Hong Kong BLOCKS / Experimental short film (Public housing) | Ein ungewöhnlicher Kurzfilm - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Hong Kong BLOCKS / Experimental short film (Public housing) | Ein ungewöhnlicher Kurzfilm

asien china drohne hongkong kurzfilm minidoku reise short virtuell   

Hong Kong BLOCKS / Experimental short film (Public housing) | Ein ungewöhnlicher Kurzfilm
Hong Kongs Plattenbauten aus der Vogelperspektive.

Beeindruckend und dystopisch wirken die Betonburgen beim Drohnenflug. Menschenmassen benötigen ein Dach über dem Kopf und in einer Millionenmetropole wie Hongkong, funktioniert das nur mit "Mietkasernen", welche einen Beton Jungle entehen lassen. So krass wie es wirkt, ist es auch und trotzdem beeindruckt es uns als Betrachter. Ob man dort leben möchte? Ich glaube nicht, aber erleben würde ich das Flair trotzdem gerne mal. Taiwan war für mich schon eine Erfahrung für sich, da wäre Hongkong sicher auch mal cool. 


The population of Hong Kong is estimated at 7.50 million in 2020 It is one of the most densely populated countries in the world, and has a population density of 6790.74 people per square kilometer.

 

Why ''Blocks'' ? Concrete jungle - a city or urban area which has a high density of large, unattractive, modern buildings and is perceived as an unpleasant living environment. But that doesn't apply to everyone.

 

I moved to Hong Kong few years ago and since day one I got obsessed by these giant public housing/apartment block building structures, their patterns, colours, shapes, architecture, how massively yet easy they blend in and coexist with each other in this city.

 

Back in Riga, Latvia (that's where I'm from) old and grey post soviet block buildings represent big part of my identity as well, I guess that might have given me extra interest in this particular topic. My attempt to capture the city feel, often very dystopian, moody and futuristic, at least that is how I felt.

 

Direktlink | YouTube

via Ronny 

Atomlabor

virtuell


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.