A., gespickt mit Funk, Parliament-Basslines und der Attitüde von South Central. Dre, frisch von N.W.A. getrennt, setzte mit „The Chronic“ neue Standards, Snoop chillte auf „Let Me Ride“ und Nate Dogg machte jeden Refrain zum Gospel für Grown-Ups. Genau das atmet dieses Tape noch heute. „How Do U Want It“, „Let’s Play House“, „Regulate“ ... alles ineinander verwoben, ohne dass du merkst, wann welcher Track übergeht.


Der Montag wird dadurch nicht zur Pflichtübung, sondern zur groovigen Komposition: 
„Keep It Real Dogg“, „Afro Puffs“, „Deeez Nuuuts“ ;) und irgendwo greift die Hand ganz automatisch zur zweiten Tasse Kaffee. Klassiker wirken nur dann abgestanden, wenn man sie nur aus sentimentalen Gründen auflegt. Hier nicht. Diese Tracks leben, auch 30 Jahre später noch. „California Love“ marschiert Richtung Drucker, „Ain’t No Fun“ grinst einem unverblümt ins Gesicht. Wer da nicht zumindest mit dem Fuß mitwippt, braucht dringend ein langes Wochenende. Ach warte... kommt ja wieder, wenn du einen Brückentag gebucht hast. Was DiscConnected da ablieferte, war keine schnöde Compilation, es war uns ist ein dramaturgisches Mixtape. Partybanger treffen auf Kopfnicker, dazwischen atmen Skits wie kleine Verschnaufpausen. Keine Lücken, kein Leerlauf. Wer montags auf ein leeres Doc starrt, bekommt mit „Let Me Ride“ genau den richtigen Bass, um erste Gedanken wie Schachfiguren aufzustellen. Und wenn später das Postfach eskaliert, springen „Got My Mind Made Up“ und Method Man & Co. rein wie eine agile Taskforce: Teamwork, das ballert.


Zum Schluss dann „The Doctor’s Office“, ein Interlude, das schmunzeln lässt und perfekt zum Feierabend überleitet. Und am Ende geht es auch nicht darum, ob Death-Row-Bretter „besser“ sind als aktuelle Produktionen. Es geht darum, was sie mit dir machen. Und ja, ich vermisse Nate Dogg wirklich sehr. Hier lebt er wieder auf. 


Wer also demnächst wieder montags den blinkenden Cursor anstarrt: Nicht lang suchen, einfach hier klicken. „Live from Death Row Vol. 1“. Spart Zeit, liefert Groove und lässt genug Raum, um beim ersten Kaffee mehr rauszuhauen als nur Smalltalk. Versprochen. Mir hat es heute auf jeden Fall geholfen.

  • Nächster Beitrag J-CPU264 | Der perfekte Ersatz für den MOS 8501 im C16, Plus/4 & C116
  • Vorheriger Beitrag 18 000 C64 Spiele gratis im Netz | Doch echte Hardware schlägt alles
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  • Smith & Liddle | Songs For The Desert | Albumtipp
    album

    Smith & Liddle | Songs For The Desert | Albumtipp

    AtomlaborOkt 27, 2025
  • Summer End von Al Sunny | Album & Vinyl-Tipp für den Oktober
    album

    Summer End von Al Sunny | Album & Vinyl-Tipp für den Oktober

    AtomlaborOkt 11, 2025
  • Sunset Manifesto Volume 2 | DJ Supermarkts neue Balearic Disco Compilation 2025 mit Poolside & Turbotito
    aor

    Sunset Manifesto Volume 2 | DJ Supermarkts neue Balearic Disco Compilation 2025 mit Poolside & Turbotito

    AtomlaborJuli 06, 2025
  • Death Row statt Deadlines als Montags Mixtape | Live From Death Row Vol 1
    boombap

    Death Row statt Deadlines als Montags Mixtape | Live From Death Row Vol 1

    AtomlaborJuni 16, 2025

  • TOOLZ öffnen
    Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
    Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen
    < UberBlogr Webring >

    Zeig mir mehr Kunst & Kultur

    • Solid State Watch | Die ungewöhnlichste Casio der Welt mit dem orangen Punkt
      casio

      Solid State Watch | Die ungewöhnlichste Casio der Welt mit dem orangen Punkt

      Zurück im Blogerbusiness. Back in Time ;)  So wie dieses Projekt, welches ich die Tage erst entdeckt habe. Und ja, es dreht sich schon wieder um eine Uhr, diesmal nicht die Pebb...

    ANZEIGE
    TIPP

    Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    • Ghosts & Villains Mixtape | Bean Lebouc & Dirty Needlz im Stream
      ghostface killah

      Ghosts & Villains Mixtape | Bean Lebouc & Dirty Needlz im Stream

      .mixtape-ghosts-villains { background: transparent; color: inherit; margin: 24px 0; } .mixtape-ghosts-villains h2 { font-size: xx-large; margin: 0 0 12px 0; font-weight: 700; } .mixta...
    • Green Beret für den Commodore C16 | Wenn Retro plötzlich richtig rockt
      c16

      Green Beret für den Commodore C16 | Wenn Retro plötzlich richtig rockt

      Green Beret C16. Heute graben wir mal richtig tief in der Retro-Kiste. 1985 brachte Konami mit Green Beret (in den USA als Rush’n Attack bekannt) einen Arcade-Titel raus, der in den Spielha...
    • Retro-Gaming im Wandel | Der neue TrimUI Smart Pro S steht in den Startlöchern
      handheld

      Retro-Gaming im Wandel | Der neue TrimUI Smart Pro S steht in den Startlöchern

      .atom-trimui-sps { background:transparent; color:inherit; } } .atom-trimui-sps .atom-chip { display:inline-block; border:1px solid currentColor; border-radius:999px; font-size:12px; p...
    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.

    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
    Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

    Protected by Copyscape