Ein Jet-Engine GoKart | Bob Maddox der Rocketman in seinem Pulsejet Kart - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Ein Jet-Engine GoKart | Bob Maddox der Rocketman in seinem Pulsejet Kart

epicness kart webclip webtrash witzig   

Ein Jet-Engine GoKart | Bob Maddox der Rocketman in seinem Pulsejet Kart
Real Rocketman fährt ein Jet-Engine Kart 

Robert aus Phoenix, Oregon baut Pulsjet Motoren und diese in verschiedene rollende Objekte ein. Bob Maddox, der sich selbst Rocketman nennt, baut die Jetmotoren nicht nur in Autos, sondern auch in Motorräder und Karts ein.

Rocketman Bob Maddox riding his Triple Valveless jet kart the "beast" Kart is the most advanced Pulsejet kart featuring  Instant staring with injected propane and injected diesel. Kart has full range of throttle and Bob has run it up to 90mph.


Im folgenden Video sehen wir ihn "vollbärtig" mit seinem Düsenkart durch die Wüste jetten. Die Abgasanlagen (Jetpipes) glühen und nach einer Fahrt muss auch das eine oder andere Kabel ersetzt werden (nach jeder Fahrt das Zündkabel). Abgefahrenes Hobby. Die Motorenkits kann man übrigens bei ihm auf der Webseite kaufen - schräger wird es heute nicht mehr. Aber ja, ich möchte sowas auch mal fahren.

Atomlabor

witzig




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren