Ctrl Shift Face | David Bowie - Deep Fake Love Musikvideo - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Ctrl Shift Face | David Bowie - Deep Fake Love Musikvideo

deepfake musikvideo webtrash   
Ctrl Shift Face | David Bowie - Deep Fake Love Musikvideo

Per DeepFake mal eben den David Bowie auf Rick Astley gesetzt. 

Kein Problem für den Kanal Ctrl Shift Face. Dort werden gekonnt per KI-gesteuertes Face-Swapping-Verfahren, unter Verwendung tiefer neuronaler Netze, die Gesichter getauscht. Der Name ist Programm. Bisher fand ich die Videos ganz okay, aber das hier mag ich aus vielen Gründen und es ist mit dem Rickroll das perfekte Netzvideo.


Do not believe everything that you see on the internet ok?

Wer mehr sehen möchte, zum Beispiel Sly als Arnold in Terminator oder der Joker (Heath Ledger) in Ritter aus Leidenschaft bzw. The Dark Knight`s Tale, der muss unbedingt den YT Kanal besuchen. Ich mag ja solch einen Webtrash. Das zeigt auch wie weit und gefährlich DeepFake ist und sein kann. Ach ja, den Ohrwurm gibt es gratis.


Hier das DeepFake:



Und hier das Original:


Atomlabor

webtrash




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

Casios Uhrenring kommt nach Europa | Ein Fingerzeig Uhrzeit mit der CRW-001-1JR

Public Enemy liefern mit Apartment 2025 den Soundtrack zum Widerstand

Kevin McCallister erobert die Weihnachtsklassiker | Ein Mashup der Bell Brothers

Bohemian Rhapsody von Benson Boone mit Brian May | Erstes Gitarrensolo nach Schlaganfall des Queen-Gitarristen

Projekt 1 von Kawasaki | Reiten auf dem Roboter-Leopard

Die wahre Geschichte der Skinheads | Popkultur Dokumentation von Don Letts

Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

UNO auf YouTube zocken | So geht’s interaktiv per Tastatur

Mac Millers zweites posthumes Album Balloonerism kommt am 17.01.2025

18 000 C64 Spiele gratis im Netz | Doch echte Hardware schlägt alles

Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da

Commodore C64 | Vom Bürgersteigfund zum funktionsfähigen Retro-Highlight

14 Minuten HipHop Magie | K-DEF's The Sound Lost in Time EP

Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

Sinnieren Teil XL | Zwischen Freiheit, Verantwortung und digitaler Authentizität

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren