Wie soziale Medien unsere Demokratie herausfordern | Jan Böhmermann über Microtargeting im Wahlkampf - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]

  • gadgetDie Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
  • back in timeRetro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
  • gadgetPebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
  • gadgetPebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
  • closer lookRetro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
  • chromecastGoogle TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
  • featured-mobilRetro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
      closer look

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

    • Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
      chromecast

      Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      gadget

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
      closer look

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

    • Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
      chromecast

      Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      gadget

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
      closer look

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Wie soziale Medien unsere Demokratie herausfordern | Jan Böhmermann über Microtargeting im Wahlkampf

featured jan böhmermann socialmedia wahl wissenswertes   

Wie soziale Medien unsere Demokratie herausfordern | Jan Böhmermann über Microtargeting im Wahlkampf
Wahlk(r)ampf Social Media 

Gestern habe ich ja meinen Beitrag darüber veröffentlicht, wie Künstliche Intelligenz uns manipulieren kann. Und während ich noch über die ethischen Abgründe der Technologie sinniere, hat Jan Böhmermann gestern Abend im ZDF Magazin Royale eindrucksvoll nachgelegt. Unter dem Titel „Wie soziale Medien unseren Wahlkampf beeinflussen“ hat er gezeigt, wie Parteien Social Media nutzen – oder besser gesagt: missbrauchen – um uns gezielt zu beeinflussen. Dabei wird nicht nur die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) strapaziert, sondern auch die Demokratie selbst auf eine harte Probe gestellt.


Der Begriff Microtargeting steht dabei im Fokus. Klingt erstmal harmlos, oder?
Eine Marketing-Methode, bei der Werbung so präzise auf Zielgruppen zugeschnitten wird, dass sie fast schon unheimlich wirkt. In unserer Agentur nutzen wir Targeting, um mit den Werbegeldern genau unsere Zielgruppe zu erreichen – das aber im Rahmen der DSGVO. Doch wenn Parteien anfangen, diese Technik für politische Zwecke zu nutzen, wird es problematisch. Warum? Weil sie damit nicht nur ihre Botschaften an bestimmte Gruppen ausspielen, sondern auch andere bewusst ausschließen. Eine Wahlwerbung, die du nie siehst, weil du nicht in die „richtige“ Zielgruppe fällst? Willkommen in der Welt des digitalen Wahlkampfs.


Böhmermann hat das Ganze natürlich gewohnt bissig und investigativ aufbereitet. Besonders spannend fand ich den Blick auf die AfD. Ein Beispiel: Ein Bundestagskandidat der Partei schaltete Werbung mit dem Targeting-Kriterium Schweinefleisch. Ja, richtig gelesen – Schweinefleisch. Das mag auf den ersten Blick kurios wirken, ist aber in Wahrheit hochproblematisch. Denn das schließt gezielt Menschen aus, deren religiöse Überzeugungen den Verzehr von Schweinefleisch verbieten – also vor allem Muslime und Juden. Und seien wir ehrlich: Das ist kein Zufall, sondern latenter Rassismus in Reinform. Meiner Meinung nach echte F*cker! 


AirTag

Apple AirTag

Nie wieder etwas verlieren

MagSafe Ladegerät

MagSafe Ladegerät

Stylisch & schnell laden

Lexar Micro SD Karte

Lexar Micro SD Karte

32GB 5er Pack

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


Aber auch andere Parteien kommen nicht ungeschoren davon. Ob SPD, Grüne oder CDU – sie alle haben 2021 mit fragwürdigen Targeting-Strategien gearbeitet und Daten genutzt, die laut DSGVO eigentlich tabu sein sollten. Besonders pikant: Viele dieser Verfahren sind bis heute nicht abschließend geprüft. Die Berliner Datenschutzbehörde hat offenbar alle Zeit der Welt – und das in einem Bereich, der unsere Demokratie direkt betrifft. Das ist natürlich richtig mies. 


Was Böhmermann ebenfalls zeigt:
Die Macht über unseren politischen Diskurs liegt längst nicht mehr ausschließlich bei uns oder unseren Parteien. Stattdessen entscheiden Plattformen wie Meta (Facebook/Instagram) oder X (ehemals Twitter) mit ihren Algorithmen darüber, welche Inhalte sichtbar werden und welche nicht. Das hast du ja gestern schon bei mir lesen und sehen können. Und Überraschung: Die AfD profitiert davon besonders stark. Ihre Anzeigen waren 2021 bis zu sechsmal so effizient wie die der Grünen – ein Algorithmus-Bonus, der Fragen aufwirft. 
Ein Ungleichgewicht, das sich 2025 weiter verschärft hat. Der Grund? Plattformlogiken belohnen systematisch jene Inhalte, die unsere neuronalen Alarmknöpfe drücken: Wut, Angst, Empörung. Die PNAS-Nexus-Studie zeigt, wie rechtspopulistische Kampagnen durch emotional aufgeladene Kurzclips und polarisierende Memes algorithmisch priorisiert werden. 


