Welches OS passt zu deinem Raspberry Pi | Die besten Systeme im Überblick mit Auswahlhilfe - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz
  • AIRabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
  • gadgetAYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
  • closer lookXiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
  • featuredDie Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
  • back in timeRetro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
  • gadgetPebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
  • gadgetPebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
      AI

      Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
      AI

      Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Welches OS passt zu deinem Raspberry Pi | Die besten Systeme im Überblick mit Auswahlhilfe

closer look closerlook diy featured featured-mobil nerdkram pi raspberry techniktipp   

Welches OS passt zu deinem Raspberry Pi? | Die 50 besten Systeme im Überblick
Das passende OS für deinen Raspberry Pi | Power aus der richtigen Distribution

Du hast also die Hardware, diesen kleinen Kraftzwerg Raspberry PI, von dem wir sprachen. Er liegt vor dir, bereit, dich zu unterstützen. Doch die Platine allein ist nur ein Stück Silizium mit Versprechen. Die wahre Magie, die Seele deines Projekts, erwacht erst mit dem richtigen Betriebssystem. Vom simplen Bastelprojekt bis zum vollwertigen Alltagshelfer, nirgends zeigt sich der Wandel des Raspberry Pi deutlicher als in der enormen Bandbreite an Betriebssystemen, die ihn antreiben. Es gibt daher nicht das eine, perfekte Betriebssystem. Es gibt nur das perfekte Betriebssystem für DEIN Vorhaben. Und die Auswahl ist so riesig, dass sie anfangs überwältigend wirken kann. Doch keine Sorge, wir tauchen gemeinsam in diesen Dschungel ein und bringen Licht ins Dunkel der Distributionen, denn ich habe über die Jahre schon viel gebastelt, getestet und getüftelt. 


Der naheliegendste Startpunkt und für die meisten Projekte die beste Wahl ist das hauseigene Raspberry Pi OS , um sich erstmal mit dem Minicomputer vertraut zu machen. Früher als Raspbian bekannt, ist es die offizielle Distribution, die von der Raspberry Pi Foundation selbst entwickelt und gepflegt wird. Sie basiert auf dem grundsoliden und stabilen Debian-Linux und ist perfekt auf die Hardware jedes einzelnen Pi-Modells abgestimmt, vom ersten Oldtimer bis zum pfeilschnellen Pi 5. Das sorgt für eine Zuverlässigkeit und Leistung, die andere Systeme nur schwer erreichen. Du bekommst es quasi in verschiedenen Geschmacksrichtungen: als "Lite"-Version ohne grafische Oberfläche für Serverprojekte, bei denen jedes Megabyte RAM zählt, oder als Standard-Desktop-Version mit der schlanken PIXEL-Oberfläche. Für Einsteiger ist es der ideale Weg, da die Community riesig ist und du für jedes erdenkliche Problem eine Anleitung findest. Wenn du also nicht genau weißt, wo du anfangen sollst, ist Raspberry Pi OS deine sichere Bank.

Raspberry Pi 5 Starter Kit

Raspberry Pi 5 Starter Kit

Perfekt abgestimmtes Komplettset: Gehäuse, Kühlung, Netzteil & mehr – ideal für alle Maker und Bastler.

➜ Jetzt bei Amazon anschauen

Direkt dahinter positioniert sich ein Gigant der Linux-Welt: Ubuntu. Viele kennen und nutzen es auf dem Desktop-PC, und dank der ARM-Varianten fühlt es sich auch auf dem Pi sofort vertraut an. Ich habe erst neulich noch alte CDs gefunden, welche ich gefühlt vor Jahrzenten als gratis CD des Betriebssystems bestellte. Du kannst auf jeden Fall die volle Desktop-Erfahrung haben, die sich kaum von der PC-Version unterscheidet, was den Einstieg erleichtert und das modern, schnell und als gratis Download. Wenn du aber keine grafische Oberfläche brauchst, sind Ubuntu Server oder das extrem schlanke Ubuntu Core für IoT-Anwendungen eine ausgezeichnete Wahl. Zwar ist es in Sachen Performance nicht ganz so fein auf die Hardware abgestimmt wie das offizielle OS, aber wenn du ein modernes Interface oder die riesige Software-Auswahl von Ubuntu bevorzugst, ist es eine erstklassige Alternative. Die Welt des Pi endet allerdings nicht bei diesen beiden. Die wahre Stärke der Plattform liegt nämlich in den unzähligen Spezialisten.

