McDonald's und der Pommeswald | Ist es also doch wahr ?! - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

McDonald's und der Pommeswald | Ist es also doch wahr ?!

essen fastfood gastrotipp gute werbung mcdonalds witzig   
McDonald's und der Pommeswald | Ist es also doch wahr ?!

Her mit der Wahrheit. Sofort. 

ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ 
Also wirklich, so langsam nimmt die Sache mit den Fake-News doch Überhand, oder? Man kann sich ja überhaupt nicht mehr sicher sein was jetzt wahr oder falsch ist. Bestehen die Pommes bei McDonald's nun aus Holz oder nicht? 
Eure Pommes sind aus Holz und Sägespänen
Ich meine das folgende Video ist doch eigentlich der ultimative Beweis dafür.


Schluss mit Fake-News. Natürlich bestehen Pommes aus Kartoffeln und gerade die von McDonald’s schmecken mir wirklich am Besten. Die Fastfood-Kette räumt nun mit den Mythen und Gerüchten auf. Das das Programm und die meisten Restaurants in Deutschland schon komplett anders sind hast Du ja sicher auch schon gemerkt. Frischer Wind sozusagen und dazu gehört auch eine Qualitätskampagne, welche "Die Wahrheit über McDonald’s" zeigt und mit einem Augenzwinkern mit den Großstadtmythen aufräumt. 
Das ganze recht charmant mit einem Augenzwinkern. Warum sollte man dann auch noch bei den eigenen Produkten bleiben, lustig wird es doch erst wenn man Grenzen überschreitet und so werden allgemeine Mythen aufgegriffen.... "Küssen macht schwanger" zum Beispiel. 


Im selben Atemzug werden diese dann falsifiziert und mit "Glaub nicht alles, was man dir erzählt" aufgehoben. Ich finde es witzig. Mit dieser Aktion nutzt McDonald’s weit verbreitete Gerüchte, um die Aufmerksamkeit der Menschen auf das Thema Qualität zu richten. 
Denn ob man es glaubt oder nicht, die Fisch-Pattys sind MSC-zertifiziert, Pommes nicht aus Sägespänen und giftig und das Fleisch nicht aus dem Hinterhof. Aber das kann man ja alles bei McDonald’s auf der Homepage nachlesen. Ich mag die Art und Weise wie man mit diesen Vorurteilen umgeht. Ich mag auch McDonald’s. Aber wie immer gilt, ausgewogen ernähren. Das machen wir ja eh.

FYI:


Auf der neuen Qualitätsseite finden interessierte Verbraucher sämtliche Hintergrundinformationen zur Herstellung, Verarbeitung und Zubereitung der McDonald’s Produkte. Seit Jahren bieten wir unseren Gästen genaue Informationen über die Inhaltsstoffe in unseren Produkten, zu unseren Lieferanten oder zur Zubereitung im Restaurant. Auf der neuen Webseite haben wir all diese Informationen gebündelt und zielgruppengerecht aufbereitet. Der User kann selbst entscheiden, ob er sich einem Thema eher spielerisch nähert, unterhaltsam über Videos oder auch in ein Thema tiefer über unsere Hintergrundtexte einsteigen will.
 Philipp Wachholz | McDonald's Unternehmenssprecher



Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit McDonald's Deutschland
Atomlabor

witzig

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.