AISIS - The Lost Tapes / Vol.1 | Breezer Oasis Deepfake Album ist episch | Full Album Stream - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

AISIS - The Lost Tapes / Vol.1 | Breezer Oasis Deepfake Album ist episch | Full Album Stream

AI deepfake featured full album stream indie pop KI künstliche Intelligenz musikgeschichte oasis popkultur supersonic   

AISIS - The Lost Tapes / Vol.1 | Breezer Oasis Deepfake Album ist episch | Full Album Stream
Wenn Du es nicht bekommst, dann lass es die KI herstellen. 

Jetzt wird es wieder interessant, was künstliche Intelligenz und unseren Umgang damit anbelangt. Denn Deepfake ist nun mal trotzdem Fake. Aber wenn es so gut ist, dass man den Fake für sich akzeptiert und daraus etwas Neues entsteht ... tja, was dann? In diesem Fall geht es um ein Sonic-Deepfake, den man allerdings hart feiern kann, wenn man sich darauf einlässt.


Aber der Reihe nach: Eine echte Band namens Breezer hat ein neues Album herausgebracht, auf dem sie die Stimme ihres Sängers mit Hilfe künstlicher Intelligenz so verändert haben, dass er wie Liam Gallagher von Oasis klingt. WTF?! Really? F*cker! Und dazu kommt, Liam findet es "Mad as f***..." und schreibt "I sound mega". Und ja, das stimmt. Denn das Ergebnis ist verblüffend genau und klingt wie das verschollene Album nach "What's the Story Morning Glory", das nie veröffentlicht wurde. Daher kann man quasi von einem Fake Lost Tape sprechen.

Herausgekommen ist ein 33-minütiges Konzeptalbum namens AISIS - The Lost Tapes / Vol.1. Das Konzept lautet: Bisher unveröffentlichte Songs von Oasis, zwischen 1995 und 1997. Als Deepfake. 

Laut Bobby Geraghty, dem Sänger, Songwriter und Produzenten der Breezer, waren sie es leid, auf eine Oasis-Reunion zu warten und beschlossen, ihr eigenes Oasis-Album umzusetzen. Sie verwendeten verschiedene A-Capella-Aufnahmen von Liam Gallagher, um ihre KI zu trainieren, und ersetzten schließlich den Gesang ihres Sängers durch den von Liam.
Die Jungs aus Hastings (Süd-England) haben es echt drauf. Gefällt mir echt sehr gut. 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von BREEZER (@breezerfever)



Breezer können wir netterweise auf Spotify hören und es klingt schon ziemlich geil nach Oasis. Wenn ihr Oasis-Fans seid oder einfach nur gute Musik mögt, solltet ihr euch das Album auf jeden Fall mal anhören und mir in die Kommentare droppen, ob es euch auch so verblüfft.


Intro
Out Of My Mind
Time
Alright
Forever
Bittersweet
Coming Of Age
Tonight

Hier noch das Original Alive von Breezer. Also ohne AI Liam ^^ 


Titelbild: Will Fresch, CC BY-SA 2.0, Freschwill | Edit:Grafikoverlay 
Atomlabor

supersonic




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren