Hardcore Vibes 2019 von General Roots aus UK | Reggae Song mit Elektropop-Sample - SOTD - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Hardcore Vibes 2019 von General Roots aus UK | Reggae Song mit Elektropop-Sample - SOTD

musik musik des tages reggae song of the day sotd   
Hardcore Vibes 2019 von General Roots aus UK | Reggae Song mit Elektropop-Sample - SOTD

To all the ravers rootboys in the nation...

Es war 1995 als auf der Welle des Technos auf einmal ein Electro-Pop-Tune von Dune erklang... "Hardcore Vibes". Das deutsche Dance-Projekt aus Münster war mit diesem Titel für 20 Wochen auf Platz 5 der deutschen Charts. Unglaublich. Aber es gab zu der Zeit kaum einen Club, der diesen Song nicht mindestens einmal spielte und auf MTV und vor allem Viva, wurde man dauerbeschallt. "Alice in Technoland" halt.

2019. 24 Jahre später. Hardcore Vibes ist zurück.

Diesmal hören wir den gepitchten Sample der "Hardcore Vibes" auf UK Roots. Reggae ist das Zauberwort und zwar die UK-Variante. Clean, deep und mit "Hardcore Vibes". Kollege Nils von House of Reggae hat den Manager und Gitarristen Joe Price von General Roots gefragt, wie sie auf die Idee gekommen sind diesen Sample zu verwursten. Die Antwort ganz lässig:

Wir hatten die Idee mit dem ‚Hardcore Vibes‘-Samples, nachdem wir es auf einem Drum’n’Bass Remix aus den 90ern gehört hatten.Wir wollten den Song um dieses Sample herum aufbauen, so ähnlich wie Damian Marleys ‚Welcome To Jamrock‘ – ‚out in the streets they call it murder‘ von Ini Kamoze.

Irgendwie macht es auch Sinn, denn das Original ist sehr junglelastig aufgebaut und bot genug Potential für eine neue Adaption.

General Roots, ist übrigens einen Reggae-Band aus London, welche dort schon seit 2008 besteht. Sechs Musiker, welche klassischen Reggae mit modernen Elementen pimpen und europaweit eine große Fangemeinde haben. 2013 schafften sie es auch eine Woche auf Platz 2 der britischen iTunes Reggae Album Charts und standen hinter dem meistverkauften Reggae Album aller Zeiten - Bob Marley & The Wailers 'Legend'. 2016 kam dann das Debütalbum heraus und Ende letzten Jahres, im November 2018, die Showcase EP. Diese packe ich hier unter den Beitrag - genau wie das Original "Hardcore Vibes" von Dune. Heute ist die UK-Variante der Song of the Day. 

So, jetzt ziehen wir uns aber den "Gute Laune Track" Hardcore Vibes 2019 rein.







via houseofreggae
Atomlabor

sotd

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.