Handheld-Gamechanger? Alles, was du über die Atari Gamestation Go wissen musst - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Handheld-Gamechanger? Alles, was du über die Atari Gamestation Go wissen musst

atari featured featured-mobil gadgets die wir lieben handheld retrogaming retrokonsole   

Handheld-Gamechanger? Alles, was du über die Atari Gamestation Go wissen musst
Atari mit neuem Handheld. 

Vielleicht hast du es ja schon mitbekommen, mit der neuen Gamestation Go bringt Atari frischen Wind in die Retro-Gaming-Szene. Der Handheld, der auf der CES 2025 in Las Vegas vorgestellt wird, ist eine Hommage an die goldene Ära des Gamings, kombiniert mit moderner Technik. Für uns Retro-Fans ist das ein echter Leckerbissen – zumal Atari richtig moderne Technik bisher nur zaghaft angepackt hat.

Die Gamestation Go fällt sofort durch ihr ungewöhnliches Design auf. Neben den klassischen Elementen wie einem D-Pad, ABXY-Tasten und Schultertasten (L1, L2, R1, R2) gibt es ein paar echte Hingucker: ein Trackball, ein Keypad und sogar ein Paddle. Dass damit die alten Games perfekt aufgegriffen werden, sollte jedem Atari-Gamer direkt einleuchten. Daher schreien diese Features förmlich nach Spielen wie Missile Command, Centipede oder Breakout. Dank des Keypads könnten auch Intellivision-Klassiker ihren Weg auf das Gerät finden – Atari hat schließlich die Rechte an deren Spielekatalog.


Technisch ist die Gamestation Go auf den ersten Blick echt mal gut ausgestattet.

Ein 16:9-Bildschirm sorgt für klare Sicht, während zahlreiche Anschlüsse wie HDMI, zwei USB-C-Ports und ein Mikro-SD-Slot Flexibilität bieten. Ob unterwegs oder am Fernseher – die Konsole macht überall eine gute Figur. Besonders spannend dabei: Die beleuchteten Buttons passen sich je nach Spiel an, was nicht nur cool aussieht, sondern auch praktisch ist. Ganz leicht kommt mir da mein TrimUI Smart Pro ins Gedächtnis und ich vermute Atari hat sich da sicher ein wenig was abgeschaut, zumal der TrimUI eine absolute Erfolgsgeschichte hingelegt hat. Unter der Haube des Atari Handheld dürfte ein ähnlicher Chip wie in der Gamestation Pro werkeln – vielleicht ein Rockchip RK3032 mit Mali400-GPU. Das reicht locker für Atari 2600-, 5200- und Arcade-Klassiker aus. Wobei ich persönlich bei einem Preis über 100 € schon bessere Chips erwarte. 

Und da wäre ich auch schon beim Preis, der auf rund 150 US-Dollar spekuliert wird, was angesichts der Features und des Brands natürlich fair klingt.


Hardware und Design:

  • 16:9-Bildschirm, möglicherweise 7 Zoll (ca. 18 Zentimeter) groß.
  • Eingabegeräte: D-Pad, ABXY-Tasten, Schultertasten (L1, L2, R1, R2), Trackball, Paddle und Keypad.
  • Beleuchtete Buttons, die sich je nach Spiel anpassen.
  • Analog-Stick wurde durch ein Einstellrad ersetzt.
  • Slider-Power-Button sowie dedizierte Start-, Select-, Settings- und Credit-Tasten.


Anschlüsse:

  • Zwei USB-C-Ports (markiert für Controller 1 und 2).
  • Micro-SD-Karten-Slot zur Speichererweiterung.
  • HDMI-Ausgang für den Anschluss an Fernseher.
  • Kopfhöreranschluss (3,5 mm).


Handheld-Gamechanger? Alles, was du über die Atari Gamestation Go wissen musst

Spiele und Kompatibilität:

  • Unterstützung von Arcade-Klassikern wie Centipede, Missile Command und Breakout mit optimierter Trackball- und Paddle-Eingabe.
  • Keypad speziell für Spiele wie Codebreaker oder Intellivision-Titel.
    Atari besitzt die Rechte an über 200 Intellivision-Spielen.
  • Vermutliche Emulation auf Basis der Software der Gamestation Pro, kompatibel mit Atari-2600-, 5200-, 7800- und Arcade-Spielen.


Technische Spezifikationen:

  • Wahrscheinlich ein Rockchip RK3032-Prozessor mit Mali400-GPU, ähnlich der Gamestation Pro.
  • Lüftungsschlitze weisen auf aktive Kühlung hin, kann aber auch nur Style sein.


Preis und Verfügbarkeit:

  • Geschätzter Preis: ca. 150 US-Dollar (145 Euro).
  • Offizielle Enthüllung auf der CES 2025 in Las Vegas.
  • Ob der Handheld dann auch nach Europa kommt, steht noch in den Sternen. 


Herstellung und Partnerschaft:

  • Entwickelt in Zusammenarbeit mit My Arcade, einem Spezialisten für Retro-Hardware, der auch für die Gamestation Pro verantwortlich war.


Jetzt bleibt abzuwarten, wie sich das Ganze in der Praxis schlägt. Nur ein Analog-Stick könnte bei moderneren Spielen limitierend sein, aber hey – wir reden hier über Retro-Gaming! Und genau dafür scheint die Gamestation Go perfekt zu sein, auch wenn Atari vielleicht nur den Namen gespendet hat. 




Atari zeigt mit diesem Handheld, dass sie ihre Wurzeln nicht vergessen haben. Die Mischung aus Nostalgie und Innovation macht die Gamestation Go daher zu einem Must-Have für alle Retro-Fans.



Ob sie den Erfolg des Atari Lynx (der zwar weitaus besser als ein Gameboy war, aber leider nicht so cool) toppen kann? Das wird die Zeit zeigen. Ich bleibe dran und werde berichten.
Atomlabor

retrokonsole


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.