THEC64® Happy XMAS für Nerds | Der C64 als Maxi kann jetzt (wieder) als Weihnachtsgeschenk gekauft werden - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

THEC64® Happy XMAS für Nerds | Der C64 als Maxi kann jetzt (wieder) als Weihnachtsgeschenk gekauft werden

c64 computer epicness gadget gadgets gadgets die wir lieben games nerdkram retrogames   
THEC64® Happy XMAS für Nerds | Der C64 als Maxi kann jetzt (wieder) als Weihnachtsgeschenk gekauft werden

Alter! Da ist er wieder. Der C64 ist zurück.

Vor gut 38 Jahren war die Kiste schon ein Weihnachtshit und bei uns Kids weit vorne in den Kinderzimmern. Ich hatte noch einen Commodore C16, welchen ich mit 12 bekam und wechselte dann direkt auf Amiga gefolgt vom CDTV. Den C64er habe ich dann immer bei Freunden und im Informatikunterricht bedient. 

Commodores Killer Computer der 80er ist wieder am Start. Dieses mal in voller Größe mit einer funktionierenden Tastatur und der Möglichkeit selbst in Basic zu programmieren. Angeschlossen wird der Brotkasten am TV mittels HDMI und gibt seinen Inhalt auf HD preis. Geliefert wird die Kiste, welche einen UVP von 119€ hat, inkl THEC64 Joystick, HDMI-Kabel und USB-Netzkabel mit Netzadapter. Natürlich sind Spiele vorinstalliert, und zwar 64 an der Zahl (so ein Zufall ^^). 



Der Joystick ist klassisch an den besten Stick der Spielgeschichte angelehnt, dem Competition Pro und verfügt über Mikrotasten zur Unterstützung der Hardware, um die mitgelieferten Spiele unterhaltsamer denn je zu machen. Das Spielekarussell mit den 64 vorinstallierte Spiele, einschließlich Klassiker wie California Games, Paradroid und Boulder Dash, mit neuen Editionen wie Attack of the Mutant Camels, Hover Bovver, Iridis Alpha und Gridrunner, sorgt dafür, dass man sich die Games bequem auswählen kann. Wer eine NES Mini sein Eigen nennt, der weiß wie sowas aussieht. 


Der THEC64® erlaubt Dir außerdem, Deine eigenen Spiele mittels USB-Stick und Dateien zu laden und zu speichern (einschließlich Multi-Disk-Titel) sowie in C64 oder VC 20 BASIC zu programmieren.

Alte Peripherie kann natürlich nicht angeschlossen werden, da die alten Anschlüsse durch USB ersetzt wurden und es kein nativer Commodore Computer, sondern ein schicker Emulator im alten Design ist. Trotzdem ein Knaller, zumal die Mini-Version, welche Koch Media im letzten Jahr vorstellte, so abgespeckt war, dass nur Tüftler ein wenig Spaß damit hatten. Also lieber einen vollwertigen Emulator im Retro-Design, der komplett nutzbar ist, oder? 




Vom Preis her musst Du nun halt 119 Euronen hinlegen, aber "hey!", ich glaube es lohnt sich. Haben wir doch 1983 noch 1495 DM für den Computer bezahlt.

Bei Amazon explodieren gerade die Preise und zum Fest wird es mit der Lieferung knapp, aber Media Markt hat scheinbar Exemplare im Lager vor Ort. So ist der Brotkasten in Wuppertal zum Beispiel vergriffen, aber in Velbert und Essen noch zu bekommen. Sobald sich die Lage wieder beruhigt, werden auch sicher die Am
azon-Preis wieder fallen - Angebot und Nachfrage. 

Partner-Shop 


Titelbild und Fotos © Koch Media GmbH | PR 
WERBUNG|UNBEZAHLT
Atomlabor

retrogames

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.