Das 25. Jubiläum von Wu-Tang Forever | Das 2. Meisterwerk des Clans hat nun auch ein Vierteljahrhundert auf dem Buckel - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Das 25. Jubiläum von Wu-Tang Forever | Das 2. Meisterwerk des Clans hat nun auch ein Vierteljahrhundert auf dem Buckel

full album stream hiphop jubiläum musik musikgeschichte stream wu tang wu-tang   

Das 25. Jubiläum von Wu-Tang Forever | Das 2. Meisterwerk des Clans hat nun auch ein Vierteljahrhundert auf dem Buckel
Gut gealtertes Zweitwerk.

Kaum zu glauben, aber wahr: 25 Jahre ist es her, dass wir Triumph zum ersten Mal hörten und feierten. Am letzten Freitag, den 03. Juni 2022 wurde das Album der New Yorker 25 Jahre alt. Wu-Tang Forever erreichte in den Vereinigten Staaten vierfachen Platinstatus und schrieb Geschichte als das erste Hip-Hop-Album, das nach seiner Veröffentlichung gleichzeitig Platz 1 in den Vereinigten Staaten und Großbritannien eroberte. Es wurde als „Bestes Rap-Album“ bei den Grammy Awards nominiert und generierte Hunderte Millionen von Streams. In Deutschland erreichte das Album Platz 8 und hielt sich insgesamt 21 Wochen in den Charts.


Das 25. Jubiläum von Wu-Tang Forever | Das 2. Meisterwerk des Clans hat nun auch ein Vierteljahrhundert auf dem Buckel

Zum Jubiläum kommen wir nun in den Genuss, das Album als Doppelalbum auf
4LP black Vinyl und demnächst sogar auch auf Kassette mit Lyric-Booklet zu bekommen. Die drei Singles „Triumph“, „It's Yourz“ und „Reunited“ werden als Digital-EPs ausgekoppelt, während in Zusammenarbeit mit Remixer SLATER die All-Time-Klassiker "Protect Ya Neck", "Uzi (Pinky Ring)", „Gravel Pit“ und „Triumph“ als „Slowed + Reverb“-Versionen erscheinen.

In einem selten zuvor gesehenen Interview, aufgenommen während des 5-tägigen Videodrehs zur Single "Triumph" im Jahr 1997, geben RZA, Raekwon, Method Man & Co. Einblicke in ihre Geschichte, ihr Leben und ihre Inspiration – und erklären, was „Triumph“ und Wu-Tang für sie bedeuten. Gerade „Triumph“ hat sich auch in GB durchgesetzt und landete in Europa auch dort 4 Wochen in den Charts.





Wir deutschen Fans können im Rahmen eines "Forever & Ever"-Gewinnspiels sowohl die ersten beiden Alben des Clans auf Vinyl, als auch eine limitierte "Wu-Tang Forever"-Jacke. On top das Buch "Wu-Tang Forever" der ehemaligen deutschen Wu-Tang-Managerin Eva Ries gewinnen, welches sich auch in meinem Bücherregal einen Platz erkämpfte.



Hast du jetzt Lust auf eine "Visual Playlist", dann geht es hier weiter. Feiern wir den Clan, hat er doch für dunklen, düsteren und beatverspielten HipHop gesorgt. 


Fotos (Cover, Crewpic) Wu-Tang Clan © Sony Music | Presse 
Atomlabor

wu-tang

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.