Willst du deinen Fernseher in ein smartes Mediacenter verwandeln?

Dann sind LibreELEC oder OSMC deine besten Freunde. Diese Systeme basieren auf der Mediacenter-Software Kodi und sind darauf optimiert, Videos und Musik flüssig abzuspielen und nichts anderes. Die Installation ist ein Kinderspiel, und binnen Minuten hast du eine leistungsfähige Streaming-Box.


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.



Oder schlägt dein Herz für Retro-Gaming?
Dann verwandeln Distributionen wie RetroPie, Lakka oder Batocera.linux deinen Pi in eine Zeitmaschine, die dich zurück in die goldene Ära der Videospiele katapultiert. Sie emulieren Dutzende alter Konsolen und kommen mit schicken Oberflächen, die das Stöbern in deiner Spielesammlung zum Vergnügen machen.


Vielleicht brauchst du aber auch gar keine bunten Oberflächen, sondern pure, unverfälschte Leistung für ein Serverprojekt. 

Hier glänzen die Leichtgewichte. DietPi ist eine extrem abgespeckte Version von Debian, die dir bei der Installation die volle Kontrolle gibt, nur die Software zu installieren, die du wirklich brauchst. Alpine Linux geht noch einen Schritt weiter und ist bekannt für seine Sicherheit und seinen winzigen Speicherbedarf, was es ideal für Docker-Container macht. Für spezifische Serveranwendungen gibt es ebenfalls maßgeschneiderte Lösungen. Mit OpenMediaVault baust du dir im Handumdrehen einen eigenen Netzwerkspeicher (NAS), NextCloudPi schenkt dir deine private Cloud, und mit Home Assistant wird der Pi zur Steuerzentrale für dein Smart Home. 


Selbst speziellere Aufgaben wie die Steuerung eines 3D-Druckers mit OctoPi oder der Betrieb als leistungsfähiger Router mit OpenWrt sind mit dedizierten Systemen möglich. Die Vielfalt zeigt, dass der Raspberry Pi längst ein vollwertiges Mitglied der großen Linux-Familie ist. Fast jede bekannte Distribution ist auch für den Pi verfügbar. Du magst die Rolling-Release-Philosophie und willst immer die neuste Software? Dann sind Manjaro ARM oder Arch Linux ARM für dich gemacht. 


Wenn du dich für Sicherheitsthemen interessierst, kannst du sogar Penetration-Testing-Tools mit Kali Linux nutzen. Und dann gibt es noch die Exoten: RISC OS ist kein Linux, sondern ein direkter Nachfahre des Betriebssystems der ersten ARM-Computer und bietet ein komplett anderes Computererlebnis. Selbst Microsoft ist mit Windows IoT Core an Bord. Diese unglaubliche Bandbreite ist der wahre Kern der Erfolgsgeschichte des Raspberry Pi. Die Hardware gibt das Potenzial vor, aber erst die freie Wahl des Betriebssystems lässt dich dieses Potenzial vollständig entfesseln.


Ich feiere auch Retrogaming-Lösungen um z.B. Commodore Computer mit dem Pi zu emulieren und das aufs Feinste z.B. mit BMC64, einer Bare-Metal-Emulation für diverse Commodore-Rechner. Das Teil bootet in wenigen Sekunden z.B. direkt in die Plus/4-Umgebung, ganz ohne Linux-Overhead. Die Emulation ist so akkurat, dass sogar das typische 50/60Hz-Scrolling und die niedrige Latenz wie beim Original rüberkommen. Sogar echte Commodore-Joysticks und -Keyboards lassen sich über GPIO anschließen. Retro-Feeling pur! Oder für den RPI4 direkt auf nen C64 aufbauen: Combian 64 wartet auf dich. 


Raspberry Pi OS Finder

Finde das perfekte Betriebssystem für dein Raspberry Pi Projekt

Was ist dein Erfahrungslevel mit Linux und Raspberry Pi?

Deine Top-Empfehlungen:

Alle verfügbaren Betriebssysteme:

Frage 1 von 5 20%


50 Betriebssysteme für deinen Raspberry Pi: Die ultimative Liste

Hier findest du eine sorgfältig kuratierte und verifizierte Liste von 50 Betriebssystemen. Jedes System kommt mit einer Kurzbeschreibung und einem direkten Link zur offiziellen Download- oder Projektseite.

  1. Raspberry Pi OS: Das offizielle, auf Debian basierende System. Perfekt für Einsteiger und die meisten Projekte. Download

  2. Ubuntu Desktop: Die vollwertige Ubuntu-Desktop-Erfahrung für den Pi. Download

  3. Ubuntu Server: Eine schlanke Server-Version von Ubuntu ohne grafische Oberfläche. Download

  4. Ubuntu MATE: Eine leichtere Ubuntu-Variante mit dem MATE-Desktop, ressourcenschonend und schnell. Download

  5. Ubuntu Core: Eine minimalistische Version für IoT-Geräte und Embedded-Systeme. Download

  6. DietPi: Ein extrem leichtes Debian-Derivat mit voller Kontrolle über die installierte Software. Download

  7. LibreELEC: Ein "Just enough OS" für das Kodi Media Center. Ideal, um den Pi in eine Streaming-Box zu verwandeln. Download

  8. OSMC (Open Source Media Center): Eine weitere benutzerfreundliche Kodi-Distribution mit eigener Oberfläche. Download

  9. RetroPie: Verwandelt den Pi in eine Retro-Gaming-Konsole mit Unterstützung für Dutzende Emulatoren. Download

  10. Lakka: Eine leichtgewichtige Linux-Distribution, die den Pi in eine vollwertige RetroArch-Spielekonsole verwandelt. Download

  11. Batocera.linux: Ein Plug-and-Play-Gaming-System, das ohne große Konfiguration auskommt. Download

  12. Recalbox: Eine weitere All-in-One-Lösung für Retro-Gaming, sehr einsteigerfreundlich. Download

  13. Manjaro ARM: Eine benutzerfreundliche, auf Arch Linux basierende Distribution mit Rolling-Release-Modell. Download

  14. Arch Linux ARM: Eine minimalistische Distribution für fortgeschrittene Benutzer, die ihr System von Grund auf bauen wollen. Download

  15. Alpine Linux: Ein sicherheitsorientiertes, extrem leichtes Linux, ideal für Container und Embedded-Anwendungen. Download

  16. Kali Linux: Eine auf Penetrationstests und digitale Forensik spezialisierte Linux-Distribution. Download

  17. Parrot Security OS: Eine weitere auf Sicherheit fokussierte Distribution mit Werkzeugen für Pentesting und Datenschutz. Download

  18. Home Assistant OS: Das dedizierte Betriebssystem zur Steuerung deines Smart Homes mit Home Assistant. Download

  19. OpenMediaVault: Eine einfache Lösung, um den Raspberry Pi in einen leistungsstarken Netzwerkspeicher (NAS) zu verwandeln. Download

  20. NextCloudPi: Eine vorgefertigte Installation von Nextcloud, um deine eigene private Cloud zu betreiben. Download

  21. OctoPi: Eine Distribution, die OctoPrint enthält, um 3D-Drucker über das Netzwerk zu steuern und zu überwachen. Download

  22. Volumio: Ein Betriebssystem, das den Pi in einen audiophilen Musik-Player und Streamer verwandelt. Download

  23. OpenWrt: Macht aus deinem Raspberry Pi einen voll funktionsfähigen und hochgradig anpassbaren Router. Download

  24. RISC OS: Ein einzigartiges, nicht auf Linux basierendes Betriebssystem mit Wurzeln in den ersten ARM-Computern. Download

  25. Windows 11/10 on ARM: Community-Projekte ermöglichen die Installation von Windows auf dem Pi. Projektseite

  26. Debian ARM: Die reine Form von Debian für ARM-Architekturen, die Basis für viele andere Pi-Systeme. Download

  27. Fedora ARM: Die ARM-Variante der bekannten Linux-Distribution. Download

  28. OpenSUSE: Eine stabile und benutzerfreundliche Linux-Distribution, verfügbar für den Raspberry Pi. Download

  29. Gentoo: Eine quellbasierte Distribution für Nutzer, die ultimative Kontrolle und Optimierung suchen. Installationsanleitung

  30. FreeBSD: Eine Portierung des leistungsstarken und stabilen Unix-Betriebssystems FreeBSD. Projektseite

  31. NetBSD: Ein weiteres Unix-Derivat, das für seine hohe Portabilität auf verschiedensten Architekturen bekannt ist. Download

  32. SARPi (Slackware ARM): Bringt die älteste noch aktiv gepflegte Linux-Distribution auf den Raspberry Pi. Projektseite

  33. Chromium OS (fydeOS): Verwandelt den Pi in eine Art Chromebook mit Fokus auf Webanwendungen. Download

  34. LineageOS (Android): Ein Community-Projekt ermöglicht die Installation dieses populären Android-Forks. Projektseite

  35. emteria.OS (Android): Ein kommerzielles, aber für den Privatgebrauch kostenloses Android für den Raspberry Pi. Download

  36. Kano OS: Ein spielerisches, auf Kinder und Lernende ausgerichtetes Betriebssystem. Projektseite

  37. PiCore (Tiny Core Linux): Eines der kleinsten verfügbaren grafischen Linux-Betriebssysteme, extrem minimalistisch. Download

  38. OpenHABian: Ein vorgefertigtes Image für die Smart-Home-Plattform openHAB. Download

  39. MotionEyeOS: Verwandelt den Pi in ein Videoüberwachungssystem mit Bewegungserkennung. Projektseite

  40. NixOS: Ein deklaratives Betriebssystem mit zuverlässigen Upgrades und Rollbacks. Download

  41. PiNet: Ein System, das entwickelt wurde, um ein Netzwerk von Raspberry Pis in einem Klassenzimmer zu verwalten. Projektseite

  42. Raspup (Puppy Linux): Eine ARM-Version der schnellen und leichtgewichtigen Puppy Linux Distribution. Projektseite

  43. Twister OS: Ein Raspberry Pi OS-Derivat, das die Oberflächen von Windows und macOS nachahmen kann. Download

  44. Void Linux: Eine unabhängige Rolling-Release-Distribution, die runit anstelle von systemd verwendet. Download

  45. SUSE Linux Enterprise Server for ARM: Die professionelle Server-Distribution von SUSE für den Pi. Download

  46. Rocky Linux for ARM: Ein Community-Enterprise-Betriebssystem, das als Nachfolger von CentOS gilt. Download

  47. AlmaLinux for ARM: Ein weiterer CentOS-Nachfolger, der als stabile Enterprise-Plattform für ARM verfügbar ist. Download

  48. Plan 9 from Bell Labs: Ein experimentelles, verteiltes Betriebssystem mit einzigartigen Konzepten. Projektseite

  49. Haiku: Ein Open-Source-Nachfolger von BeOS, mit experimentellen Builds für ARM-Geräte. Nightly Builds

  50. FreedomBox: Ein System, das darauf ausgelegt ist, einen privaten Server für soziale Netzwerke und Kommunikation zu betreiben. Download

Teile gerne deine Erfahrungen mit deinem Lieblings-OS in den Kommentaren. 

