El Purista RA 1.15 | DER EINZIG WAHRE SESSEL FÜR DEINE MAN CAVE | MODERN GENTLEMANS ESSENTIAL - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

El Purista RA 1.15 | DER EINZIG WAHRE SESSEL FÜR DEINE MAN CAVE | MODERN GENTLEMANS ESSENTIAL

featured furniture gentleman lifestyle lifestyle tipp lifestyleprodukte luxus möbel modern gentleman wohndesign wohnideen   
El Purista RA 1.15 | DER EINZIG WAHRE SESSEL FÜR DEINE MAN CAVE | MODERN GENTLEMANS ESSENTIAL

Der einzig wahre Sessel für den modernen Gentleman stammt aus einer chilenisch-deutschen Kooperation. 

Der chilenische Architekt Rodrigo Gonzalez und der deutsche Jurist Alexander Sauer hatten einen gemeinsamen Traum eines passenden Rückzugorts zum Entspannen. 

Eigentlich ein Möbel, welches in keiner modernen Man-Cave fehlen darf, der RA 1.15.

Ein wenig sperrig vom Namen, aber so lässig und modern elegant die Umsetzung, des Sessels mit passendem Hocker, der Firma El Purista. Nomen est Omen, denn puristischer geht es kaum, nun gut hier bezieht sich der Purismus auf das klare moderne Design und die Materialwahl.


Der RA 1.15 ist für den Privat- und Objektbereich konzipiert worden und ist in der Grundversion aus geformtem Buchen- und Nussbaumholz gefertigt. Er einen individuellen Rückzugsort zum Entspannen, Nachdenken und Genießen und hat die passende Ablage für Entspannungs- und Genuss-Utensilien direkt versteckt verbaut. Das feine Anilinleder besticht durch seinen einzigartigen Griff und ist haptisch ein Erlebnis. In die Armlehnen sind dann Einschübe eingearbeitet, die durch einen eleganten Mechanismus geöffnet und geschlossen werden. Ein passender Hocker sorgt für zusätzliche Entspannung und Bequemlichkeit. 


Natürlich war für uns der Preis auch interessant und so liegt erfahrungsgemäß der Anschaffungspreis nach spezifischen Kundenwünschen zwischen ca. 2850 und ca. 5300 Euros (netto MWSt und ohne Transport). Bei größeren Stückzahlen kann man natürlich am Preis noch ein wenig feilen. Die Preisspanne folgt im wesentlichen daraus, dass man als Kunde wählen kann, ob man den Sessel mit oder ohne Fussocker bestellen möchten. Wenn die Einschübe nicht gewünscht sind, so können auch diese entfallen. Auch die Lederart hat bei der Preisgestaltung einen Einfluß.

Das oberste Ziel ist es, einen auf die Bedürfnisse jedes Kunden individuell abgestimmten Sessel zu fertigen an dem er/sie lange Freude hat. Auch Spezialanfertigungen sind grundsätzlich möglich.

Die Entstehungsgeschichte:

Als Studenten und Mitbewohner einer Wohngemeinschaft in Barcelona, lernten sie die beiden Entwickler dieses Männer-Gadgets, von 15 Jahren kennen. Danach gründeten sie Familien, arbeiteten in verschiedenen Ländern und waren in ihren jeweiligen Berufen tätig. 
Ihre Freundschaft hat viele Jahre überdauert und aus der gemeinsamen Liebe für schöne Möbel entstand der RA 1.15. 
Ihr selbstgestecktes Ziel war es, einen Sessel zu entwerfen, der durch seine Materialien und Wertigkeit höchsten Qualitätsansprüchen entspricht, individuell gestaltet werden kann und möglicherweise sogar seinen "Besitzer" überdauert. 

Eine sich entfaltende Blumenblüte inspirierte zu der gefunden Form.

Die Materialien:

Der Bezug des RA 1.15 ist aus reinem, umweltfreundlich hergestelltem, Anilinleder. Dieses besitzt eine glatte und weiche Haptik. Das naturbelassene Leder zeichnet sich durch besonders hohe Atmungsaktivität und beste Komforteigenschaften aus. 
Dieses Anilinleder wird im Fass gefärbt, die transparenten Farbstoffe dringen in das Material ein und färben die Haut durch. Es werden keinerlei künstliche Pigmente auf die Oberfläche aufgetragen. Durch dieses Vorgehen bleiben die Poren der Haut offen und natürliche Merkmale wie Dornrisse und Insektenstiche bleiben erhalten. Sie zeugen als charakteristische Echtheitsmerkmale von der hohen Qualität dieser Lederart. 
Als Kunde kann man aus einer breiten Farbpalette die bevorzugte Lederfarbe wählen. 
Auch Spezialfarben sind möglich.

Für die Herstellung des RA 1.15 Korpus wird ausschließlich Buchenrundholz eingesetzt, das aus nachhaltiger deutscher Forstwirtschaft stammt. Die Buchen werden im Alter von ca. 120 Jahren geschlagen. Die im RA 1.15 verwendeten Bäume waren somit vermutlich zur Zeit der Entdeckung der Röntgenstrahlen durch den Physiker W. C. Röntgen und bei der veröffentlichung des Buches The Time Machine von H.G. Wells im Jahre 1895 schon junge Sprosse. 


Bei der Grundversion des RA 1.15 ist die Innenlage des Sesselkorpus aus Buchen Schälfurnier und die Deckenlage aus Nussbaum Messerfurnier. Andere Edelfurniere in der Deckenlage sind auf Wunsch möglich. Eine breite Farbauswahl steht auch hier zur Verfügung.

Die Herstellung des RA 1.15 ist komplex und verlangt höchste Präzision und handwerkliches Können. Aufwendige Handarbeit ist bei der Herstellung und Verarbeitung des Anilinleders, der Anfertigung der Formhölzer und Schubkästen sowie der Einpassung der Bezüge unersetzlich und macht jeden RA 1.15 zu einem Unikat. Die Fertigung findet ausschließlich in Deutschland statt. Die Maße des Sessels können in zwei Größenvarianten speziell auf Kundenbedürfnisse angepasst werden.

Aus unserer Sicht hier im Atomlabor, ist den Beiden in der Tat ein traumhaftes Möbelstück für den modernen Gentleman gelungen. Hut ab, da hat man wieder Spar-Ziele.

Für weiter Infos und Kontakt, besucht bitte die Homepage von El Purista.

elpurista.de

Fotomaterial und Infos wurden uns direkt vom Hersteller bereitgestellt.
Atomlabor

wohnideen

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.