Adam Parker Smith - This Side of Paradise | Abgefahrene Kunst - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Adam Parker Smith - This Side of Paradise | Abgefahrene Kunst

art design fotos gemälde kunst künstler skulpturen   
Adam Parker Smith - This Side of Paradise | Abgefahrene Kunst

This Side of Paradise 

(I Lost All My Money in the Great Depression and All I Got Was This Room)

This three-dimensional wall treatment for a former bedroom at the Andrew Freeman Home underscores the fact that the "wealth" that manifested itself here was in fact an illusion, created for the comfort of its residents. The greatly enlarged pattern emulates a traditional wallpaper motif, and is articulated with an array of plastic flowers and fruit, varnished baked goods, elegantly wrapped hard candies, jelly beans, and costume jewelry. While the materials allude to opulence, they are purchased inexpensively at a dollar store. There is cheery hopefulness to the arrangement that suggests both optimism in the midst of loss, and the absurdity of keeping up a good facade.


Ob es eine Skulptur von einer Pizza mit einer Wurst die phallisch herausragt oder ein großes Wandgemälde bzw. eine Tapete, die aus und mit kunstvollen Muster aus Plastikblumen,  Kitsch und Snack garniert worden ist, die Kunst von Adam Parker Smith sollte man mit einem Augenzwinkern betrachten.


Teilweise verstörend, teilweise mit einer Comic-Ästhetik wie aus der besten Zeit der Pop Art, regt sie doch zum Nachdenken, reflektieren und schmunzeln an. Gerne provokativ mit NSFW - das finden Ihr dann in seinem Portfolio.





AdamParkerSmith.com
Danke an Adam für die Veröffentlichungsrechte der Bilder
Atomlabor

skulpturen

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.