Oder hast du veilleicht einen guten tipp, den ich noch nicht kenne?

Raspberry Pi OS

Raspberry Pi OS (ehemals Raspbian) ist das offizielle Betriebssystem für den Raspberry Pi. Es basiert auf Debian, ist perfekt auf die Hardware optimiert und bietet Versionen mit und ohne grafischer Oberfläche. Ideal für Einsteiger und vielseitige Projekte.

➜ Zur offiziellen Downloadseite

  • Nächster Beitrag Public Enemy liefern mit Apartment 2025 den Soundtrack zum Widerstand
  • Vorheriger Beitrag Mac DeMarco kündigt neues Album „Guitar“ an und droppt die Single „Home“
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  • Welches OS passt zu deinem Raspberry Pi | Die besten Systeme im Überblick mit Auswahlhilfe
    closer look

    Welches OS passt zu deinem Raspberry Pi | Die besten Systeme im Überblick mit Auswahlhilfe

  • Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
    AI

    Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

  • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
    gadget

    AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

  • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
    closer look

    Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle


  • 0KOMMENTIERE HIER


    TOOLZ öffnen
    Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
    Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen
    < UberBlogr Webring >
    • Letzte Kommentare
    • Beste Kommentare

    Keine Kommentare

    Zeig mir mehr Kunst & Kultur

    • Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk
      filmkunst

      Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk

      Alfred Hitchcocks revolutionärer Psycho-Trailer ist ein Storytelling-Meisterwerk vor seiner Zeit Der sechsminütige Trailer zu Psycho ist wahrhaftig ein faszinierendes Stück Filmgeschichte, d...

    Zeig mir mehr Smarthome

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    ANZEIGE Aliexpress Produkt

    Jetzt sparen bei AliExpress | Top Deals

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    • Lost Vegas | Das etwas andere NSFW Fotobuch von Brooke Mitchell Olimpieri
      fashionfotografie

      Lost Vegas | Das etwas andere NSFW Fotobuch von Brooke Mitchell Olimpieri

      48 Seiten, NSFW, eine cineastische Farbgebung und Szenen – Lost Vegas. Das ist das neue Fotobuch von Brooke Olimpieri. Es sind kleine Geschichten, teils skurril, teils trashig und immer wi...
    • Stapellauf 2025 | Moderne Schiffsstart-Technologie | Wie Airbags und Laser die Schiffstaufe revolutionieren
      schiff

      Stapellauf 2025 | Moderne Schiffsstart-Technologie | Wie Airbags und Laser die Schiffstaufe revolutionieren

      Stapellauf 2025 - High-Tech trifft Tradition! Wie ein Schiff zu Wasser gelassen wird, hat mich schon immer fasziniert. 2025 ist das noch beeindruckender geworden! Moderne Airbag-Technologie...
    • Android Auto Gaming 2025 | Vollständige Smartphone-Spiele auf dem Autodisplay + GameSnacks
      android auto

      Android Auto Gaming 2025 | Vollständige Smartphone-Spiele auf dem Autodisplay + GameSnacks

      Android Auto Gaming hat sich 2025 komplett verändert! Was früher nur mit GameSnacks möglich war, geht jetzt noch viel weiter: Du kannst vollständige Android-Spiele direkt auf dem Autodispla...

    Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    Tag der Befreiung | Gedanken

    From Scratch von Psalm Trees | Full Album Stream und Tipp

    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.

    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    ✖
    Schon mal auf deiner Tastatur "R" gedrückt? Mach mal.
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


    Auch wichtig:
    In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

    Protected by Copyscape