Die Avocado | Eine grüne Erfolgsgeschichte mit Schattenseiten - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]

  • featuredDie Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
  • back in timeRetro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
  • gadgetPebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
  • gadgetPebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
  • closer lookRetro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
  • chromecastGoogle TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
  • featured-mobilRetro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
      closer look

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

    • Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
      chromecast

      Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
      closer look

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

    • Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
      chromecast

      Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
      closer look

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Die Avocado | Eine grüne Erfolgsgeschichte mit Schattenseiten

avocado essen featured featured-mobil lifestyle nachhaltigkeit natur umwelt wissenswertes   

Die Avocado | Eine grüne Erfolgsgeschichte mit Schattenseiten
Die Avocado – ein botanisches Phänomen und Symbol unserer modernen Konsumgesellschaft.

Ihre Geschichte reicht etwa 10.000 Jahre zurück, in die subtropischen Regionen Amerikas, wo indigene Völker sie nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch für medizinische und kulturelle Zwecke nutzten. Doch wie wurde diese unscheinbare Frucht zur Ikone urbaner Esskultur? Und welchen Preis zahlen wir eigentlich dafür? Ja genau, welchen Preis!


Von der Urzeit bis zur Kolonialzeit: Die Anfänge der Butterbirne

Die Reise der Avocado begann in den Wäldern Mittel- und Südamerikas. Archäologische Funde zeigen, dass sie bereits von den Maya und Azteken kultiviert wurde. Neben ihrem butterartigen Fruchtfleisch wurde sie auch als Symbol für Fruchtbarkeit geschätzt.


Mit der Ankunft der spanischen Konquistadoren im 16. Jahrhundert begann die erste Expansion der Avocado. 1519 beschrieb Martin Fernandez de Eniso die Frucht als „butterartig und von wundervollem Geschmack“. Damals wurde sie sogar als Heilmittel gegen Prellungen verwendet und diente als Textilstempel. Doch die Avocado blieb lange eine regionale Spezialität und erlangte erst Jahrhunderte später weltweite Bekanntheit.


Die Avocado | Eine grüne Erfolgsgeschichte mit Schattenseiten


WeAreRewind Kassettenspieler WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad Apple iPad mit A16 Chip: 11" Liquid Retina Display, 128 GB, WLAN 6, 12 MP Front /12 MP Rückkamera, Touch ID
Google Pixel 9 Google Pixel 9 – Android-Smartphone mit Gemini, 24h Akku, 6,3" Actua-Display

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen


Der wirtschaftliche Aufstieg: Vom Nischenprodukt zum Superfood

Im 20. Jahrhundert begann dann der weltweite Siegeszug der Avocado, als sie in den USA kommerziell angebaut wurde. Heute ist sie ein Superstar der modernen Küche – ob als Guacamole, auf Toast oder in Smoothies. Laut dem US-Landwirtschaftsministerium hat sich der Pro-Kopf-Verbrauch in den USA zwischen 2000 und 2021 von 2,7 auf 8 Kilogramm pro Jahr verdreifacht.


Die Importmenge von Avocados nach Deutschland ist in den letzten Jahren natürlich auch stark gestiegen. Hipster sei Dank. Statista fasst es zusammen: Während 2009 lediglich 19.000 Tonnen eingeführt wurden, erreichte die Menge 2023 beeindruckende 156.779 Tonnen – eine Verachtfachung innerhalb von 14 Jahren – das ist mehr als in den USA. Diese Entwicklung hängt natürlich eng mit dem Ruf der Avocado als Superfood zusammen, da sie reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen ist. Dennoch sind wir nicht die Heftigsten, liegt der Pro-Kopf-Konsum in Deutschland doch mit 1,26 Kilogramm unter dem europäischen Durchschnitt. Zum Vergleich: In Norwegen lag der Verbrauch 2022 bei 2,78 Kilogramm pro Person – WTF?! Da darf man gar nicht an den CO₂-Footprint denken. 


Die wichtigsten Anbauregionen für Avocados befinden sich in Zentral- und Südamerika, wobei Mexiko, Kolumbien und Peru führend sind. Mexiko ist das weltweit größte Exportland und lieferte 2022 über 40 % seiner Jahresproduktion ins Ausland. Auch Länder wie Peru, Chile und Kenia drängen in den Markt, um vom Boom zu profitieren.


Für den deutschen Markt spielt jedoch Peru eine zentrale Rolle:
Über 49.000 Tonnen der Avocado-Importe nach Deutschland stammten 2023 aus diesem Land. Innerhalb Europas sind die Niederlande das bedeutendste Importland, das auch große Mengen der Frucht in andere Länder weiterexportiert.



Die dunkle Seite des grünen Goldes: Ökologische Herausforderungen

Hinter dem glänzenden Image der Avocado steckt also eine problematische Wahrheit. Die Produktion ist extrem ressourcenintensiv, insbesondere beim Wasserverbrauch. Für ein Kilogramm Avocados benötigt man durchschnittlich 1.000 Liter Wasser.


In Mexiko, dem Hauptproduzenten, sind die Folgen besonders spürbar:

  • Wassermangel: Regionen wie Michoacán leiden unter Versorgungsengpässen, da Wasser für Plantagen umgeleitet wird.
  • Entwaldung: Tausende Hektar Wald werden gerodet, um Platz für neue Plantagen zu schaffen – mit fatalen Folgen für Biodiversität und Klima.
  • Kriminelle Strukturen: Kriminelle Organisationen haben den Avocado-Handel ins Visier genommen und Landwirte unter ihre Kontrolle gebracht.


Auch Länder wie Chile sind betroffen. In der Provinz Petorca führen illegale Wasserentnahmen zu ausgetrockneten Flüssen und schwerwiegenden Umweltproblemen. Und in Europa wird auch zunehmend der Anbau dieser Superfrucht betrieben, so gilt Portugal als eins der Anbauländer wo die Korkeichen langsam weichen und der Avocadobaum zunehmend in der Landwirtschaft Einzug erhält – nicht ganz unproblematisch – eher das Gegenteil. 




Soziale Ungleichheiten: Wer zahlt den Preis des Booms?

Während Konsumenten in westlichen Ländern, die Avocado als Superfood feiern, kämpfen Produzenten oft mit prekären Arbeitsbedingungen. Kleinbauern werden zunehmend von großen Agrarkonzernen verdrängt, während indigene Gemeinschaften durch Monokulturen ihre Lebensgrundlage verlieren.

Der Großteil des Profits geht an internationale Zwischenhändler und Großkonzerne – während die soziale Kluft zwischen reichen Konsumländern und armen Produktionsregionen weiter wächst.


Die Avocado | Eine grüne Erfolgsgeschichte mit Schattenseiten

Vom Grundnahrungsmittel zur Lifestyle-Ikone

Die Avocado hat sich von einer lokalen Nutzpflanze zur globalen Ikone entwickelt. Besonders in westlichen Ländern avancierte sie dadurch zum Statussymbol moderner Esskultur. Der „Avocado-Toast“ steht für eine ganze Generation, die gesunden und nachhaltigen Genuss schätzt – auch wenn dieser oft alles andere als nachhaltig ist. Schmecken tut's halt trotzdem und ich nehme mich da wahrlich nicht raus – kompensiere dafür an anderen Stellen (ich esse kein Fleisch). 

Social Media und Food-Blogs haben den Hype weiter verstärkt, während der steigende Konsum die Frucht zunehmend von ihren kulturellen Ursprüngen entfremdet. Jetzt kann man sagen und schreiben: Egal. Aber das ist es halt nicht. 



Nachhaltigkeit als Schlüssel zur Zukunft

Angesichts der massiven ökologischen und sozialen Herausforderungen muss die Produktion der Avocado nachhaltiger werden:

  • Effiziente Bewässerungstechnologien könnten den Wasserverbrauch senken.
  • Mischkulturen statt Monokulturen könnten Biodiversität fördern und Böden regenerieren.
  • Fair-Trade-Zertifizierungen könnten gerechte Arbeitsbedingungen sicherstellen.

Auch wir als Konsumenten können etwas tun: Durch bewussteren Konsum und den Kauf saisonaler, regionaler Produkte lässt sich der ökologische Fußabdruck verringern. Und leider gehört dann die Avocado nicht direkt dazu. 



Man merkt, die Frucht hat halt zwei Gesichtern

Die Avocado erzählt somit eine Geschichte von kulturellem Wandel und wirtschaftlichem Erfolg – aber auch von ökologischen und sozialen Problemen. Ihr Aufstieg vom Grundnahrungsmittel indigener Völker zur globalen Lifestyle-Ikone spiegelt die Ambivalenz unserer Konsumgesellschaft wider. Wir sind einfach verwöhnte Luxusgören, die immer nur haben… haben wollen. 


Mal richtig auf den Punkt gebracht: Wenn wir weiter so bedenkenlos konsumieren, könnte die Avocado vom Symbol für Gesundheit und Genuss zum Mahnmal für Umweltzerstörung werden – genau wie die Bratwurst. Die Verantwortung liegt also bei uns allen, diesen grünen Schatz mit Bedacht zu behandeln. Tja. sollte gar nicht so belehrend sein, aber nachdem ich wieder ein paar Avocados in unserer Bio-Kiste hatte, dachte ich, ich schreibe mal einen passenden Beitrag dazu. Und ja, ich mag Avocados sehr – aber es ist und bleibt ein Luxus-Lifestyle-Lebensmittel, welches echt problembehaftet ist. Anders ausgedrückt: Unsere Gesellschaft ist wirklich im Arsch und das merkt man schon an solchen Kleinigkeiten. 


0Kommentiere den Beitrag. Klick hier.


  • Nächster Beitrag Black Pumas Live From Brooklyn Paramount | Musik zum Wochenende
  • Vorheriger Beitrag Die Geheimnisse der Pasta-Produktion | So entstehen perfekte Makkaroni
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  • Wie KI aus DNA komplette Gesichter rekonstruiert
    AI

    Wie KI aus DNA komplette Gesichter rekonstruiert

    AtomlaborMai 14, 2025
  • Energie aus Quallen und Chaos durch Bananen | Zwei verrückte Szenarien
    erklärvideo

    Energie aus Quallen und Chaos durch Bananen | Zwei verrückte Szenarien

    AtomlaborMai 08, 2025
  • Video Schnitt am Smartphone ohne Wasserzeichen | So hebt sich Edits von CapCut ab
    android app

    Video Schnitt am Smartphone ohne Wasserzeichen | So hebt sich Edits von CapCut ab

    AtomlaborApril 23, 2025
  • Bohemian Rhapsody von Benson Boone mit Brian May | Erstes Gitarrensolo nach Schlaganfall des Queen-Gitarristen
    episch

    Bohemian Rhapsody von Benson Boone mit Brian May | Erstes Gitarrensolo nach Schlaganfall des Queen-Gitarristen

    AtomlaborApril 16, 2025
  • Handelskriege | Weltfremde Machtspielchen mit fatalen Folgen
    dystopie

    Handelskriege | Weltfremde Machtspielchen mit fatalen Folgen

    AtomlaborApril 03, 2025
  • Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk
    filmkunst

    Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk

    AtomlaborMärz 28, 2025
  • Ghost Riders in the Sky | Fireflys historische Mond Landung in HD anschauen
    mond

    Ghost Riders in the Sky | Fireflys historische Mond Landung in HD anschauen

    AtomlaborMärz 06, 2025
  • Grenzzaun & Remigration | Wenn Rechtsextreme rechnen, weint der Taschenrechner
    deutschland

    Grenzzaun & Remigration | Wenn Rechtsextreme rechnen, weint der Taschenrechner

    AtomlaborMärz 03, 2025
  • Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je
    deutschland

    Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je

    AtomlaborFeb 24, 2025
  • Wie soziale Medien unsere Demokratie herausfordern | Jan Böhmermann über Microtargeting im Wahlkampf
    featured

    Wie soziale Medien unsere Demokratie herausfordern | Jan Böhmermann über Microtargeting im Wahlkampf

    AtomlaborFeb 22, 2025
  • Von Fortschritt zur Manipulation | Die doppelte Rolle der KI
    AI

    Von Fortschritt zur Manipulation | Die doppelte Rolle der KI

    AtomlaborFeb 21, 2025
  • Spielen am Computer | Weshalb ist Gaming so beliebt?
    cloud

    Spielen am Computer | Weshalb ist Gaming so beliebt?

    AtomlaborFeb 21, 2025


  • Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen

    Überall vernetzt

    • FACEBOOK
    • LINKEDIN
    • PINTEREST
    • YOUTUBE
    • INSTAGRAM
    • BLUESKY
    • FEED
    • PEXELS
    v1.0
    < UberBlogr Webring >

    Zeig mir mehr Bloggerslife

    • Zwischen den Jahren 2024/25 | Bier, Bits und Brotkasten
      2024

      Zwischen den Jahren 2024/25 | Bier, Bits und Brotkasten

      Weihnachten ist durch, das neue Jahr klopft schon an die Tür, und ich? Ich sitze hier vor meinem „neuen“ alten C64 und lasse die Seele baumeln. Ja, genau der: der legendäre Aldi-C64 aus dem ...
    • Letzte Kommentare
    • Beste Kommentare
    Jens Mahnke
    Jens Mahnke vor 5 Tagen
    Wie auf der Projektseite auch ersichtlich, ist AGS komplett gefüllt mit Spielen und Programmen. Es i...
    Erik
    Erik vor 1 Woche
    Ich höre zum ersten Mal von dem Projekt. Werden die Spiele mitgeliefert oder müssen sie heruntergela...

    Zeig mir mehr Kunst & Kultur

    • Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk
      filmkunst

      Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk

      Alfred Hitchcocks revolutionärer Psycho-Trailer ist ein Storytelling-Meisterwerk vor seiner Zeit Der sechsminütige Trailer zu Psycho ist wahrhaftig ein faszinierendes Stück Filmgeschichte, d...
    • Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je
      deutschland

      Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je

      „Deutschland muss sterben“ – ein Titel, der provoziert, polarisiert und zum Nachdenken zwingt. Die Hamburger Punkband Slime veröffentlichte diesen Song 1981, und auch über 40 Jahre später ha...

    Zeig mir mehr Smarthome

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    • Kung Fury 2 | 10 Minuten purer Leak Irrsinn
      featured

      Kung Fury 2 | 10 Minuten purer Leak Irrsinn

      Dieser Leak sorgt für AufsehenBääääm! Ein 10-minütiges Sizzle Reel von Kung Fury 2 ist durchs Netz gerauscht und hat den Puls der Trash-Film-Fans weltweit hochgetrieben. Der Clip ist keine o...
    • Das Comeback von Urbs & Cutex mit On Our Way  | Vinyltipp
      album

      Das Comeback von Urbs & Cutex mit On Our Way | Vinyltipp

      Zeitsprung ins Unerwartete: Das Comeback von Urbs & Cutex mit On Our Way Manche musikalischen Geschichten schreiben sich in sprunghaften Kapiteln. Die von Urbs & Cutex ist genau so eine. Zwe...
    • Bungalow Breeze Remix Contest Gewinner | Full Remix Streams
      contest

      Bungalow Breeze Remix Contest Gewinner | Full Remix Streams

      Die Ergebnisse sind da.Vor einigen Wochen hatte ich euch hier im Blog über den „Bungalow Breeze Remix Contest“ von Il Mario berichtet. Heute kann ich euch endlich die Ergebnisse präsentieren...
    • Childish Outkast von David Begun | Das MashUp Tape zum Wochenende
      Childish Gambino

      Childish Outkast von David Begun | Das MashUp Tape zum Wochenende

      Ein Wochenende ohne gute Musik einzuläuten wäre vermessen, oder?  Ich möchte also meinem Ruf für Wochenendmusik nachkommen und liefere hier das neue MashUp Tape von David Begun. Der Mash...
    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

      Ein Boombox für das Jahr 2025 Wer hätte gedacht, dass wir im Jahr 2025 wieder über Kassetten sprechen würden? Na ich, denn vor über 2 Jahren habe ich euch ja schon über die Rückkehr des "Wal...
    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.
    Klimaneutral gehostet


    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


    Auch wichtig:
    In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

    Protected by Copyscape