Apollo 15 Astronauten fahren im Lunar Rover nach Hause | Zeitkapsel in 4K 60fps - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Apollo 15 Astronauten fahren im Lunar Rover nach Hause | Zeitkapsel in 4K 60fps

back in time geschichte mond wissenswertes zeitgeschichte zeitkapsel   

Apollo 15 Astronauten fahren im Lunar Rover nach Hause | Zeitkapsel in 4K 60fps
Heute erleben wir den Mond mal aus einer ganz anderen Perspektive.

Wir sehen ihn mit den Augen der Astronauten, die mit dem berühmten Lunar Rover unterwegs waren.

Wir begleiten also den Kommandanten David R. Scott und den Piloten der Mondlandefähre James B. Irwin, welche am zweiten Tag auf dem Mond unterwegs waren. Der Ton (von der NASA aufgenommen) wurde zum ersten Mal mit diesem Film genau synchronisiert. Du hörst wie der NASA-Cap-Com (Kapselkommunikator) Joe Allen in Echtzeit mit den beiden Astronauten kommuniziert.

Am 30. Juli 1971, nachdem Alfred M. Worden die Kommandokapsel "Endeavor" in die Mondumlaufbahn steuerte, stiegen Scott und Irwin in der Mondlandefähre "Falcon" in die Region Mare Imbrium (Meer des Regens) am Fuße des Apennin-Gebirges hinab. 

Sie verbrachten 67 Stunden für ihre Erkundung der Hardley Kraters, eine über 400 Meter tiefe Spalte, die sich über mehr als 100 Kilometer entlang des Apennin-Gebirges windet. Nach getaner Arbeit ging es dann wieder zurück zur Homebase und genau da setzt unser kleiner Clip an. Die Astronauten der Apollo 15 folgen 1971 den Spuren ihres Ausstiegs in die Mondlandefähre und ließen die Kamera laufen. 

Die 16 mm Aufnahme wurde nun mit Live-Ton der NASA versehen und auf 4K hochgerechnet. Kleine Spratzer wurden entfernt und es wirkt wie eine moderne Aufnahme. Der Hammer, auch wenn der Mond nicht wirklich viel optisch zu bieten hat.

Apollo 15 war die vierte Mission zum Mond und die erste mit dem Lunar Rover. Er ermöglichte größere Ausflüge um mehrere Meilen. So real haben wir eine Mondfahrt wohl noch nie gesehen. 

Auf geht es zum Rover. 



Hier ist noch die Originalaufnahme.
Atomlabor

zeitkapsel




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

Mit dem 45trio in die Woche starten | Das Montags-Mixtape bzw. SOTD

krajenski. B-3 Vol. 2 Tourdaten

Sinnieren Teil XXXIX | Hoffnung statt Spaltung: Gemeinsam für Demokratie

SIPSODA | Vom Produzenten-Duo zum Solokünstler | Kindtoya Musikvideo und Tipp

Casios Uhrenring kommt nach Europa | Ein Fingerzeig Uhrzeit mit der CRW-001-1JR

Sinnieren Teil XLII | Generation X die vergessene Mitte

Unveröffentlichte Funk-Perlen | Record Player aus Dayton feiern Vinyl Premiere

Der Black Friday | Ein Fest für Schnäppchenjäger und Konsumfreunde im Überblick

Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

DirtyDef | Die Serie Z Trilogie Mixtapes | Beattape Perlen aus 2015

Commodore OS 3.0 | Linux-Distribution im Commodore-Stil erschienen

Ghost Riders in the Sky | Fireflys historische Mond Landung in HD anschauen

Snoop Doggs Album "Missionary" released am 13. Dezember

Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2

Video Schnitt am Smartphone ohne Wasserzeichen | So hebt sich Edits von CapCut ab

UNO auf YouTube zocken | So geht’s interaktiv per Tastatur

Haus ohne Klimaanlage kühlen | 10 wissenschaftlich bewiesene Hacks 2025

Aufrecht durchs Leben | Atomlabor privat

Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je

Der Mann mit dem Parka in HD | Schimanskis Rückkehr in die Mediathek ist ein MUSS

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren