Sabrina Carpenter Manchild | Roadtrip-Popvideo voller Filmreferenzen - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Sabrina Carpenter Manchild | Roadtrip-Popvideo voller Filmreferenzen

country pop musikvideo musikvideo des tages pop popkultur popmusik   

Sabrina Carpenter Manchild | Roadtrip-Popvideo voller Filmreferenzen
Musikvideo des Tages | Popkultur von Carpenter 

Sabrina Carpenter pustet den Staub von der Route 66 und liefert mit „Manchild“ das vielleicht poppigste Road Movie des Sommers 2025. Der Clip zeigt die Sängerin im glühenden Westen der USA, wie sie per Anhalter von einer absurden Mitfahrgelegenheit zur nächsten hüpft. Jetski auf Asphalt, Einkaufswagen am Motorrad, motorisierter Fernsehsessel, ein surrealer Reigen an Fortbewegungsmitteln und Männerklischees.  Carpenter entscheidet, wann Schluss ist. 


Wer jetzt genau hinsieht, entdeckt Spuren der Kinogeschichte:

Der Blick übers Autodach, das ausladende Gegenlicht und der freie Wüstenhimmel erinnern an Thelma & Louise. Schräge Kamerawinkel und flirrende Hitze lassen Badlands aufblitzen. Wenn Carpenter allein weiterzieht, schimmert Alice Doesn’t Live Here Anymore durch, nur ohne Melancholie. Statt Drama gibt’s Satire mit Sonnenbrille und barbieness. Alles gewollt inszeniert und damit dominierend. Natural Born Killers kommt einem kurz in den Sinn und schon wird man von Tarantionos Grindhouse eingeholt, ganz latent, aber bewusst mitschwingend. 


i wrote manchild on a random tuesday with amy and jack not too long after finishing short n’ sweet and it ended up being the best random tuesday of my life. not only was it so fun to write, but this song became to me something I can look back on that will score the mental montage to the very confusing and fun young adult years of life.


Musikalisch schwebt „Manchild“ zwischen glitzerndem Synth-Pop und Banjo-Vibes. Die ersten Sekunden klingen, als hätte jemand einen Kassettenrekorder aus den Achtzigern eingeschaltet. Textlich ist der Track dann aber eine charmante Abrechnung mit den ewigen Jungs. Männer, die erwachsen wirken wollen, aber lieber das Gamepad als Verantwortung in ihren Händen halten? Kommt bekannt vor. Na ja, so sind wir halt... Okay, Jungs, umdenken.   


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


Das Video liefert die passenden Metaphern. 

Der Jetski-Poser hat PS, aber keinen Plan. Der Einkaufswagen-Typ hängt in der Realität fest. Und der Couchpotato rollt einfach vorbei, zu träge zum Steuern. Carpenter fährt weiter, wirft höchstens eine Bierdose raus und lächelt dabei schmal. Keine Tiere verletzt, ein paar Männer vielleicht schon. Egos gekillt, weiter geht es. Man kann das Video auch als Dauerdate-Rotation verstehen, wie eine Art Tinder als Musikvideo. Die Männer rauschen vorbei, Sabrina checked sie ab. 


Parallel rollt sie dabei den Teppich für ihr nächstes Kapitel aus, denn Ende August erscheint das neue Album „Man’s Best Friend“. Der Titel lässt durchblicken, dass das Thema „Männermythen zerlegen“ noch lange nicht durch ist. Wer 2024 bei „Espresso“ den Kopf aus dem Cabrio hielt, bekommt jetzt den Nachfolger serviert, mit Country-Schuss und einer Extraportion Filmgeschichte. Und auch das Cover zum neuen Album verrät schon, sie wird ordentlich aufräumen. 

Ende August erscheint das neue Album „Man’s Best Friend“.

Sabrina Carpenter liefert also den Soundtrack, du lenkst. Mehr verlangt Popkultur nicht.

×

Sabrina Carpenter

Geboren 1999 in Pennsylvania, ist Sabrina Carpenter längst mehr als ein ehemaliger Disney-Star. Mit ihrer unverkennbaren Stimme, cleveren Texten und einer visuellen Ästhetik, die zwischen Nostalgie und Moderne pendelt, hat sie sich als ernstzunehmende Popgröße etabliert. Sie verbindet eingängigen Pop mit ironischem Unterton und trifft damit den Nerv einer Generation, die keine Lust mehr auf weichgespülte Floskeln hat.

Bekannt wurde sie durch Serien wie „Girl Meets World“, richtig durchgestartet ist sie mit Songs wie „Nonsense“, „Espresso“ und jetzt „Manchild“ vom kommenden Album „Man’s Best Friend“. Carpenter steht für ein selbstbewusstes, augenzwinkerndes Popverständnis, irgendwo zwischen Lana Del Rey, Taylor Swift und Phoebe Bridgers, aber mit ganz eigenem Drive.



0Kommentiere den Beitrag. Klick hier.


  • Vorheriger Beitrag Chillhop Essentials Summer 2025 im Full Album Stream | Beats für die Hängematte
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape

popmusik


TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >
  • Letzte Kommentare
  • Beste Kommentare

Keine Kommentare

Zeig mir mehr Kunst & Kultur

Zeig mir mehr Smarthome

ANZEIGE Aliexpress Produkt

Jetzt sparen bei AliExpress | Top Deals

Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

Wu​-​Tang vs The Beatles | The Lost Mixes Vol. 2 & Vol. 3 Full Album Stream

The Birth Tape IX | DJ Proof feiert Geburtstag und beschenkt uns

Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape