Web X.0 , Wuppertal oder in einem Satz: Letzte Woche kam die Einladung zum Pressegespräch mit Sascha Lobo von Vok Dams Chief Creative Officer ins Atomlabor eingetrudelt - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz
  • AIRabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
  • gadgetAYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
  • closer lookXiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
  • featuredDie Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
  • back in timeRetro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
  • gadgetPebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
  • gadgetPebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
      AI

      Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
      AI

      Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Web X.0 , Wuppertal oder in einem Satz: Letzte Woche kam die Einladung zum Pressegespräch mit Sascha Lobo von Vok Dams Chief Creative Officer ins Atomlabor eingetrudelt

presseinformation stadtportrait web 2.0 web x.0 wissenswertes Wuppertal wuppertal 2010   


Web X.0 , Wuppertal oder in einem Satz: Letzte Woche kam die Einladung zum Pressegespräch mit Sascha Lobo von Vok Dams Chief Creative Officer ins Atomlabor eingetrudelt

Es war eine Einladung für Donnerstag den 02.09.2010 um 15.30 Uhr was für mich leider aktuell eine unmöglich Zeit war um mich dem Thema „Event & Web X.0“  live mit Sascha Lobo zu widmen.



Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren



Insgesamt wurden drei Wuppertaler Blogger eingeladen und der Wupperblog mit Marcus Müller war dann der Einzige der diesen Termin einhalten konnte und mich gut informierte.
Pressevertreter der hiesigen Tageszeitung waren wohl nicht an Board und man schickte lediglich den Hausfotografen vorbei, Blogger Nummer 3 hatte wohl auch keine Zeit (schade).

Was Wuppertal und Wuppertaler Medien bisher noch nicht wirklich erkannt haben ist die Chance die hinter solchen Terminen und den Informationen, welche man aus so einer PK exzerpieren kann steht.

Ob man Sascha Lobo mag oder nicht ist hier zweitrangig und auch Volkwart Dams aka Vok Dams "patriarchisch" geführtes Unternehmen (sorry, sein Sohn ist Geschäftsführer, böses "Hörensagen") war mir bisher auch nicht bewusst im Fokus, bis auf den tollen Firmensitz im "Briller Viertel" (Ok, ok natürlich kenne ich die Firma und den Marketing-Club bergisch Land).

Alle Vorurteile zum Trotz war ich betrübt diesen Termin ablehnen zu müssen und jetzt heißt es Hausaufgaben machen.

Fakt ist, Vok Dams hat sich dem Thema gewidmet und Firmenvertreter des Damschen Kundenstamm kamen gerne, denn auch Deutschlands wohl berühmtesten Blogger Sascha Lobo wurde als Keynote-Speaker zu dieser Pressekonferenz nach Wuppertal geladen (eine Weise Entscheidung wie ich finde).

Es würde über Social Media im praktischen Einsatz referiert.
Klar war es natürlich, dass die Ausrichtung des Ausrichters auf dem Fokus Event lag und wie man sogenannte Web X.0 Tools zur erfolgreichen Ansprache von entsprechenden Zielgruppen vor, während und nach einem Event einsetzen kann und sollte.

Praxiserprobte Tools wurden natürlich vorgestellt wobei ich der Meinung bin, dass Ihr als Blogleser die entsprechenden Webanwendungen eh kennt und nutzt , aber man zum Beispiel im Stadtmarketing wo am Beispiel Wuppertal das Geld ja bekanntlich so gut wie nicht mehr vorhanden ist, die Benutzung dieser meist Gratis Tools von Manpower mal abgesehen mehr genutzt werden sollten.
Ich reiße kurz die gängigen Anwendungen an.

VZ Netzwerke(Schüler-, Studi- und MeinVZ)
Facebook
MySpace
Xing
LinkedIn
Wer kennt wen
Twitter
Google Buzz
LBS Dienste a la Gowalla, Foursquare, Friendticker u.ä. 
(zunehmend als Apps für Smartphones)
Wikipedia
und natürlich Blogs

Der Einsatz dieser Tools sollte natürlich ausgewählt auf Zielgruppen erfolgen und hier hilft nur eine vorherige Analyse.
Wie Marcus vom Wupperblog schon angemerkt hatte ist die Akzeptanz in Wuppertal "neuen" Medien gegenüber scheinbar ein wenig schwierig 
("Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht").
Wie erreiche ich mein Klientel?

Wichtig ist hierbei die Leser, Zuhörer als Freunde zu betrachten , marktwirtschaftlich lassen sich für das Web X.0 folgende Regeln definieren, welche ich mal aus dem Presseverteiler entnommen habe und sowohl für große Unternehmen als auch für Blogger wichtig und nützlich sind:

1. Zuhören
Blogs, Foren, Websites, Netzwerke - es gibt viele Plattformen, auf denen sich die Zielgruppe aufhält und äußert.
Im ersten Schritt sollte man herausfinden, wo die Zielgruppe am stärksten vertreten ist (Anmerkung, im Vorfeld sollte man seine Zielgruppe schon mal definiert haben) und was sie beschäftigt.
In dieser Phase ist Zuhören das oberste Gebot.

2. Ausprobieren 
(ich verkürze hier auch mal, da es z. T. aus meiner Sicht irrelevant ist)

Klein starten.
Twitter benutzen (Microblogging) oder eine Facebook Fanpage
Schlagworte ("Menschen interessieren sich für Menschen")
Authentizität muss gegeben sein.
Mach keinem was vor, sei du selbst.
Schlagworte ("Denjenigen, der beim Gespräch auf einer Party immer etwas verkaufen will, wird man nicht wieder einladen")

3. Zum Bestandteil der Kommunikation machen
Was sich für Blogger von selbst versteht, sollte auch in Firmen eingesetzt werden.
Der Blogbeitrag, der Tweet (Buzz oder Buschtrommel(VZ)), die Statusmeldung (sei es Facebook oder VZ) auf der Facebook-Fanseite sollte zum integralen Bestandteil der Unternehmenskommunikation werden.
Und jetzt die Ohren aufklappen !
Das können auch Kleinigkeiten sein, für die sich eine Pressemitteilung niemals lohnen würde (Stichwort Authentizität)

Zum Erfolg des Web X.0 gehört Konstanz.

Wie Lobo so schön sagte: "Erfolg kommt mit der Zeit" und da spricht der gute Mann aus leidiger Erfahrung und siehe da wo er jetzt steht.

Wer nur unregelmäßig seinen Blog, seine Twittertimeline , Facebook-Fan oder Statusseite aktualisiert schafft nicht die hier in Aussicht gestellte Erfolge und verärgert unter Umständen so gar noch seine Leserschaft (Beispiel Freundschaftspflege).

Geduld muss man mitbringen , da das Web X.0 eher der Marathon als der Mittelstreckenlauf ist.

Mein persönlicher Tipp ist , wie auch von Vok Dams angesprochen eine zentrale relevante Seite (HUB) anzubieten, wo alle Fäden zusammenlaufen bzw. Stränge abgehen.
Ich persönlich sehe hier den großen Vorteil in der Struktur von Blogs (Weblogs), da hier komplett alle Web X.0 Tools zusammengeführt werden können und sollten.
Blogupdates werden auf Twitter und der Facebook Seite veröffentlicht, Kommentare können entgegengenommen und moderiert werden, Nachrichten können Realtime verbreitet werden.
Man bewegt sich in dieser Kommunikation nah am Freund, Kunden, Geschäftspartner.
Zusätzlich kommt in dieser Struktur zugute, dass der Pagerank (Seitenwert) bei Google steigt und der Bekanntheitsgrad der eigenen Seite in Folge der höheren Listung in den Suchergebnissen zunimmt, da eingehende Links von Twitter, Facebook, Youtube und anderen Diensten dazu beitragen den Wert zu erhöhen.

Auf die Phasen der Tools für Events möchte ich jetzt nicht eingehen, da ich es für mich persönlich als uninteressant empfinde, aber ich denke das hier Vok Dams selber gerne bereit ist Auskunft zu erteilen. Als Ansprechpartner dienen hier Herr Altentrasser und Herr Korte (vokdams)

Wuppertal bzw. einigen Unternehmen in diesem Tal möchte ich jedoch persönlich noch ein paar Tipps mit auf den Weg X.0 geben.
Wir wissen ja alle, dass wir Wuppertaler eher "Sturköpfe" sind, aber bitte öffnen Sie sich dem Thema Social Media mehr.

Ein guter Freund von mir (mittelständischer Unternehmer in Wuppertal) rief mich neulich an um von mir zu erfahren, wie man seine Firma in Google Maps, Streetview und nach Möglichkeit auch Google Earth unkenntlich machen kann. Mein erster Gedankengang war abreißen und nicht weil ich seine Firma nicht mag, sondern weil es schier unmöglich ist auf Dauer eine Existenz im Netz abzudecken bzw. zu verschleiern.
Er hat natürlich von mir die nötigen Informationen erhalten und seine Firma wird nun in Googles Produkten nicht mehr direkt gezeigt, sondern hinter einer Maske verdeckt.
Seine Meinung zu seiner Vorgehensweise schien mir in Anbetracht der Tatsache, dass nicht jeder die Größe von Firmen kennen sollte (Stichwort Spionage) schlüssig aber "engstirnig".
Vernetzen wir doch lieber den Streetview-Eintrag mit seiner Homepage und twittern neue Produkte, welche in Googles Buzz dank des automatischen Einpflegens von Tweets auf Google Maps angezeigt werden können.
Denken wir weiter, Smartphones werden Standard und Local Based Information werden dank GPS, Wlan Hotspots auf Navigationsgeräten, Smartphones angezeigt.
Hier bietet sich aus meiner Sicht eine prima Werbeplattform angefangen vom kleinsten Unternehmen.

Liebe Firmen nutzt diese Tools und nutzt den Mehrwert, es kostet kaum Zeit noch muss eine eigene Infrastruktur aufgebaut werden.

Zukunftsmarkt Smartphone lässt weiterdenken, baut in Eure Flyer und Prospekte QR Codes ein.

Mario Sixtus twitterte vor geraumer Zeit, dass wenn er Einbrecher wäre die "verpixelten" Häuser bei Googles Streetview wohl als Erstes besuchen würde.

Die Zukunft liegt in Social Media und es ist an der Zeit es sinnvoll zu nutzen.


Danke an Stephan Schäfer-Mehdi von der Vok Dams Group ,David Korte VOK DAMS Consulting Web X.0-Experte, Marcus Müller vom wupperblog und Sascha Lobo

Bei Interesse bin ich gerne bereit Wuppertaler Unternehmen in diesem Bereich zu unterstützen.


Vok Dams // Sascha Lobo
Bild: Colja Dams und Sascha Lobo

  • Nächster Beitrag Pausenspiele aus der "guten" alten Zeit ein Tipp von Googles Pressesprecher
  • Vorheriger Beitrag Dumm und dümmer aka Spammail oder Phishing bekloppter Menschen
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  • Weihnachten hat für mich durch das Quempas Singen in der Wuppertaler Friedhofskirche begonnen ... wers hören will liest hier mal besser alles !
    atomlabor

    Weihnachten hat für mich durch das Quempas Singen in der Wuppertaler Friedhofskirche begonnen ... wers hören will liest hier mal besser alles !

    AtomlaborDez 20, 2010
  • Gastrotipp Nr.1 in Wuppertal // Wo man gut in Wuppertal essen kann !
    essen

    Gastrotipp Nr.1 in Wuppertal // Wo man gut in Wuppertal essen kann !

    AtomlaborDez 02, 2010
  • Wuppertal : Stellungnahme eines Suchmaschinenbetreibers zu Google
    email

    Wuppertal : Stellungnahme eines Suchmaschinenbetreibers zu Google

    AtomlaborDez 01, 2010
  • Wunschzettel oder es geht langsam auf Weihnachten zu, nicht nur das ...
    atomlabor

    Wunschzettel oder es geht langsam auf Weihnachten zu, nicht nur das ...

