TRISTAR - Treffen in Wuppertal - Es leben die alten Zeiten - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

TRISTAR - Treffen in Wuppertal - Es leben die alten Zeiten

amiga bombboy c16 c64 cracken dcc devil digital cracking crew duracel red sektor treffen tristar trsi Wuppertal   

Cracken, C64, Amiga und digitaler Zirkus 1987 bis 2007

Am 19.12.2007 ist es exakt 20 Jahre her, seitdem die ehemals illegale Crackgruppe TRISTAR ihr erstes Intro veröffentlicht hat. Die Clique rekrutierte sich damals aus Mitgliedern der Gruppen OGM Crew, KGB Crew, M.C.P. und Bitkillersoft. Viele damalige Szener von TRISTAR kamen aus dem Raum Wuppertal, Remscheid und Ennepetal.

Der Atomlabor-Direktor selber war zur damaligen Zeit in DCC (Digital Cracking Crew) unter dem Alias Bombboy mit Intros für den C16/+4 und Amiga beschäftigt.

Um 2002 hatte ich dann nochmals Kontakt zu TRSI - Grüsse an Irata & Co.

Dementsprechend verwundert es nicht wenn am 08. September ausgerechnet in Barmen - also fast exakt zwanzig Jahre nach der Gründung - die Jubiläumsparty im Wuppertaler Brauhaus stattfindet.

Man feiert die alten Zeiten, sich selbst, zwanzig Jahre digitalen Zirkus und jede Menge Verrücktheit. Ein bischen Verrücktheit und Borniertheit gehört schon dazu sich nach so vielen Jahren auf die Suche nach allen Ehemaligen zu machen, nur um gemeinsam ein paar Gläser Bier zu leeren.
1988 war es mit der Veröffentlichung von Cracks zumindest auf dem Amiga auch schon wieder vorbei, rechtliche Probleme führender Personen hatten den Aktivitäten ein eher schnelles Ende bereitet.
Die Aktiven aus Tristar und Red Sector fügten 1990 die beiden Gruppen zu TRSI zusammen. Die ehemaligen Gründer wie CCO, Frankie und Delaware waren zu diesem Zeitpunkt bereits aus der Szene ausgestiegen. Andere C64 Szener haben den Zusammenschluss nicht mitbekommen und veröffentlichten ihre Produktionen trotz der Fusion weiterhin unter dem alten Label.

Im Jahr 2002 trommelte AMI im eigens aufgesetzten öffentlichen Forum alle möglichen Interessenten zusammen, um der Gruppe wieder Leben einzuhauchen. Allerdings als reine Demogruppe, die illegalen Zeiten sind und bleiben Geschichte. Das Flashen von Warez Dritter auf mehr oder weniger gehackte ftp-Sites erschien den Mitgliedern nicht als wirklich erstrebenswert.

Nach den ersten weniger erfolgreichen Gehversuchen machte man auf Basis von Windows mit Remakes alter Amigas-Games im Umfang von 96 Kilobytes Fuore. Spiele wie Blaster, Pitman und Pang vermochten den angekratzen Ruf der Gruppe wieder etwas aufzubessern. Ob man für seine Projekte besser einen neuen Gruppennamen hätte benutzen sollen, steht auf einem anderen Blatt Papier. Auch gibt es in der Szene noch immer viele Skeptiker, die mit dem Zusammenhang zwischen AMI und der Gruppe TRISTAR so ihre Probleme haben. Bei Null zu beginnen wäre weniger populär aber in jedem Fall politisch sauberer gewesen. Lieber ein neuer und völlig unbekannter Gruppenname als immer wieder von anderen Personen der deutschen Szene kritisiert zu werden. So manche Mitglieder von TRSI haben bis dato ihre Schwierigkeiten mit diesem Kapitel der Szenehistorie.

In jedem Fall verspricht die Geburtstagsparty selbst sehr unterhaltsam zu werden. Das Team der Organisatoren hat jede Menge Überraschungen für die Gäste aller Altersgruppen vorbereitet. Und vielleicht kann man mit den an der Leinwand dargestellten Demos auch den ein oder anderen Jungspund anfixen. In jedem Fall bietet das Brauhaus im Gegensatz zu einer herkömmlichen Demoparty viele Gelegenheiten um ins Gespräch zu kommen.

Auch die Damen und Herren von der Staatsanwaltschaft sind am Samstag den 08. September ab 19 Uhr herzlich eingeladen. Ausser ein paar Jugendsünden aus grauer Vorzeit hat man auf der "Kleine Flurstrasse 5 in 42275 Wuppertal" nichts zu verbergen. Wenn ehemals Gejagte auf ihre früheren Jäger treffen würden, hätte dies mit Sicherheit seinen eigenen Charme.

(quelle:gulli.com)

http://www.trsi.org/

http://www.trsi.de/

Atomlabor

Wuppertal

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.