Jazz Sabbath und die Rückkehr der verlorenen Tapes | The 1969 Tapes - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Jazz Sabbath und die Rückkehr der verlorenen Tapes | The 1969 Tapes

album album ankündigung albumtipp featured featured-mobil jazz jazz sabbath musiktipp   

Jazz Sabbath | Die Rückkehr der verlorenen Tapes
Ein neues Kapitel in der fiktiven Geschichte von Jazz Sabbath

Die faszinierende und humorvolle Saga von Jazz Sabbath, dem fiktiven Jazztrio, das angeblich die musikalischen Vorlagen für Black Sabbath lieferte, geht weiter. Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von The 1968 Tapes am 29. November wird ein weiteres Kapitel dieser alternativen Realität aufgeschlagen. Das Album erscheint über Blacklake Records und wird auf Vinyl, CD, Kassette sowie auf allen Streaming- und Download-Plattformen verfügbar sein. 

Jazz Sabbath | Die Rückkehr der verlorenen Tapes
Und wie ich schon im letzten Beitrag dazu schrieb, "Kann man mal machen und gefällt mir richtig gut." Nein, mehr noch... es ist richtig cool. Meinen ersten Beitrag zu den beiden Erstveröffentlichungen kannst du hier nachlesen.



Jazz Sabbath, angeführt vom erfundenen Charakter Milton Keanes, sollen 1968 an der Spitze der neuen englischen Jazzbewegung gestanden haben. Ihr Debütalbum wurde jedoch nie veröffentlicht, da Keanes kurz vor der geplanten Veröffentlichung im Februar 1970 einen Herzinfarkt erlitt. Während seiner Genesung im Krankenhaus soll eine Band aus Birmingham, bekannt als Black Sabbath, die Songs als Metal-Versionen herausgebracht haben. 


Die 1968 Tapes gelten als das dritte Album des Trios und präsentieren sieben neue Jazz-Arrangements von Black Sabbath-Tracks aus den Jahren 1970 bis 1973. Diese Aufnahmen wurden ursprünglich von einer Plattenfirma abgelehnt, da sie als zu experimentell galten. Doch nun sind sie endlich für die Öffentlichkeit zugänglich und zeigen die wahre musikalische Vision von Jazz Sabbath.



Die Tracklist von The 1968 Tapes

1. Into The Void

2. Spiral Architect

3. Warning

4. The Wizard

5. Electric Funeral

6. Supernaut

7. War Pigs


Jetzt aber nochmal Butter bei die Fische: Hinter dem Projekt steht Adam Wakeman, langjähriger Keyboarder und Gitarrist bei Ozzy Osbourne und Black Sabbath. Die Idee zu Jazz Sabbath entstand 2013 während einer Tournee in Berlin, als Wakeman begann, Black Sabbath-Songs in Jazz-Improvisationen umzuwandeln. Lief alles ganz gut und so hören wir netterweise noch mehr von der guten Musik. Nach der Veröffentlichung von The 1968 Tapes wird Jazz Sabbath im Jahr 2025 eine umfangreiche UK/IE-Tour starten, gefolgt von Konzerten in Europa und darüber hinaus. 


Jazz Sabbath bleibt ein kreatives und unterhaltsames Projekt, das mit seiner fiktiven Geschichte und musikalischen Qualität begeistert. The 1968 Tapes sind daher ein Muss für alle Liebhaber von innovativer Musik und bieten eine spannende Neuinterpretation klassischer Rock-Songs im Jazz-Gewand. Mehr muss ich dazu wirklich nicht mehr schreiben, außer dass ich mir endlich alle Alben auf Vinyl zulegen muss (hach, Geld müsste man haben). 


jazzsabbath.net
Atomlabor

musiktipp




Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren