Die C64 Version von 'Das Imperium schlägt zurück' erscheint zum Star Wars Day 2022 - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Die C64 Version von 'Das Imperium schlägt zurück' erscheint zum Star Wars Day 2022

c64 commodore free download nerdkram retrofuture retrogame star wars starwars starwars day TheC64   

Die C64 Version von 'Das Imperium schlägt zurück' erscheint zum Star Wars Day 2022

Morgen ist wieder Star Wars Tag.

Abgeleitet aus dem amerikanischen, wo der Monat vor dem Tag erwähnt wird, ergibt sich am 4. Mai rein verbal, May the "Fourth". Möge die Macht mit dir sein. Star Wars Fans auf der ganzen Welt feiern diesen Tag auf alle erdenklichen Ebenen. So auch in der RetroGames Community, wo morgen für den alten Brotkasten ( Commodore C64) die Fan-Version zu "Das Imperium schlägt zurück" veröffentlicht wird. 

Damals, 1982, veröffentlichten die Parker Brothers ihr erstes Spiel, The Empire Strikes Back. Das Spiel war zu dieser Zeit für zwei beliebte Spielkonsolen erhältlich, den Atari 2600 und den Intellivison.


Die C64 Version von 'Das Imperium schlägt zurück' erscheint zum Star Wars Day 2022

Das Gameplay war auf beiden Geräten ziemlich identisch:

Man flog mit dem Snowspeeder auf dem Planeten Hoth herum und bekämpfte riesige AT-ATs. Die Gebrüder Parker entwickelten 1983 ein Spiel für den C-64, das aber eher dem Vektorspiel ähnelte, das man in den Spielhallen spielen konnte, und das nicht den Namen "Empire Strikes Back" im Titel trug.  

1988 brachte der C64-Spielevertrieb Domark ein Spiel namens "Empire Strikes Back" heraus, das von den Entwicklern in Vektor Grafix programmiert wurde.  Diese Version basierte ebenfalls auf der Arcade-Version. 


Die C64 Version von 'Das Imperium schlägt zurück' erscheint zum Star Wars Day 2022
40 Jahre später... 

40 Jahre nach der Veröffentlichung der Atari- und Intellivision-Spiele präsentiert Megastyle stolz diese epische Version:

Die Commodore 64 Fan-Version des originalen Parker Brothers-Spiels "Empire Strikes Back". In dieser Version musst du die Energiegeneratoren der Rebellen vor den Walkern beschützen. Also genau wie im Originalspiel der Parker Brothers. Nur dieses Mal auf einem Commodore 64 und mit 8 Levels, neuen Gegnern, Zwischensequenzen und einer Endsequenz. 


Das ist schon eine coole Nummer, zumal die Grafik für den C64 sehr aufwändig und liebevoll umgesetzt wurde. Ich verfolgte das Projekt nun schon sehr lange und hab mich immer gefragt, wann dieses Game nun endlich auf den Markt kommen wird und was es dann kosten soll. Kurz: Es kostet dich keinen müden Cent. Der Entwickler feiert nicht nur den Star Wars Tag, sondern auch seinen 50. Geburtstag und schenkt uns Fans der Retrokonsolen/Retrocomputer dieses Spiel. 


Die C64 Version von 'Das Imperium schlägt zurück' erscheint zum Star Wars Day 2022

Also ab morgen fröhlich die Megastyle Page besuchen und leechen. 

megastyle.itch.io/esb-by-megastyle

Atomlabor

TheC64

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.