Daft Punk ohne Helme | Seltene Aufnahmen und feine DJ Sets ein Stück Popkultur - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Daft Punk ohne Helme | Seltene Aufnahmen und feine DJ Sets ein Stück Popkultur

back in time daft Daft Punk daftpunk musikgeschichte popkultur   

Daft Punk ohne Helme | Seltene Aufnahmen und feine DJ Sets
Mir fehlen sie jetzt schon
.
Daft Punk  

Im Februar 2021 löste sich das französische House-Duo auf. Im wahrsten Sinne des Wortes, explodierten die Roboter und es blieb nur Rauch übrig. Halt stopp... nur einer der Jungs ging in kleine und feine Fetzen auf - der Andere ging seiner Wege, dem Sonnenuntergang entgegen, nachdem er den Selbstzerstörungsprozess bei seinem Partner (auf Wunsch) einleitete. 

Ein Epilog, wie aus der Feder von Sergio Leone. Von 1993 bis 2021 war die französische Formation der French-House-Musik eine Instanz und bestand aus Guy-Manuel de Homem-Christo und Thomas Bangalter.

Man sah sie als Daft Punk eigentlich nie ohne ihre Helme (Robotermasken). Doch so ganz stimmt das natürlich nicht, denn das Alter Ego der Roboter wuchs ja langsam heran, denn erst 1999 wurde es ein Markenzeichen der beiden Franzosen. Und ja, es gibt Aufnahmen der Musiker ohne ihr markantes Outfit. Seltene Aufnahmen. 

Unweigerlich, wenn man sich auf Archivsuche begibt, entdeckt man Videos aus der Vergangenheit, vom ehemaligen Manager der Roboter Pierre "Pedro" Winter, den wir als Labelchef von Ed Banger Records kennen. Im folgenden Video sehen wir Busy P, wie Winter genannt wird, auf seiner Geburtstagsparty am 21.04.2009 und am DJ-Pult steht im Cinespace kein anderer als Thomas Bangalter persönlich.

Ganz ohne Helm und voll im Element. Aufgelegt wird u. a. Musik von Justice. Die Crowd geht ordentlich ab und auch ich fange an, das alte Gefühl wieder zu spüren. So ohne Maske ist ein Hauch der Seltenheit zu spüren und bringt einen auch wieder näher an die Musik. 

Aber starten wir chronologisch:


Zeitreise ins Jahr 1995



Zeitreise ins Jahr 1996



Ab ins Jahr 2009, zur großen erwähnten Party von Busy P. 



Hier nochmal das Ende | 2021



... und es lohnt sich auch den YT Kanal im Auge zu behalten, denn gerade vor einem Monat wurde ein "making of.." von Fresh veröffentlicht.

Atomlabor

popkultur

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.