Hong Kong BLOCKS / Experimental short film (Public housing) | Ein ungewöhnlicher Kurzfilm - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Hong Kong BLOCKS / Experimental short film (Public housing) | Ein ungewöhnlicher Kurzfilm

asien china drohne hongkong kurzfilm minidoku reise short virtuell   

Hong Kong BLOCKS / Experimental short film (Public housing) | Ein ungewöhnlicher Kurzfilm
Hong Kongs Plattenbauten aus der Vogelperspektive.

Beeindruckend und dystopisch wirken die Betonburgen beim Drohnenflug. Menschenmassen benötigen ein Dach über dem Kopf und in einer Millionenmetropole wie Hongkong, funktioniert das nur mit "Mietkasernen", welche einen Beton Jungle entehen lassen. So krass wie es wirkt, ist es auch und trotzdem beeindruckt es uns als Betrachter. Ob man dort leben möchte? Ich glaube nicht, aber erleben würde ich das Flair trotzdem gerne mal. Taiwan war für mich schon eine Erfahrung für sich, da wäre Hongkong sicher auch mal cool. 


The population of Hong Kong is estimated at 7.50 million in 2020 It is one of the most densely populated countries in the world, and has a population density of 6790.74 people per square kilometer.

 

Why ''Blocks'' ? Concrete jungle - a city or urban area which has a high density of large, unattractive, modern buildings and is perceived as an unpleasant living environment. But that doesn't apply to everyone.

 

I moved to Hong Kong few years ago and since day one I got obsessed by these giant public housing/apartment block building structures, their patterns, colours, shapes, architecture, how massively yet easy they blend in and coexist with each other in this city.

 

Back in Riga, Latvia (that's where I'm from) old and grey post soviet block buildings represent big part of my identity as well, I guess that might have given me extra interest in this particular topic. My attempt to capture the city feel, often very dystopian, moody and futuristic, at least that is how I felt.

 

Direktlink | YouTube

via Ronny 

Atomlabor

virtuell

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.