Typ zeigt, wie aus Palettenholz Skateboards gemacht werden können | Skateboards made out of Pallet Wood - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Typ zeigt, wie aus Palettenholz Skateboards gemacht werden können | Skateboards made out of Pallet Wood

design howto lifestyle skateboard skatedecks wissenswertes   
Skateboard Decks aus Palettenholzfurnier hergestellt. Paul Jackman zeigt wie er es macht in einem Video.

Holzpaletten, die Dinger aus denen wir Gartenmöbel bauen, können zu Rollbrettern werden. 

Klar, ist ja auch nur Holz, aber wie es gemacht werden kann, zeigt Jackman auf seinem YT Kanal. Der Holz-Künstler bearbeitete schon so manche Palette und hat so einiges an neuem Zeug daraus gemacht, mich flashed aber das Skateboard Projekt am meisten.

I create visual intrigue & I like saving trash from the trash

Skateboard-Decks, die aus Palettenholzfurnieren laminiert sind, sehen einfach stark aus. Sie werden durch gebogene Laminierung der Palettenholzfurniere mittels Vakuumsack und Schaumform geformt. Jedes Brett ist eine einzigartige Variation verschiedener Holzarten, hauptsächlich Laubhölzer wie Eiche, Ahorn, Birke, Pappel, Kirsche, Buche, Mahagoni und viele andere. Teilweise pimpt Paul Jackman sie mit gefärbten Ahornfurnieren. Ein wenig verliebt bin ich jetzt schon in die Bretter.

Zwischen 400 und 550 Dollar nimmt er für die Decks. Dafür Unikate und limitiert. Nur bis zum 12.08. werden die Decks verkauft. Bäääm!


Bock drauf? Gibt es hier.
Jackman Works Skateboards

Einzigartige Skateboard-Decks aus Palettenholz – handgefertigt durch aufwendige Laminierung in Vakuumbeuteln mit Formschaum.

Verwendete Hölzer: Eiche, Ahorn, Birke, Pappel, Kirsche, Buche, Mahagoni u.v.m. Teilweise auch mit gefärbtem Ahorn für extra Farbakzente.

Boards im Detail:

  • Board 2: Unterseite symmetrisch aus Roteiche, Rest aus gemischtem Palettenholz.
  • Board 3: Unterseite aus Roteiche, Ahorn und Pappel (geschätzt), mit gefärbtem orangefarbenem Ahorn im Wechsel.

Ursprünglich als Kunstobjekte gedacht – doch eines wurde im Härtetest im Video richtig gefordert… und hielt stand!

→ Zum Bauvideo auf YouTube

Atomlabor

wissenswertes




Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren