Polycade - Die Arcade-Maschine für die eigen vier Wände | Kickstarter Gadget Tipp - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Polycade - Die Arcade-Maschine für die eigen vier Wände | Kickstarter Gadget Tipp

arcade diy gadget gadgets die wir lieben kickstarter retrogame wohnideen   
Polycade - Die Arcade-Maschine für die eigen vier Wände | Kickstarter Gadget Tipp

Es gibt ja so Dinger die nie aus der Mode kommen, Retrogames zum Beispiel.

Liebe Kinder, damals gab es noch richtige Arcade-Spielhallen, wir spielten dort 8 oder 16Bit Videospiele und die waren grafisch weitaus besser als die heimische Pong-Konsole. 
Irgendwann gab es dann (muss so in den 80ern gewesen sein) auch Tabletops, kleine Arcade-Maschinen mit Nintendo Games a la Donkey Kong und Co., welche man sich auf den Tisch stellen konnte. Die Dinger sahen aus wie Miniaturausgaben der Spielhallengeräte. 

Dann lösten Spielekonsolen und Heimrechner wie der Atari und der C64 diese Spielhallengeräte zunehmend ab. Mit Polycarde gibt es nun ein Kickstarter-Projekt, welches diese "gute alte Zeit" in den heimischen vier Wänden wieder zum Leben erwecken möchte und zwar an der Wand.

POLYCADE


So bekommt man für 600 Dollar ein Holzkitt also eine Bauvorlage wie man sie bei einem großen schwedischen Möbelhaus erhält und den technischen Inhalt in Form eines Minirechners, dem Raspberry Pi. Natürlich bekommt man auch noch die passenden 4 und 8 Wege Joysticks und 17 Buttons mitgeliefert, sowie Kabel und Kabelkanäle und ungefähr 100 Retro-Games. Für den doppelten Betrag bekommt man die Kiste auch direkt zusammengebaut vor die Türe geliefert. Den 28 Zoll Bildschirm muss man wohl separat ordern. 


Wir denken ja das man so eine Kiste auch in Eigenregie nachbauen kann und ich werde wohl mal mit einem Bekannten sprechen, der hat nämlich einen PC-gesteuerten Laser und einen Cutter ab Start. Das mit dem Raspberry bekommt man sicher auch hin ;) Geile Idee fürs moderne Wohnzimmer.



Wer sich das nicht zutraut, der kann hier "mitbacken"

via technabob

Atomlabor

wohnideen

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS
Samsung EVO Plus 32 GB microSDHC UHS-I U1 Memory Card with Adapter


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.