Fake Reviews auf Amazon erkennen | Tool Tipp gegen böse Überraschungen - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Fake Reviews auf Amazon erkennen | Tool Tipp gegen böse Überraschungen

app tipp fake shopping tipp webtipp   

Fake Reviews auf Amazon erkennen | Tool Tipp gegen böse Überraschungen
Die Guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen. 

Reviews aus dem Reich der Märchen, kennt wohl jeder von uns. Gerade wenn man Prime-Member ist, kauft man sicher öfter bei Amazon ein und wie das so ist, lässt man sich natürlich von Reviews (den Bewertungen) leiten. Genau darum werden diese auch gerne gefaked, denn wenn man Schrott für "gut" verkaufen möchte, braucht man viele gute Bewertungen. Amazon ist natürlich hinterher, aber das ist ein Katz und Maus Spiel. Doch wie kommt man nun an valide Infos?

Also, wenn die Reviews zu gut um wahr zu sein scheinen, dann kann man diese mit Reviewmeta überprüfen und dann zusätzlich den klaren Menschenverstand spielen lassen. 


ReviewMeta ist ein kostenloses Tool, welches Amazon Produktrezensionen analysiert und die Rezensionen rausfiltert, die verdächtig oder unecht erscheinen. Sie erhalten von uns eine "Angeglichene Bewertung", welche zeigt, was unvoreingenommene, authentische Kunden wirklich von dem Produkt halten. Eine Bewertung, der Sie vertrauen können.


Reviewmeta filtert über einen Algorithmus alle Reviews raus, die vermutlich gefälscht sind. Und man ist überaus verwundert, was dann noch übrigbleibt - also bei so einigen Produkten, wo man eh schon eine gewisse Skepsis an den Tag legt. Dafür gibt es nicht nur die oben erwähnte Webanwendung, sondern auch Android und iOS Apps.

Fake Reviews auf Amazon erkennen | Tool Tipp gegen böse Überraschungen

Kann man sich also mal abspeichern und wenn man unsicher ist, dann benutzt man mal diese App und überlegt nochmal, ob man das entsprechende Produkt kaufen möchte.  

Fake Reviews auf Amazon erkennen | Tool Tipp gegen böse Überraschungen

reviewmeta.com


Tipp via Christoph Assmann

Atomlabor

webtipp

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.