Das Ergebnis? 
Ein Teufelskreis aus Viralität und Verstärkung: Je mehr Engagement ein Post generiert, desto höher springt er in den Feeds – und desto mehr Wut generiert er erneut. Aktuelle Daten von TikTok und X offenbaren 2025 ein noch dramatischeres Bild: 74 % der politischen Inhalte in algorithmischen Feeds orientieren sich an AfD-Positionen, während progressive Themen nur 26 % des digitalen Raums einnehmen. Diese Sichtbarkeit verstärkt dann gesellschaftliche Ängste und Hass, durch Fehl- und Desinformation. Alles gewünscht, um Stimmung zu machen. Und wie wir sehen, gehen laut Hochrechnungen tatsächlich 20 % diesen Rattenfängern auf den Leim. Dass viele der Aussagen nicht der Wahrheit, der Realität entsprechen, ist den Konsumenten, befeuert durch den Zuspruch in ihren Bubbles, egal. 


Die Mechanik dieses digitalen Rabatts

Hinter der scheinbaren Zufälligkeit der Feeds steckt ein ausgeklügeltes Belohnungssystem: 

  • Emotionale Trigger (Angst vor Migration, Wut auf „Eliten“) erhöhen die Verweildauer um 23 % gegenüber sachlichen Inhalten

  • Polarisierende Visuals (rechtslastige Memes, konfrontative Thumbnails) generieren 4x mehr Shares als textbasierte Posts. 

  • Und durch Micro-Targeting, also die indirekte Ansprache bestimmter Zielgruppen, umgeht man auch die Content-Moderation, die in Deutschland noch existiert.


Die Folge ist eine asymmetrische Kommunikationsökonomie, in der jeder investierte Euro der AfD sechsmal mehr Reichweite kauft als bei den Grünen. Während die Grünen 2025 über 3 Millionen Euro für Meta-Anzeigen ausgeben, erreicht die AfD mit 640.000 Euro vergleichbare Impressionen – ein digitaler David-gegen-Goliath-Effekt, bei dem der Algorithmus die Steinschleuder bedient. Nicht zu vergessen, dass die AfD viele Großspenden erhalten hat, welche genau für diese Zwecke eingesetzt wurden. 


Das eigentliche Problem ist aber nicht nur das Verhalten der Parteien, sondern auch unsere Abhängigkeit von Tech-Giganten aus dem Silicon Valley. Wenn ein Mark Zuckerberg entscheidet, welche Targeting-Optionen erlaubt sind und welche nicht, dann wird klar: Unsere Demokratie tanzt nach einer Melodie, die wir selbst gar nicht komponiert haben. Richtig heiß wird es ja durch Musk der Bannons rechten Plan der Medienüberflutung mit „Shit“ umsetzt und für ein Ungleichgewicht auf seiner Plattform X zu Gunsten rechter faschistischer Arschlöcher bietet.  


Am Ende bleibt also ein sehr bitterer Nachgeschmack:

Microtargeting mag eine clevere Methode sein, um Produkte zu verkaufen – aber Politik ist kein Produkt. Und eine Wahl sollte keine Frage von Algorithmen sein. Vielleicht sollten wir uns daran erinnern, dass Demokratie bedeutet: Alle haben Zugang zu denselben Informationen und treffen ihre Entscheidungen frei und gleichberechtigt. Aber solange Parteien lieber mit Schweinefleisch-Targeting spielen als mit fairer Kommunikation... naja, Mahlzeit! 



Mach dir da also ein Bild und hab das im Hinterkopf, wenn du morgen zur Wahlurne gehst. AfD-Wähler denken bitte daran, ihren Wahlzettel zu unterschreiben, um Wahlfälschung zu verhindern 😏. Danke. 



1Kommentiere den Beitrag. Klick hier.


  • Nächster Beitrag Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je
  • Vorheriger Beitrag Von Fortschritt zur Manipulation | Die doppelte Rolle der KI
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  • Wie KI aus DNA komplette Gesichter rekonstruiert
    AI

    Wie KI aus DNA komplette Gesichter rekonstruiert

  • Energie aus Quallen und Chaos durch Bananen | Zwei verrückte Szenarien
    erklärvideo

    Energie aus Quallen und Chaos durch Bananen | Zwei verrückte Szenarien

  • Video Schnitt am Smartphone ohne Wasserzeichen | So hebt sich Edits von CapCut ab
    android app

    Video Schnitt am Smartphone ohne Wasserzeichen | So hebt sich Edits von CapCut ab

  • Bohemian Rhapsody von Benson Boone mit Brian May | Erstes Gitarrensolo nach Schlaganfall des Queen-Gitarristen
    episch

    Bohemian Rhapsody von Benson Boone mit Brian May | Erstes Gitarrensolo nach Schlaganfall des Queen-Gitarristen

  • Handelskriege | Weltfremde Machtspielchen mit fatalen Folgen
    dystopie

    Handelskriege | Weltfremde Machtspielchen mit fatalen Folgen

  • Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk
    filmkunst

    Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk

  • Ghost Riders in the Sky | Fireflys historische Mond Landung in HD anschauen
    mond

