Street & Urban Art | Dreiteilige Dokureihe von Westart (WDR) im Stream - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Street & Urban Art | Dreiteilige Dokureihe von Westart (WDR) im Stream

doku dokumentation featured kunst kunstprojekt mini doku streetart wdr webtipp webtipps   

Street & Urban Art | Dreiteilige Dokureihe von Westart (WDR) im Stream
Die kleine aber feine neue Doku-Reihe Street & Urban Art muss man gesehen haben.

Streetart ist ein wichtiges Thema hier im Blog und war es immer schon. Ich liebe Kunst im öffentlichen Raum und die Diskussion darüber, was Kunst ist und ausmacht. Straßenkunst, Urban-Art, ist ein Bestandteil unserer Gesellschaft und eine Ausdrucksform auf der Straße.

Sie kommen jeden Tag und verunstalten unsere Städte. Sie hinterlassen überall ihre idiotischen Schriftzüge. Sie machen aus der Welt einen hässlichen Ort. Wir nennen sie Werbeagenturen und Stadtplaner.
Banksy 


In der dreiteiligen Doku-Reihe des Westdeutschen Rundfunks (WDR) über deutsche Street & Urban Art stellt man Künstler vor, die ihre jeweils eigene Story erzählen. Auch wenn sie ihren persönlichen Stil, ihre eigenen Motive und Statements haben, haben sie eine Sache gemein: Sie wollen sich einmischen, den Raum gestalten, leere Flächen erobern und den omnipräsenten Werbeplakaten und Verbotsschildern „ihr Ding“ entgegensetzen. Vor allem aber wollen sie durch kleine Irritationen mit den Anwohnern in Verbindung treten.


3 Folgen, gerade mal 60 Minuten Gesamtspielzeit vermittelt schon einen guten Eindruck über die Kunst, die Szene und ihre Protagonisten. Es geht nicht um Zerstörung, sondern um eine Umgestaltung, eine Aufwertung im eigenen Kunstkosmos. 

1Up Crew, Shark, Cat, C100/Layercake - Christian Hundertmark & Patrick Hartl, Cantwo Sie sind immer da und fast überall: Wandgemälde, Sprüh- und Klebebilder an Häuserwänden und Mauern in unserer Stadt. Streetart ist allgegenwärtig, regt an, regt auf und lädt dazu ein, sich mit ihr auseinanderzusetzen. 


Tauchen wir also ein in die Mini-Doku von Katja Lüber.

Verfügbar bis 22.10.2023
Atomlabor

webtipps

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.