T.R.S.I. The Red Serpent Invasion | Ein raycast Egoshooter für den C64 zum 40. Geburtstag des Brotkastens 2022 - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

T.R.S.I. The Red Serpent Invasion | Ein raycast Egoshooter für den C64 zum 40. Geburtstag des Brotkastens 2022

c64 free download nerdkram retrogame retrogames retrokonsole TheC64   
T.R.S.I. The Red Serpent Invasion | Ein raycast Egoshooter für den C64 zum 40. Geburtstag des Brotkastens 2022

T.R.S.I. The Red Serpent 

Das ehemalige Hacker-Kollektiv (Tristar and Red Sector, incorporated), stammt aus meiner Region und hat in den 90er von hier aus die Computerwelt mit Warez und Cracks beschickt. Wuppertal, Remscheid und Ennepetal waren die Spots der Jungs und die Szene reichte weit in den hohen Norden hinein. Die "Sleeping Gods" haben nun zum 40. Jubiläums des Commodore C64 mit einem Custom build Engine Real 3D Ray Caster Shooter aufgewartet. Veröffentlicht wurde es zur EVOKE 2022 Interactive Compo in Köln, vom 5 bis 7.8. 2022. 

Das erste Teaser-Level läuft auf einem Standard C64 von 1982 und das mit viel illegalem Code, aber, ohne dass die Hardware modifiziert werden muss. Aus meiner Sicht ein Knaller. 


Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Tristar & Red Sector Inc. (@_trsi_)



Anspielen kann man es also schon, aber auf den Rest der kompletten Storyline müssen wir noch ein bisschen warten. Es geht um einen epischen Kampf von Con gegen seine Nemesis, die End-Boss-Schlange, die ihn durch die Geschichte und darüber hinaus jagt.



Das Screendesign erinnert ein wenig an Last Ninja und ist erstaunlich flüssig für ein 3D Doom-ähnliches Spiel. Wir dürfen uns also auf einen bald richtig spielbaren Raycaster freuen. Klassische Tastatursteuerung, Shooten mit X. 


Hier geht es zum Download der interaktiven Demo.

Natürlich läuft es auch auf Emulatoren bzw. dem TheC64. 


Partnerlink
Atomlabor

TheC64

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.