Es war einmal... | MTV Die ersten vier Stunden remastered 1. August 1981 - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Es war einmal... | MTV Die ersten vier Stunden remastered 1. August 1981

mtv musikvideo musikvideos popkultur webtrash wissenswertes zeitgeschichte   

Es war einmal... | MTV Die ersten vier Stunden remastered 1. August 1981
Schaut heute noch jemand Musiksender?

Ich meine, das Format hat sich doch überholt, oder? MTV waren die Ersten. Irgendwann landete dann VIVA, aus Köln, in Deutschland und hat sich hierzulande gnaz gut geschlagen. Auf die Geschichte werde ich jetzt aber nicht eingehen, zumindest habe ich auch so ein bis zwei Schnittpunkte zur Geschichte des Senders. MTV war da eine ganz andere Nummer. MTV wurde ab dem 1. August 1981 in den USA in das Kabelnetz eingespeist und war damit das erste Spartenprogramm, welches nur Musikvideos ausspielte. 

Erst Jahre später war Deutschland als einer von 50 Ablegern (1997) am Start (MTV Central) und zeigte uns auch die Musikvideohits. MTV Europe war schon 1987 am Start und man hörte davon und bekam teils Mitschnitte auf VHS von coolen Musikvideos zu Gesicht. Machen wir uns nix vor, das Internet, so wie wir es kennen, existierte noch nicht.

Heute hat MTV jedenfalls für mich keinen Stellenwert mehr. Damals war es cool. Heute gibt es hauptsächlich Reality-Sendungen auf dem Kanal und Musik spielt eine untergeordnete Rolle bis auf den MusikVideoAward. Aber hey, es gehört zur Popkultur dazu wie Blut und Sperma zu Gwar.


The first 48 minutes and 17 seconds were pulled from a poor VHS bootleg, but the rest of the footage came from a copy made from the original umatic cassettes. Video is interlaced 30i. 



Atomlabor

zeitgeschichte




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

Mein neues Projekt | Videos zum Commodore C16

Hotel PM von Peter Matson | Nu-Disco trifft auf psychedelische Elektronik im Full Album Stream

King’s Head Pub in Wuppertal | Dinnerstags – Wine & Dine, Flammis und mehr

Tag der Befreiung | Gedanken

Bubble Bobble C64 Remastered | Wenn Commodore Kindheitsträume auf Pixel-Perfektion treffen

TWO BE OK von Torky Tork | Musik für Pflanzen und Menschen

DJ Proofbeatz überzeugt mit soulvollen Beats | BoomBap aus Miami

18 Jahre Blogger-Erfahrung fast futsch | Was ich über digitale Sicherheit lernen musste

Mac DeMarco kündigt neues Album „Guitar“ an und droppt die Single „Home“

Tarantino Zeit auf Arte: Warum du jetzt Jackie Brown schauen musst

Meine LinkedIn-Renaissance | LinkedIn Erfahrung

Spike Jonze's KENZO Meisterwerk | Zeitlose Kreativität

Total Pixel Space erklärt: Gibt es noch echte Originale in der KI-Ära?

Projekt 1 von Kawasaki | Reiten auf dem Roboter-Leopard

Android, Mac, PC? Blip bringt deine Daten überall hin – ohne Limit!

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren