Simon Beeck Auspuff | 1live und die Manipulation von Googles Autovervollständigung | Bettina Wulff Effekt im Projekt - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Simon Beeck Auspuff | 1live und die Manipulation von Googles Autovervollständigung | Bettina Wulff Effekt im Projekt

bundepräsident first lady google gossip radio seo suchmaschine   
Foto FRZ -  Franz Richter
1live will versuchen die Autovervollständigung von Google so zu "manipulieren" ,um der Bettina Wulff zu helfen ;) - wie jetzt!?


Mittlerweile sollten ja alle mitbekommen haben, dass die Gattin des Ex-Bundespräsidenten ein kleines Problem mit ihrer Vergangenheit Googles Autovervollständigung in der Google-Suche hat. Wer jetzt ahnungslos ist darf sein Augenmerk mal hier rauf lenken und dann hier im Blog weiterlesen.

Also die Bettina mag nicht das Leute dummes Zeug über sie reden und schon gar nicht erst schreiben und somit hat sich die Gute überlegt, gegen den Suchmaschinengiganten Google zu klagen, um in der Websuche nach ihrem Namen nicht dies hier sehen zu müssen :

Denn sucht man nur nach "Bettin" wird schon dieser Inhalt vorgeschlagen, jetzt kommt dazu das Frau Wulff daraus so eine Welle macht, dass selbst Barbara Streisand als Namenspatin des Streisand-Effekt eher den Titel an Frau Wulff abgeben könnte. 
Lieber mal die Klappe halten und nicht alle darauf stoßen, dass da evtl. ein unangenehmer Zusammenhang vermutet werden könnte würde ich ihr sagen, wenn sie mich mal anrufen sollte. Jetzt weiss auf jeden Fall die ganze Welt was hinter ihrem Namen bei Google steht.

Zurück zum Thema.
Simon Beeck, Moderator des NRW-Radiosenders 1live, versucht nun wie schnell man den Google Index manipulieren kann, also wie schnell man einen Begriff in Google infiltrieren kann.

Eine Sache die Google grundsätzlich nicht gerne sieht, aber wenn die Sache klappt und Simon mit "Simon Beeck Auspuff" als Suchbegriff in Google auftaucht, ein Weg für Bettina gefunden wird aus der/ihrer Misere heraus zu kommen.

1live fordert also alle auf, bei Google nach Simon Beeck Auspuff zu suchen um den Index zu ändern.

Die Frage ist nun wie lange so etwas dauert.
In der SEO Welt gibt es da so einige Versuche und Experimente, ja so gar Wettbewerbe wie man Suchmaschinen mit Begriffen füttern kann. wiki/Hommingberger_Gepardenforelle
Wie die Google Autovervollständigung funktioniert und ein paar SEO Hintergründe gibt es dann bei meinem Buddy Pascal Kremp der auch direkt auf 1live verlinkt wurde.

Bleibt jetzt ja nur noch abzuwarten ob Simons Projekt funktioniert und dann muss die Bettina nur noch ihre ganzen "Freunde" mobilisieren, dass diese nach "Bettina Wulff Ex First Lady" suchen ;) - bei den ganzen Übernachtungsfreunden doch bestimmt kein Problem, oder?
Fröhliches SEO Bettina, mehr Werbung für dein neues Buch geht wohl kaum noch.

Ach ja, schon mal nach Philipp Lahm gesucht? 
Ich glaub der ist nicht das was dort steht, hat doch gerade ein Kind gemacht :D - Tja, Frau Wulff so ist das mit den Google Bomben - suchen viele nach einem Begriff so wandert dieser in die Autovervollständigung und den Index kann man wunderbar mit +1 und Twitter beschleunigen.

Verrückte neue Welt!
einslive.de/simon_beeck_auspuff

Ganz nebenbei gibt es hier im Blog noch mehr zu entdecken - fröhliches suchen.

Atomlabor

suchmaschine

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS


MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole



Atomlabor NFT Kunst kaufen

Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.