    AtomlaborNov 30, 2010



  • TOOLZ öffnen
    Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
    Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen
    < UberBlogr Webring >

    Zeig mir mehr Kunst & Kultur

    • Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk
      filmkunst

      Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk

      Alfred Hitchcocks revolutionärer Psycho-Trailer ist ein Storytelling-Meisterwerk vor seiner Zeit Der sechsminütige Trailer zu Psycho ist wahrhaftig ein faszinierendes Stück Filmgeschichte, d...

    Zeig mir mehr Smarthome

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

      Atomlabor12 Nov 2024
    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

      Atomlabor29 Feb 2024
    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

      Atomlabor01 Sept 2023
    ANZEIGE
    TIPP

    Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    • BitChat | Wenn Kommunikation Grenzen sprengt und das Netz einfach ausschaltet
      kommunikation

      BitChat | Wenn Kommunikation Grenzen sprengt und das Netz einfach ausschaltet

      BitChat als Vision einer neuen Kommunikation?  Hey, hier blicken wir gemeinsam auf ein Projekt, das das Potenzial hat, unsere Vorstellung von digitaler Kommunikation grundlegend zu veränder...
    • Bonnie & Klein Glam Pulse | Ägäis trifft Elektronik im Full EP Stream
      balearic

      Bonnie & Klein Glam Pulse | Ägäis trifft Elektronik im Full EP Stream

      Glam Pulse  von  Bonnie & Klein. Griechische Produzenten, die den Balearic Sound neu definieren und es funktioniert. Das griechische Duo George Fountzoulas und Thanasis Skouzis hat etwas ges...
    • Bubble Bobble C64 Remastered | Wenn Commodore Kindheitsträume auf Pixel-Perfektion treffen
      c64

      Bubble Bobble C64 Remastered | Wenn Commodore Kindheitsträume auf Pixel-Perfektion treffen

      Wenn Kindheitsträume auf Pixel-Perfektion treffen Mein Lieblingsspiel aus der Kindheit bekommt plötzlich das visuelle Upgrade, das ich mir schon immer gewünscht habe. Gena...

    Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je

    Rosenmontag in Düsseldorf 2025 | Gesellschaftskritik auf Rädern in Fotos festgehalten

    Video Schnitt am Smartphone ohne Wasserzeichen | So hebt sich Edits von CapCut ab

    Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

    Feiertags-Soundtrack | Die zeitlose Magie von Yutaka Hirasaka

    Warum Conductor Williams Album `Listen to your body. Talk to plants. Ignore people.` auch 2025 noch ein Geheimtipp ist

    Mac DeMarco kündigt neues Album „Guitar“ an und droppt die Single „Home“

    Das beste Jungle-Mixtape für heiße Temperaturen | Montags Mixtape

    „Tuff Times Never Last“ von Kokoroko | Afrobeat trifft UK Jazz | Full Album Stream

    Snoop Doggs Album "Missionary" released am 13. Dezember

    Matoupilation Vol.1 von Lemy Leopard | Die neue Groove-Compilation aus Frankreich

    TWO BE OK von Torky Tork | Musik für Pflanzen und Menschen

    Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    Warum Kendra Morris "Next" dein nächstes Lieblings-Soul-Album wird

    Le Commandant Couche-Tôt mit Discordance | Eine EP zwischen Groove, Gänsehaut und Genre-Grenzen

    Bobby Rausch | Neue Single Calling inkl. Tourankündigung auch in Wuppertal

    UNO auf YouTube zocken | So geht’s interaktiv per Tastatur

    BitChat | Wenn Kommunikation Grenzen sprengt und das Netz einfach ausschaltet

    Spielen am Computer | Weshalb ist Gaming so beliebt?

    FloFilz liefert mit Dim Down im April ab | Lo-Fi-Jazz trifft HipHop

    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.

    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
    Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

    Protected by Copyscape