    Ghost Riders in the Sky | Fireflys historische Mond Landung in HD anschauen

  • Grenzzaun & Remigration | Wenn Rechtsextreme rechnen, weint der Taschenrechner
    deutschland

    Grenzzaun & Remigration | Wenn Rechtsextreme rechnen, weint der Taschenrechner

  • Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je
    deutschland

    Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je

  • Wie soziale Medien unsere Demokratie herausfordern | Jan Böhmermann über Microtargeting im Wahlkampf
    featured

    Wie soziale Medien unsere Demokratie herausfordern | Jan Böhmermann über Microtargeting im Wahlkampf

  • Von Fortschritt zur Manipulation | Die doppelte Rolle der KI
    AI

    Von Fortschritt zur Manipulation | Die doppelte Rolle der KI

  • Spielen am Computer | Weshalb ist Gaming so beliebt?
    cloud

    Spielen am Computer | Weshalb ist Gaming so beliebt?



  • Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen

    Überall vernetzt

    • FACEBOOK
    • LINKEDIN
    • PINTEREST
    • YOUTUBE
    • INSTAGRAM
    • BLUESKY
    • FEED
    • PEXELS
    v1.0
    < UberBlogr Webring >

    Zeig mir mehr Bloggerslife

    • Zwischen den Jahren 2024/25 | Bier, Bits und Brotkasten
      2024

      Zwischen den Jahren 2024/25 | Bier, Bits und Brotkasten

      Weihnachten ist durch, das neue Jahr klopft schon an die Tür, und ich? Ich sitze hier vor meinem „neuen“ alten C64 und lasse die Seele baumeln. Ja, genau der: der legendäre Aldi-C64 aus dem ...
    • Letzte Kommentare
    • Beste Kommentare
    Jens Mahnke
    Jens Mahnke vor 4 Tagen
    Wie auf der Projektseite auch ersichtlich, ist AGS komplett gefüllt mit Spielen und Programmen. Es i...
    Erik
    Erik vor 4 Tagen
    Ich höre zum ersten Mal von dem Projekt. Werden die Spiele mitgeliefert oder müssen sie heruntergela...

    Zeig mir mehr Kunst & Kultur

    • Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk
      filmkunst

      Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk

      Alfred Hitchcocks revolutionärer Psycho-Trailer ist ein Storytelling-Meisterwerk vor seiner Zeit Der sechsminütige Trailer zu Psycho ist wahrhaftig ein faszinierendes Stück Filmgeschichte, d...
    • Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je
      deutschland

      Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je

      „Deutschland muss sterben“ – ein Titel, der provoziert, polarisiert und zum Nachdenken zwingt. Die Hamburger Punkband Slime veröffentlichte diesen Song 1981, und auch über 40 Jahre später ha...

    Zeig mir mehr Smarthome

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    • Wie KI aus DNA komplette Gesichter rekonstruiert
      AI

      Wie KI aus DNA komplette Gesichter rekonstruiert

      KI lässt mit DNA das passende Gesicht entstehen.Auf dem Tisch: ein winziger DNA-Schnipsel – vielleicht von einem Haar oder einer Hautschuppe, gefunden an einem Tatort. Früher konnte man dami...
    • DeLorean The Man, The Car, The People | Eine Video-Dokumentation über den DMC-12
      automobil

      DeLorean The Man, The Car, The People | Eine Video-Dokumentation über den DMC-12

      Eine fantastische Doku über den DMC-12 und die Menschen die ihn herstellten.  Ich glaube, kaum ein anderes Auto erregt soviel Aufsehen und erhitzt die Gemüter von Film- und Autofans gleicher...
    • Typ zeigt, wie aus Palettenholz Skateboards gemacht werden können | Skateboards made out of Pallet Wood
      design

      Typ zeigt, wie aus Palettenholz Skateboards gemacht werden können | Skateboards made out of Pallet Wood

      Holzpaletten, die Dinger aus denen wir Gartenmöbel bauen, können zu Rollbrettern werden. Klar, ist ja auch nur Holz, aber wie es gemacht werden kann, zeigt Jackman auf seinem YT Kanal. Der H...
    • FAT GIRL SLIM | Die Tochter von Fatboy Slim legt auf und wird vom Papa ein wenig unterstützt
      dj mix

      FAT GIRL SLIM | Die Tochter von Fatboy Slim legt auf und wird vom Papa ein wenig unterstützt

      World premiere DJ set by Nelly CookAuf sooo vielen Ebenen schön. Nelly, die Tochter von Quentin Leo Cook [Fatboy Slim] legt in Brighton auf und der Papa regelt ein wenig. Alles ein wenig wie...
    • Sinnieren Teil XLI | Die Tyrannei der Produktivität
      atomlabor privat

      Sinnieren Teil XLI | Die Tyrannei der Produktivität

      Wenn die Zeit zum Feind wird und das Leben zum Wettlauf. Seit dem letzten „Sinnieren“ ist wieder einige Zeit vergangen, da muss ich jetzt wieder in die Tasten hauen. Und wie das Leben so spi...
    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.
    Klimaneutral gehostet


    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


    Auch wichtig:
    In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

    Protected by Copyscape