Nékojita FuFu 猫舌ふーふー | Wenn der niedliche Roboter dein Heißgetränk kühler pustet - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Nékojita FuFu 猫舌ふーふー | Wenn der niedliche Roboter dein Heißgetränk kühler pustet

featured featured-mobil gadgets gadgets die wir lieben japan techniktipp   

Nékojita FuFu 猫舌ふーふー | Wenn der niedliche Roboter dein Heißgetränk kühler pustet
Ein Mini-Roboter, der heiße Getränke kühler pustet

Japan hat wieder einmal ein Gadget hervorgebracht, das gleichermaßen schräg wie genial ist. Der Nékojita FuFu ist ein kleiner Roboter, der am Rand von Tassen oder Tellern befestigt wird, um dampfende Speisen und Getränke auf angenehme Temperaturen zu bringen – und zwar durch Pusten, so wie du es selbst machen würdest. Dieses Ding imitiert perfekt das menschliche Pusten, als würde jemand liebevoll auf heißen Kaffee oder Suppe hauchen, nur halt hygienischer. Im Inneren arbeitet ein cleverer Algorithmus, der dafür sorgt, dass der Luftstrom mal sanft, mal etwas kräftiger ist – genau wie beim echten Pusten.

Der Name setzt sich aus dem japanischen „nékojita“ für „Katzenzunge“ (Menschen, die schlecht mit heißem Essen klarkommen) und „FuFu“, der lautmalerischen Beschreibung für das Pusten, zusammen. Kurz gesagt: Wer empfindlich auf Hitze reagiert, kriegt hier Unterstützung vom kleinen Gadget. Und das scheint auch noch überaus effektiv zu sein, wie erste Tests aufzeigen. 

Nékojita FuFu 猫舌ふーふー | Wenn der niedliche Roboter dein Heißgetränk kühler pustet

Das Prinzip ist simpel:

Der Roboter wird auf den Rand von Tassen, Tellern oder Schüsseln geklippt und beginnt automatisch, Luft auszustrahlen. Dank des integrierten Akkus bleibt das Ganze kabellos und wird bequem per USB-C geladen. Praktisch für unterwegs oder in der heimischen Küche, wenn der schwarze Tee zwar mit 85 °C bis 95 °C aufgegossen wird, aber die angenehme Trinktemperatur eher zwischen 60 und 70 °C liegt.

Ob Babynahrung, die schnell abgekühlt werden soll, oder heiße Getränke für Menschen mit „Katzenzunge“ – der Nékojita FuFu ist vielseitig einsetzbar. Besonders ältere Menschen oder Eltern kleiner Kinder könnten davon profitieren. Im Test soll das Gadget Flüssigkeiten innerhalb weniger Minuten merklich abkühlen.


Nékojita FuFu 猫舌ふーふー | Wenn der niedliche Roboter dein Heißgetränk kühler pustet


Ab Mitte 2025 soll der Nékojita FuFu in Japan erhältlich sein, und das für einen Preis von rund 23 Euro. Für diese Summe bekommt man nicht nur ein nützliches Küchen-Tool, sondern auch einen echten Hingucker mit Fun-Faktor. Wenn du oft zu heiße Getränke vor dir hast, könnte Nékojita FuFu genau das sein, was du brauchst. Und hey, wer kann schon sagen, dass er einen Roboter hat, der für ihn Kaffee, Tee oder Suppe kühlt? Für den Preis sollte man sich auf jeden Fall das Produkt sichern und das geht im Sommer via Crowdfund los.



Das Team der Yukai Engineering Inc. ist da generell sehr innovativ unterwegs und entwickelt „Lifestyle Roboter“, die das alltägliche Leben bereichern und uns emotional ansprechen sollen. Ihr Konzept ist dabei: Roboter als intuitive Schnittstelle zwischen Mensch und IoT-Umgebung, die gewissermaßen eine warme, vertraute Präsenz schaffen. Ihr Ziel ist es, Technologie so nahtlos zu integrieren, dass die Interaktion mit Maschinen ähnlich natürlich wie ein Gespräch unter Menschen wirkt. Dabei setzen sie stark auf Fantasie und Kreativität ihrer Mitarbeiter, um neue Ideen zu formen – und hoffen, irgendwann in jedem Haushalt einen eigenen Roboter zu sehen. Einen Shop gibt es natürlich auch.


Mit diesem kleinen Gadget funktioniert das bestimmt. I like!

Fotos © Yukai Engineering Inc. | Presse
Atomlabor

techniktipp


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.