Die Queen ist tot. Lang lebe der König. | Gedanken und Dokus - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Die Queen ist tot. Lang lebe der König. | Gedanken und Dokus

british buckingham palace england gedanken kultur london news queen schottland uk zeitgeschichte   

Die Queen ist tot. Lang lebe der König.
R.I.P Queen Elisabeth II 

Als ich im Sommerurlaub in Leeds war, besuchten wir die Großtante meiner Frau, sie wurde gerade 101 Jahr alt. Zum Hundertsten bekam sie einen Brief von Queen Elizabeth II, Glückwünsche. Das bekommt jeder Bürger in UK, wenn er zwei Nullen erreicht. Wir witzelten mit Conny, denn mit 105 bekommt man wieder einen Brief aus dem britischen Königshaus, natürlich persönlich unterschrieben. Constanze sagte trocken, mal schauen, ob die Queen dann noch lebt. Das war wie gesagt in diesem Sommer 2022.

Gestern Morgen machte ich mir schon so meine Gedanken, als es hieß, das 96-jährige Oberhaupt Englands, fühle sich nicht so gut und zieht sich auf Anraten ihrer Leibärzte auf ihn schottisches Schloss Balmoral Castle zurück. Traditionell ihre Sommerresidenz – klar, aber Termine im Buckingham Palace musste sie in London wahrnehmen. So wurde gerade durch die Queen, Liz Truss als Premierministerin des Vereinigten Königreichs, ernannt.




Als wir am gestrigen Nachmittag den Geburtstag meines ältesten Sohnes, mit der Familie, nachfeierten, kam die überraschende Nachricht: Der Premierministerin wurde der Satz „London Bridge is down“ verkündet, welches auf den Tod Elisabeths hinweist. Die Queen verstarb friedlich im Beisein ihrer Familie auf ihrem Schloss. 



Wenn man, wie ich, nur diese Frau seit Jahrzehnten als Souverän, Staatsoberhaupt UKs kannte, dann ist man erstmal geschockt. Eine Instanz. Und ja, 96 Jahre ist ein stolzes Alter und sie hat ihr ganzes Leben dem Volk, dem Land, den Ländern, geopfert. Meine absolute Hochachtung. Zweifelsohne hatte sie auch ein erfülltes glückliches Leben, auch wenn sie sich das sicher anders vorstellte.


Conny wiederum wird dann in 4 Jahren Post von King Charles III. erhalten.

Denn HRH Charles Philip Arthur George, Prince of Wales, Duke of Cornwall, Duke of Rothesay und Duke of Edinburgh ist nun nicht nur der Thronfolger des Vereinigten Königreiches, er ist augenblicklich nach dem Ableben der Queen, König. 

Möge er gut in die Fußstapfen seiner großen Mutter treten - er hat ja lange genug darauf hinarbeiten müssen. So ist er einer der ältesten Könige, mit seinen 73 Jahren. Ich schätze ihn sehr für seine Naturverbundenheit und seine Nachhaltigkeitsgedanken. 

Titelbild ©: 
BiblioArchives / LibraryArchives, Queen Elizabeth the second seated in front of Prince Philip, Duke of Edinburgh / La reine Elizabeth II assise devant le prince Philip, duc d'Édimbourg, CC BY 2.0
Atomlabor

zeitgeschichte

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.