Fake Reviews auf Amazon erkennen | Tool Tipp gegen böse Überraschungen - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Fake Reviews auf Amazon erkennen | Tool Tipp gegen böse Überraschungen

app tipp fake shopping tipp webtipp   

Fake Reviews auf Amazon erkennen | Tool Tipp gegen böse Überraschungen
Die Guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen. 

Reviews aus dem Reich der Märchen, kennt wohl jeder von uns. Gerade wenn man Prime-Member ist, kauft man sicher öfter bei Amazon ein und wie das so ist, lässt man sich natürlich von Reviews (den Bewertungen) leiten. Genau darum werden diese auch gerne gefaked, denn wenn man Schrott für "gut" verkaufen möchte, braucht man viele gute Bewertungen. Amazon ist natürlich hinterher, aber das ist ein Katz und Maus Spiel. Doch wie kommt man nun an valide Infos?

Also, wenn die Reviews zu gut um wahr zu sein scheinen, dann kann man diese mit Reviewmeta überprüfen und dann zusätzlich den klaren Menschenverstand spielen lassen. 


ReviewMeta ist ein kostenloses Tool, welches Amazon Produktrezensionen analysiert und die Rezensionen rausfiltert, die verdächtig oder unecht erscheinen. Sie erhalten von uns eine "Angeglichene Bewertung", welche zeigt, was unvoreingenommene, authentische Kunden wirklich von dem Produkt halten. Eine Bewertung, der Sie vertrauen können.


Reviewmeta filtert über einen Algorithmus alle Reviews raus, die vermutlich gefälscht sind. Und man ist überaus verwundert, was dann noch übrigbleibt - also bei so einigen Produkten, wo man eh schon eine gewisse Skepsis an den Tag legt. Dafür gibt es nicht nur die oben erwähnte Webanwendung, sondern auch Android und iOS Apps.

Fake Reviews auf Amazon erkennen | Tool Tipp gegen böse Überraschungen

Kann man sich also mal abspeichern und wenn man unsicher ist, dann benutzt man mal diese App und überlegt nochmal, ob man das entsprechende Produkt kaufen möchte.  

Fake Reviews auf Amazon erkennen | Tool Tipp gegen böse Überraschungen

reviewmeta.com


Tipp via Christoph Assmann

Atomlabor

webtipp




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

Welches OS passt zu deinem Raspberry Pi | Die besten Systeme im Überblick mit Auswahlhilfe

Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je

Rosenmontag in Düsseldorf 2025 | Gesellschaftskritik auf Rädern in Fotos festgehalten

Sabrina Carpenter Manchild | Roadtrip-Popvideo voller Filmreferenzen

Die wahre Geschichte der Skinheads | Popkultur Dokumentation von Don Letts

Tag der Befreiung | Gedanken

Wenn der Kinderkanal dir G-Funk erklärt:) | Erklärvideo der Extraklasse

The Allergies bringen den Sommersound | Die neue EP Bye Bye Baby

Death Row statt Deadlines als Montags Mixtape | Live From Death Row Vol 1

Ghost Riders in the Sky | Fireflys historische Mond Landung in HD anschauen

Commodore OS 3.0 | Linux-Distribution im Commodore-Stil erschienen

UNO auf YouTube zocken | So geht’s interaktiv per Tastatur

Commodore C64 | Vom Bürgersteigfund zum funktionsfähigen Retro-Highlight

Die Avocado | Eine grüne Erfolgsgeschichte mit Schattenseiten

Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren