Jazz Sabbath | Die großartige fiktive Geschichte vor Black Sabbath als Jazz Alben - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Jazz Sabbath | Die großartige fiktive Geschichte vor Black Sabbath als Jazz Alben

album album tipp featured jazz jazz fusion musiktipp vinyl vinyl tipp   

Jazz Sabbath | Die großartige fiktive Geschichte vor Black Sabbath als Jazz Alben
Lies, plagiarism and Jazz  

Ein episches Konzeptalbum mit humorvoller Backstory.
Kann man mal machen und gefällt mir richtig gut. Bevor Ozzy also mit
Black Sabbath durchgestartet ist und als Fürst der Finsternis der Heavy-Metal-Band aus England die ganze Welt schockte, gab es seine Musik schon. 


Was? Wie bitte? Nun, die Musik wurde geklaut *, und zwar vom Jazzpianisten Milton Keanes. Aber der Reihe nach:

Jazz Sabbath, aus dem Jahr 1968, galten als Vorreiter der neuen englischen Jazzbewegung. Ihr selbstbetiteltes Debütalbum sollte am 13. Februar 1970 veröffentlicht werden, doch am 12. Februar wurde Gründungsmitglied und Pianist Milton Keanes mit einem schweren Herzinfarkt ins Krankenhaus eingeliefert, wo er um sein Leben kämpfte.

Die Plattenfirma legte das Album auf Eis und sagte die geplante Veröffentlichung ab, da die Veröffentlichung eines Debütalbums einer Band ohne ihren musikalischen Leiter finanziell als unsicher galt.

Als Milton im September 1970 aus dem Krankenhaus entlassen wurde, fand er heraus, dass eine Band aus Birmingham, die sich praktischerweise "Black Sabbath" nannte, in der Zwischenzeit zwei Alben mit sogenannten Metal-Versionen seiner Lieder veröffentlicht hatte.

Die Alben, an die er sich erinnerte, waren im Juni 1970 bei einem Lagerhausbrand vernichtet worden, sodass nur einige Bootleg-Bänder von Live-Auftritten von Jazz Sabbath als Beweis für ihre Existenz übrig blieben.

Die Masterbänder, von denen man glaubte, sie seien bei dem Brand verloren gegangen, wurden 2019 glücklicherweise gefunden. Diese Songs wurden nun endlich der Öffentlichkeit präsentiert und beweisen, dass die von Millionen verehrte Heavy-Metal-Band um Ozzy Osbourne (R.I.P. 22.07.2025), in Wirklichkeit nichts anderes als musikalische Scharlatane sind, die die Musik eines bettlägerigen, hospitalisierten Genies gestohlen haben.




Jazz Sabbath, the jazz trio formed in 1968, released their self-titled debut album on April 10th. The album, recorded in 1969, contains 7 songs which have never been heard by anyone until now…still they are known by millions.


* Jazz Sabbath ist also ein fiktives englisches Jazztrio. Was für eine wilde und unterhaltsame Backstory, oder? Ich mag die Vorstellung, es könnte wirklich so gewesen sein. Natürlich ist das alles nur großartige Fiktion, eine andere Realität. Aber wer sagt denn, es könnte nicht in einem Paralleluniversum genau so abgelaufen sein?


Adam Wakeman ist derzeitiger Keyboarder und Rhythmusgitarrist der Band von Ozzy Osbourne; er spielte auch außerhalb der Bühne Keyboards und Gitarre für Black Sabbath.



Die Idee zu Jazz Sabbath entstand in Wirklichkeit 2013 in einer arbeitsfreien Nacht in Berlin während einer der Black-Sabbath-Tourneen, als Adam Wakeman (der sich jetzt als Bandleader Milton Keanes von Jazz Sabbath ausgibt), und ein Mitarbeiter der Security Crew von Black Sabbath frühmorgens an der Hotelbar saßen. Der Sicherheitstyp fragte, ob Adam das Sabbath-Set auf dem Klavier in der Bar spielen könnte. 

Yep, konnt er und dachte sich, es könnte ganz cool sein, die Songs als Jazz-Improvisationen zu spielen. Und so spielte dann so lange, bis das Barpersonal nach Hause gehen wollte. Das war die echte Geburtsstunde von Jazz Sabbath. Seit 2020 ist das erste Album draussen und jetzt 2022 Volume 2. 


Jazz Sabbath | Die großartige fiktive Geschichte vor Black Sabbath als Jazz Alben
Adam Wakeman, Jerry Meehan und Ash Soan sind wirklich cool, die Idee genial und Jazz statt Metal großartig. Ich feiere diese Idee und Umsetzung total. Natürlich bekommt man die beiden Alben auch auf Vinyl. 



Seit 2020 haben viele Nachrichtenquellen behauptet, dass Milton Keanes eigentlich das Alter Ego des langjährigen Ozzy Osbourne- und Black Sabbath-Keyboarders Adam Wakeman ist. 

Adam hat in Interviews sogar offen behauptet, er habe die Figur erfunden.

Als er mit diesen Behauptungen konfrontiert wurde, antwortete Milton Keanes lediglich: 
"Plagiate, Identitätsdiebstahl... diese Dinge scheinen seit 1970 eine Konstante in meinem Leben zu sein, daher neige ich dazu, ihnen heutzutage nicht mehr viel Aufmerksamkeit zu schenken." 😏


Anhören und vielleicht sogar das Wax kaufen uns sich auf den Dreher legen ist quasi Pflicht. 
Atomlabor

vinyl tipp




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren