AWON & PHONIKS | FRISCH AUFGELEGT IN DER ATOMLABOR PLATTENKÜCHE ODER 'WELCHES VINYL ICH GERADE SO HÖRE' - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

AWON & PHONIKS | FRISCH AUFGELEGT IN DER ATOMLABOR PLATTENKÜCHE ODER 'WELCHES VINYL ICH GERADE SO HÖRE'

album tipp albumtipp bloggerslife boombap featured full album stream goldenera hiphop musik musik des tages musiktipp neues album Plattenküche underground vinyl   
AWON & PHONIKS | FRISCH AUFGELEGT IN DER ATOMLABOR PLATTENKÜCHE ODER 'WELCHES VINYL ICH GERADE SO HÖRE'

Neues aus der Atomlabor Blog Plattenküche: Heute wird Awon &Phoniks gehört.

Meine einleitenden Worte werde ich wohl noch öfter bringen müssen, da es zum Verständnis meiner kleinen Webserie beiträgt. Und da ich des öfteren gefragt werde was ich so für Musik höre und welche meine neueste Scheibe auf dem Plattenspieler ist, nehme ich das nun zum Anlass mal in meiner Plattenkiste zu wühlen und frisches Vinyl auf meinem Plattenteller vorzustellen. 

Return to the Golden Era (5th Anniversary Edition)
The long overdue repress of Awon & Phoniks 2013 underground classic. Deluxe 12" vinyl version of "Return To The Golden Era". Released to commemorate the 5-year anniversary of our debut album. Pressed on ultra clear with gold splatter vinyl!

In unregelmäßigen Abständen wird also meine Plattensammlung fotografisch präsentiert, da das Auge ja bekanntlich mithört. Nicht zuletzt wegen der Haptik und der schönen Optik der großen Vinylcover kaufen wir uns doch das "schwarze" Gold. Natürlich auch wegen des warmweichen Klangbilds, aber das ist ja eh klar. Da meine Präsentation natürlich als Schleichwerbung verstanden werden könnte, die meisten Scheiben allerdings von mir gekauft werden und selten Vinyl als Promo herausgegeben wird, werde ich diese Beiträge artig als "WERBUNG" deklarieren. Also hier kommt mein Vinyltipp.


Feinster Underground Hip Hop. 

Antwan Wiggins und sein Buddy, der Beat Smith, Phoniks, haben Anfang des Jahres mit "The Actual Proof" schon eine verdammt jazziges und boombapige Scheibe auf den Markt geworfen und mit "Return to the golden Era" wurde nachgelegt. Nachgelegt ist eigentlich der richtige Ausdruck, denn die Scheibe ist schon 5 Jahre alt und jetzt gab es einen Neuaufguss, die 5th Anniversary Edition. Die Musik ist zeitlos und so freue ich mich umso mehr eine transparente Reissue mit goldenen Spritzern in meiner Sammlung willkommen zu heißen. Die Scheibe ist ein Underground Klassiker durch und durch. Aber hör dir die Tracks einfach in Ruhe digital an und wenn du clever bist, dann kauf sie dir für deinen Dreher. 



Mehr Infos: 
awonandphoniks.com
Atomlabor

vinyl

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.