Fleischersatz: Ein Hype oder das Essen der Zukunft? | Quarks beleuchtet ein mir wichtiges Thema - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Fleischersatz: Ein Hype oder das Essen der Zukunft? | Quarks beleuchtet ein mir wichtiges Thema

doku dokumentation essen lifestyle vegan vegetarisch wissenschaft wissenswertes   

Fleischersatz: Ein Hype oder das Essen der Zukunft? | Quarks beleuchtet ein mir wichtiges Thema
Genuss ohne Tier

Seit genau einem Jahr essen wir in der Familie kein Fleisch mehr. Kein Fleisch, kein Fisch.

Das hat sich entwickelt als mein mittlerer Sohn davon sprach, er möchte vielleicht mal Tierforscher werden und wenn man Tiere mag und sie erforschen will, dann sollte man sie schließlich nicht essen. Kinderlogik, die nachvollziehbar ist. Und auch wenn er vielleicht doch beruflich einen ganz anderen Weg einschlagen wird, so ist das Argument doch unschlagbar. Da wir uns nicht nur aus Gründen der Einfachheit der Nahrungszubereitung auf eine gemeinsame Linie geeinigt haben, wurde auf Fleisch komplett verzichtet. 

 

Eier und Milchprodukte sind noch in unserem Haushalt zu finden, auch wenn ich schon seit Jahren auf Milch als Getränk verzichtet habe und ein großer Freund von Hafermilch (ja, ich nenne sie so) geworden bin. Ja, klar am Anfang ist es eine kleine Umstellung und man muss auch auf ein paar Kleinigkeiten achten - Stichwort Vitamin B12, aber da wir schon im Vorfeld jahrelang Bio-Produkte kauften und auf hochwertiges Fleisch zurückgriffen, war der Schritt komplett auf 0 zu fahren recht einfach. Meine Erfahrung mit Vegan hatte ich auch schon für 40 Tage und das fand ich durchaus kniffeliger, gerade wenn man mit dem Blog viel unterwegs ist (was ja aktuell eher weniger der Fall ist). Aber wer weiß, vielleicht führt mich mein Weg noch dahin. 


Freunde und Verwandte haben sich auch schon auf uns eingestellt und es fällt ihnen auch nicht mehr so schwer, wenn wir zu Besuch sind. Ohne Fleisch wird/ist gesellschaftsfähig. Und das ist gut so. Nicht nur für die Tiere, auch und gerade für unsere Umwelt und das Klima.
Verzicht ist auch das falsche Wort, denn es gibt echt tolle neue Gerichte zu entdecken und der Markt an gleich- und hochwertigen Ersatzprodukten wächst stetig. Man muss sich nur trauen den Schlussstrich zu ziehen und die Lasten unserer Sozialisation hinter sich zu lassen. Und eins noch, ich bin da nicht dogmatisch und will auch sicher nicht bekehren, aber mal darüber nachzudenken kann nie schaden.

Hier findest du noch weitere Infos dazu.


Die guten Freunde von Quarks haben nun eine tolle Doku veröffentlicht.

 

Mittlerweile ist klar: wenn wir viel Fleisch essen, ist das schlecht fürs Klima. Fleischersatz ist da eine Alternative, aber schmeckt das auch? Und wie wird Fleischersatz hergestellt? 12% der Bevölkerung in Deutschland leben fleischlos und immer mehr Menschen entscheiden sich gegen Fleisch. Gerade deshalb wird viel an Fleischersatz geforscht, und der macht sich gar nicht so schlecht. Können Fleischesser den Fleischersatz vom echten Fleisch unterscheiden? Und aus was besteht dieser Fleischersatz überhaupt?

Direktlink

Bild: © WDR

Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.