Mono Lamp oder Sendeschluss im Wohnzimmer | Das TV Testbild als Lampe - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Mono Lamp oder Sendeschluss im Wohnzimmer | Das TV Testbild als Lampe

designgadget featured furniture gadgets gadgets die wir lieben lichtdesign lifestyle möbel produktdesign wohndesign wohnideen wohnzimmer   
A design lamp capturing  a whole era of TV history. Mono Lamp | Atomlabor Blog Design Tipp

Sendeschluss im Wohnraum

Einmal Kindheitserinnerungen bitte. Sehr gerne, die kommt ab Februar/März aus Italien von einem ungarischen Designer. Hä? Ja, als Kind kannte ich es sogar noch in schwarz/weiss; das gute alte TV-Testbild auch FuBK genannt. 

A design lamp capturing 
a whole era of TV history

FuBK, also Funkbetriebskommission. Diese Bilder wurden, als es noch kein 24/7 TV gab, nach Sendeschluss gezeigt. Kann man sich jetzt kaum noch vorstellen und entdeckt diese Dinger höchstens noch im Kabelfernsehen, wenn eine Störung vorliegt, oder über die Sender aus dem weiteren Ausland via Satellit. Sonst sind sie halt verschwunden. 

My name is Simon, I’m a designer from Hungary and I’ve designed a lamp inspired by a now over 50 years old TV test card and by my childhood memories. It took over a year to prototype, build partnerships and eventually find the right balance between production quality, cost and scalability. Now it's time to bring MONO LAMP to life! :)


Doch Simon Forgacs aus Budapest hat daraus nun einen Globus gebaut und diesen illuminiert. Er nennt das Kult-Ding dann Mono Lamp. Sehr schönes Ding und als Crowdfund-Projekt nun ab 85 Euronen zu bekommen (argh... dieser Perk ist schon weg) - aber immerhin für 105€ kann man diese epische Lampe noch bekommen. Geht klar.



Das Design-Ding gibt es natürlich auch ganz klassisch in Mono als b/w. Erinnert wirklich so schön an die Zeit als Captain Future und Dr. Snuggles noch auf Röhren-Fernseher liefen.

Hier kannst Du die Mono Lamp bekommen. Viel Glück. 



Monolamp.hu

via Interweb3000

Fotos: Bence Szemerey

szemerey.com
Atomlabor

wohnzimmer

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.